Subject: Newsletter FC Viktoria 1889 Berlin e.V.

Logo Viktoria Newsletter alles aus erster Hand

Juni 2025

Liebe Viktoria Familie,

die Saison 2024/25 ist beendet – und sie hatte wieder jede Menge Geschichten, Emotionen und Erfolge zu bieten. In diesem Newsletter blicken wir zurück auf spannende Spiele, starke Entwicklungen und beeindruckende Teamleistungen quer durch den Verein.


Ob unsere E8-Junioren, die am letzten Spieltag den Staffelsieg klarmachten, die U10, die beim internationalen Raddatz-Cup in Hannover glänzten, oder unsere D8, die sich nach einer überzeugenden Runde ins „Auswilderungsgehege“ wechselt – überall ist Bewegung drin bei Viktoria!


Besonders hervorheben möchten wir den Triple-Erfolg der U13-Junioren, den Turniersieg der U15-Juniorinnen sowie den verdienten Titel für unsere Ü50, die bereits vor Saisonende als Berliner Meister feststand. Auch unsere 2. Männer / U23 kann auf eine Saison mit vielen Entwicklungsschritten zurückblicken – mit klarer Perspektive nach vorn.


Nicht zuletzt sagen wir: Danke an alle Trainerinnen, Spielerinnen, Ehrenamtliche und Unterstützer*innen, die diese Saison so besonders gemacht haben!


Und: Bitte nicht vergessen – auch kleine Gesten helfen viel: Wir freuen uns weiterhin über jeden Schein der Aktion "Scheine für Vereine"!


Viel Freude beim Lesen!

PS: Jetzt noch schnell den Verein unterstützen und für Viktoria Berlin abstimmen. Danke!

Nach Zittern am letzten Spieltag:

E8 Junioren werden Staffelsieger

Was für eine Saison für unsere E8-Junioren! In der Kreisklasse C Staffel 4 zeigte das Team Woche für Woche großen Einsatz, Spielfreude und Teamgeist – und belohnte sich am Ende mit dem Staffelsieg.


Dabei begann die Saison mit einem kleinen Dämpfer: Das erste Spiel ging knapp mit 3:4 verloren. Doch das sollte der einzige Ausrutscher bleiben! Danach startete die Mannschaft durch und gewann sieben Spiele in Folge – oft überzeugend, manchmal auch mit dem nötigen Biss, um enge Partien für sich zu entscheiden.


Am letzten Spieltag kam es dann zum Showdown gegen den Tabellenzweiten. Nach einer frühen 3:0-Führung sah alles nach einem klaren Sieg aus. Doch der Gegner kämpfte sich zurück, und so endete das Spiel 3:3. Dank des Vorsprungs in der Tabelle reichte dieses Unentschieden – und unsere E8 durfte sich völlig verdient Staffelsieger nennen!


Trainer Tobias und Philipp, die selbst als Spieler in unserer 5. Männermannschaft aktiv sind, haben mit viel Engagement, Ruhe und Humor ein starkes Team geformt. Die kontinuierliche Entwicklung der Mannschaft über die Saison hinweg zeigt: Hier wächst etwas richtig Gutes heran!

U10 Junioren begeistern beim internationalen Raddatz-Cup in Hannover

Am Wochenende des 21./22. Juni nahmen unser U10 Junioren am internationalen Raddatz-Cup 2025 in Hannover teil – einem der größten und bestbesetzten Nachwuchsturniere Europas mit 54 Teams aus vielen Nationen.


Bereits am Freitag ging es für Team und Trainer los Richtung Niedersachsen. Der Turnierstart am Samstag hatte es dann gleich in sich: In der Vorrunde wartete direkt ein echter Name im europäischen Nachwuchsfußball – der schwedische Verein IF Brommapojkarna, mit über 260 Mannschaften im Spielbetrieb. Doch unsere Jungs zeigten keine Nervosität und starteten mit einem 2:1-Sieg ins Turnier!


Es folgten zwei weitere Erfolge: 1:0 gegen KS Beniaminek (Polen), 3:1 gegen SSV Elze


Dann kam das angekündigte Highlight: Das Duell mit dem 1. FC Köln – und es hielt, was es versprach. In einem intensiven Spiel erkämpften wir ein starkes 2:2 – der einzige Punktverlust für Köln im gesamten Turnier und auch unser einziger in der Vorrunde. Damit war es geschafft: Einzug in die Goldgruppe – unter die Top 18 von 54 Teams!


