Hallo Friend,
ganz ehrlich, diese Woche hatte ich eigentlich das Gefühl, ich hätte gar nichts zu schreiben und wollte mich eigentlich schon kurz fassen und nur auf den aktuellen Blogartikel verweisen. Aber manchmal klappt es dann doch, wenn man einfach mal anfängt und schaut, wo einen der Weg hinführt 🕵️♂️
Ganz ehrlich, diese Herangehensweise klingt super banal, ist in der Umsetzung aber dann doch nicht immer so einfach. Die meisten von uns sind zu verkopft und haben mehr im Kopf, was nicht funktionieren kann und wieso etwas schief gehen muss, anstatt einfach mal zu probieren und zu schauen, wie weit wir kommen 🧐
Ich habe es heute bei einem Freund, genauer gesagt seiner Tochter erlebt. Sie lernt in der Schule gerade das Lesen und war Zuhause am Üben. Es waren immer wieder kleine Fehler dabei, ihr Vater korrigierte sie und sie machte einfach weiter.
Kannst Du Dich noch daran erinnern, wie es war, als Du damals das Lesen gelernt hast oder andere Dinge in diesem Alter? Irgendetwas klappt kurz nicht, aber Du lässt Dich nicht beirren und von Deinem Ziel abhalten? 🎯
Vor allem, wenn Du jetzt noch darüber nachdenkst, wie lange es normalerweise dauert, von den ersten Versuchen, bis hin zum flüssigen Lesen, wie es Dir als Erwachsener möglich ist 🤓
Immer sind es diese ersten kleinen Schritte, mit denen man startet und sich einfach erstmal nicht beirren lässt. Der weitere Weg findet sich dann, während der nächsten Schritte 😉
Blogartikel
Und so finde ich die Überleitung zum Blogartikel und konnte Dir in der Einleitung hoffentlich dennoch Mehrwert liefern 😎
Im Blogartikel und somit auch Podcast ging es diese Woche um das Thema meiner Fortbildung vom letzten Wochenende: Dry Needling.
Letzte Woche habe ich Dir ja schon grob erklärt, was Dry Needling ist, im Video kannst Du auch sehen, wie das Ganze abläuft 💉
Zudem gehe ich auch auf den Mythos der Entstehung ein, angeblich ein Missgeschick, das einem Neurologen passiert ist
Link zu YouTube und diversen Podcastanbietern findest Du, wie immer am Ende des Artikels