Goldgruppe: Internationale Top-Gegner und starker Auftritt


Gleich zum Auftakt wartete mit Benfica Lissabon ein Schwergewicht des europäischen Jugendfußballs. Benfica spielte beeindruckend auf, und wir mussten uns mit 0:4 geschlagen geben. Doch unser Team reagierte stark: 3:0 gegen Lokomotyv Kiew, 3:1 gegen Blau-Weiß Leipzig


Am Sonntag ging es weiter gegen Riga FC, die mit langen, hohen Bällen auf ihren gefährlichen Stürmer agierten. Dieses Spiel verloren wir knapp mit 0:1. Aber erneut zeigte die Mannschaft Moral: 2:0 gegen Eintracht Mahlsdorf, 2:0 gegen SC Hemmingen-Westerfeld


Gegen das technisch starke Team von Lech Posen mussten wir dann eine 0:2-Niederlage hinnehmen, bevor im letzten Gruppenspiel gegen Ilves Tampere (Finnland) ein starker 2:1-Sieg nach Rückstand gelang.


Am Ende fehlte uns ein einziges Tor, um Vierter in der Goldgruppe zu werden – es war unglaublich eng!

Duell mit Inter Mailand & Abschluss auf Platz 11


Es folgte das „kleine Halbfinale“ um die Plätze 9 bis 12 – und das gleich gegen den nächsten europäischen Topklub: Inter Mailand. Unsere Jungs erspielten sich ein Chancenplus, doch das Spiel blieb torlos – 0:0. Im Entscheidungsschießen unterlagen wir denkbar knapp mit 3:4.


Im Spiel um Platz 11 ging es erneut gegen Eintracht Mahlsdorf, und auch diesmal behielten wir die Oberhand – mit einem souveränen 3:1-Sieg.


Ein Wochenende voller Erlebnisse und Erfahrung


Bei hochsommerlichen Temperaturen war es für unser Team ein rundum gelungenes Wochenende: Tolle Gegner, starke Leistungen, großartige Stimmung – und am Ende Platz 11 von 54 Teams. Für unsere Jungs war der Raddatz-Cup 2025 eine wertvolle Erfahrung auf höchstem Niveau. Wir sind stolz auf diese Leistung und freuen uns auf alles, was noch kommt!

Im Auswilderungsgehege angekommen:

D8 Junioren mit starker Saison

Die D8 hat in der Kreisklasse C Staffel 5 (Rück) ungefährdet den Staffelsieg errungen. Dabei konnte man sich trotz starker Gegner wie Staaken, Hertha 03 und Wilmersdorf auch als jüngerer Jahrgang komplett ohne Niederlage halten, nicht zuletzt weil mehrmals Partien nach Rückständen in einen Sieg gedreht wurden. Nun gilt es für die Trainer Julian und Yunus den Übergang zum Großfeld im Auswilderungsgehege weiter voranzutreiben. Gleichzeitig sind die Erwartungen für die neue Saison entsprechend hoch, weil man dieses Mal als älterer Jahrgang startet und die Mannschaft im Kern unverändert bleibt.


Vamos Viki D8

Im Auswilderungsgehege angekommen:  D8 Junioren mit starker Saison
Im Auswilderungsgehege angekommen:  D8 Junioren mit starker Saison

U13 Junioren krönen überragende Saison mit dem Triple aus Pokal, Staffel und Meisterschaft!

Was für eine Saison für unsere U13 Junioren! Mit beeindruckender Dominanz gewinnt die Mannschaft nicht nur den Berliner Pokal, sondern sichert sich auch den Staffelsieg und triumphiert schließlich in der Berliner Meisterschaft.


Im Pokalfinale wartete mit Hertha BSC ein echtes Schwergewicht. Doch unsere Jungs zeigten keine Nerven und lieferten eine ihrer stärksten Leistungen der Saison ab. Mit einem hochverdienten 4:0-Erfolg setzten sie ein erstes großes Ausrufezeichen.


Nur kurze Zeit später stand das letzte Staffelspiel gegen Hertha Zehlendorf auf dem Programm – ebenfalls ein traditionsreicher Gegner, ebenfalls ohne Chance: Mit einem deutlichen 5:0 machte das Team den Staffelsieg klar.


Den krönenden Abschluss bildete das Meisterschaftsfinale gegen den BFC Dynamo, bei dem unsere U13 mit einem souveränen 6:0 ein weiteres Mal ihre Klasse unter Beweis stellte. Somit konnte der Meistertitel des Vorjahres (2:1 Sieger gegen TeBe) verteidigt werden.


Drei Finalspiele, 15 Tore, 0 Gegentore – eine Bilanz, die für sich spricht.


Trainer Daniel Parker zeigte sich nach dem Titel-Hattrick voller Stolz: „Diese Mannschaft hat sich durchweg durch Zusammenhalt, Mut und unbedingten Einsatzwillen ausgezeichnet. Wir hatten nicht nur fußballerisch eine klare Idee – sondern auch menschlich eine Mannschaft, die sich gegenseitig trägt. Ich bin stolz, Teil dieses Weges zu sein.“


Ein großer Dank gilt dem gesamten Trainerteam um Daniel Parker, Tristan Aulig und Arne Noack, das diese Entwicklung mit Herzblut und hoher fachlicher Qualität begleitet hat.


Die tolle Leistung unserer U13 Junioren ist auch ein Beweis der hervorragenden Arbeit unserer himmelblauen Jugendabteilung! Das Konzept einer zielgerichteten Ausbildung bereits im Kleinfeldbereich, angefangen bei den jüngsten Fußballern, den Vikingern und den Ferien Camps, das nächste steht in den Sommerferien an, zahlt sich aus. Es ist eine Freude den Kindern beim Training zuzuschauen und die Erfolge bei der technischen und koordinativen Entwicklung zu beobachten.


Wir sind stolz auf euch!

U13 Junioren krönen überragende Saison mit dem Triple aus Pokal, Staffel und Meisterschaft!

U15-Juniorinnen gewinnen Sommerturnier des Köpenicker FC

Was für ein starker Auftritt! Unsere U15-Juniorinnen haben am vergangenen Samstag beim Sommerturnier des Köpenicker FC einmal mehr gezeigt, was in ihnen steckt und eindrucksvoll den 1. Platz belegt – und das unter außergewöhnlich herausfordernden Bedingungen.


Bei hochsommerlichen Temperaturen und einem Teilnehmerfeld von 14 Teams blieben unsere Mädels dank Ausdauer und Teamgeist in allen 13 Spielen ungeschlagen – und das ohne ein einziges Gegentor! Diese herausragende Bilanz ist umso bemerkenswerter, da der Kader ohne Torhüterin antrat. Stattdessen teilten sich die Feldspielerinnen die Position zwischen den Pfosten – eine tolle Teamleistung!


Auf ihrem Weg zum Turniersieg setzte sich das Team unter anderem gegen starke Gegner wie den FFC Berlin, den SC Siemensstadt und mehrere ambitionierte Teams aus Brandenburg durch. Trotz der hohen Temperaturen und der vielen Partien behielten die Spielerinnen stets den Überblick, ließen den Ball laufen und nutzten ihre Chancen effizient. Gleichzeitig stand die Abwehr felsenfest – ein Verdienst des gesamten Teams, das in jeder Partie als geschlossene Einheit auftrat.


Der Turniersieg ist nicht nur ein schöner Erfolg, sondern auch ein klares Zeichen für die starke Entwicklung dieser Mannschaft. Trainerteam, Spielerinnen und Unterstützer können stolz auf diese Leistung sein.

Abschied mit Ausrufezeichen:

C5 Junioren feiern Staffelsieg

Nach einem Staffelsieg in 2023 und einer Vizemeisterschaft im ersten C-Jugendjahr 2024 konnte die Himmelblauen um Trainer André Vogeler, Kai Fankhauser und Christian Kühn nun zum Ende der C-Jugend nach einer souveränen Saison wieder einen Staffelsieg feiern! Leider wurde die anfangs schon recht kleine 9er-Staffel noch zur Winterpause um zwei Teams reduziert. Die größten Herausforderungen waren die Spiele gegen FC Internationale und BFC Dynamo. Letztlich wurden alle Spiele dank mannschaftlicher Geschlossenheit und spielerischer Weiterentwicklung gewonnen.


Highlights waren die Siege in Testspielen im Januar /Februar zur Vorbereitung auf die Rückrunde, in denen ein Landesligist (BSV 92) und Bezirks-/Kreisligisten in beeindruckender Weise geschlagen wurden. Dies hat dem Team sehr viel Selbstvertrauen gegeben.


Die Himmelblauen Jungs sehen jetzt mit viel Vorfreude den anspruchsvollen Aufgaben in der neuen Saison als B5 (jüngerer Jahrgang) entgegen und freuen sich zum Saisonabschluss auf die Mannschaftsfahrt nach Malchow/ MV.

2. Männer / U23

Wachstum - Reife - Konsolidierung

Die Saison 2024/2025 war rückblickend für unsere U23-Mannschaft in vielerlei Hinsicht ein bedeutsames Jahr – ein Jahr des Wachstums, der Reife und der Konsolidierung. Als Aufsteiger in die neue Spielklasse gestartet, stand das Team von Beginn an vor großen Herausforderungen. Doch mit einem beeindruckenden Durchschnittsalter von nur 22 Jahren zeigte die Mannschaft über die gesamte Saison hinweg eine bemerkenswerte Entwicklung, gespickt mit starken Leistungen, Lernphasen und einer großen Portion Teamgeist.


Der Start in die Saison verlief vielversprechend. Bereits in den ersten Spielen konnte das junge Team zeigen, dass es sich nicht verstecken muss. Mit mutigem Offensivspiel und hohem Einsatzwillen sammelten die Jungs schnell wichtige Punkte und fanden sich früh in der oberen Tabellenhälfte wieder.


Im Verlauf des Herbstes kam es allerdings zu internen Unruhen im Staff-Bereich. Eine kleinere Umstrukturierung im Trainerstab sorgte kurzfristig für Unruhe, was sich auch auf einzelne Leistungen auf dem Platz auswirkte. Trotz dieser leichten Turbulenzen bewies das Team große Reife. Es gelang, sich schnell wieder zu stabilisieren und die Hinrunde mit einer starken Bilanz zu beenden. Besonders hervorzuheben ist dabei die Art und Weise, wie die Mannschaft auf Rückschläge reagierte – nicht mit Hadern, sondern mit harter Arbeit und Geschlossenheit.


Die Winterpause wurde genutzt, um Kräfte zu sammeln, das Spielsystem weiter zu verfeinern und kleinere personelle Anpassungen vorzunehmen. In der Rückrunde zeigte sich das Team gefestigt, spielerisch reifer und taktisch besser auf den Gegner eingestellt. Die Mannschaft konsolidierte ihre Leistung, spielte konstant auf hohem Niveau und sicherte sich am Ende einen starken vierten Tabellenplatz. Für einen Liganeuling mit einem so jungen Kader ist das ein beachtliches Ergebnis und gleichzeitig ein Ausrufezeichen für das Potenzial, das in diesem Team steckt.


Besonders erfreulich: ALLE Leistungsträger konnten gehalten werden. Die gute Stimmung im Kader, die klare sportliche Philosophie sowie die individuelle Entwicklungsperspektive für jeden Spieler sorgten dafür, dass die U23 auch in der kommenden Saison auf ihr eingespieltes Gerüst bauen kann.


Das erklärte Ziel für die kommende Saison ist es, sich weiter in der Liga zu etablieren, die positive Entwicklung fortzusetzen und in der Tabelle den nächsten Schritt nach oben zu machen.


Abschließend lässt sich sagen: Die U23 hat in ihrer ersten Saison nach dem Aufstieg eine starke Visitenkarte hinterlassen – sportlich wie strukturell.


Ein großer Dank gilt an dieser Stelle Detlef "Detta" Kühn, der als gute Seele, mit viel Einsatz, Leidenschaft und Temperament über Jahre hinweg für die Mannschaft neben dem Fußballplatz unverzichtbar ist. Lars Schieler, der sich zur Rückrunde uns anschloss und sich sportlich wie auch menschlich herausragend einfügte. Dank auch allen Organisatoren im Verein hinter den Kulissen, die unsere Ideen und Wünsche umsetzten und dadurch mitgetragen haben. Ein herzliches Dankeschön gilt auch ALLEN, die immer wieder auf ihre


Liebsten verzichtet haben, um ihnen den Fußball zu ermöglichen – und an unsere "Ultras", die bei jedem Wetter hinter uns standen und jedes Spiel leidenschaftlich begleitet und unterstützt haben.


Euer

André "Murkel" Littler – Trainer U23

Berliner Meister!

Ü50 krönt überragende Saison

Herzlichen Glückwunsch an unsere Ü50: Die himmelblauen Oldies sind Berliner Meister 2024/25 – und das zum zweiten Mal in Folge. Eine beeindruckende Saisonleistung, die einmal mehr das außergewöhnliche Niveau und den starken Zusammenhalt dieser Mannschaft unter Beweis stellt.


Mit elf Punkten Vorsprung auf den Verfolger Hertha BSC ließ das Team von der Bosestraße zu keinem Zeitpunkt Zweifel aufkommen, wer in dieser Liga den Ton angibt. Konstant stark, abgeklärt und manchmal spektakulär – die Meisterschaft war hochverdient und Ausdruck einer über Jahre gewachsenen Erfolgskultur.


NOFV Meisterschaft


Doch damit ist die Saison längst nicht zu Ende. Als frischgebackener Berliner Meister reist unsere Ü50 zur NOFV-Meisterschaft nach Bernburg an der Saale, die am Samstag, den 12. Juli 2025 in der Sparkassen-Arena Bernburg ausgetragen wird.


Dort trifft das Team unter anderem auf den Gastgeber SC Bernburg sowie den aktuellen Titelverteidiger Energie Cottbus. Im vergangenen Jahr belegte unsere Ü50 einen hervorragenden 3. Platz – mit den gesammelten Erfahrungen und der aktuellen Form soll in diesem Jahr noch mehr möglich sein. Der Sieger der NOFV-Meisterschaft qualifiziert sich für die Deutsche Ü50-Meisterschaft, die Ende August in Berlin stattfinden wird.


Familienfahrt, Teamgeist und Feierlaune


Die Fahrt nach Bernburg wird mit Kind und Kegel angetreten. Gemeinsam geht es mit Wörlitz Tourist im Mannschaftsbus zum Turnier. Nach der Rückkehr wird auf die erfolgreiche Saison im Fliegenpils in Tempelhof angestoßen.


Die Ü50 ist nicht nur sportlich erfolgreich, sie ist vor allem eine echte Einheit – mit Zusammenhalt, Einsatzfreude und viel gegenseitiger Unterstützung. Es besteht kein Zweifel, dass sich das Team auch auf überregionaler Bühne teuer verkaufen wird.


Nochmals herzlichen Glückwunsch zur Berliner Meisterschaft 2024/25 – und viel Erfolg bei den kommenden Aufgaben in Bernburg und (hoffentlich) bei der Deutschen Meisterschaft in Berlin!

Scheine für Vereine

Auch dieses Jahr nehmen wir an der Aktion 'Scheine für Vereine' teil und freuen uns über Deine Unterstützung und Sammelwut! Wir wollen die Scheine für Trainingsmaterialen einlösen (Fußball-Trainingscircle, ROX Reaktionstrainings-System, A-Champs Interaktive Passwand), welches dann allen Mannschaften zu Gute kommt. Deine Scheine kannst Du hier dem Verein zugute kommen lassen oder in der Geschäftsstelle abgeben.


Danke für Deine Unterstützung!

Jugendsprechstunde

Unser Abteilungsleiter Thorsten Fubel steht einmal im Monat für Eltern aus dem Jugendbereich für Fragen zur Verfügung. Der jeweilige Termin wird rechtzeitig über unsere Homepage kommuniziert.


Eine Voranmeldung unter thorsten.fubel@viktoria.berlin mit Angabe des Themas ist stets zwingend notwendig!

VIKTORIA SHOP

Der VIKTORIA Shop ist donnerstags von 16 - 20 Uhr geöffnet. Gerne könnt Ihr vorbeischauen, um die Artikel aus unserer NIKE Vereinskollektion anzuprobieren. Die Bestellung erfolgt über ein Online-Bestellformular.  


Den Katalog mit unserer gesamten Vereinskollektion und das entsprechende Bestellformular findet Ihr auf unserer Webseite.

Die nächste Ausgabe

erscheint am 23. Juli 2025. Ihr möchtet Eure Mannschaft oder Euer Projekt in der nächsten Ausgabe des Newsletters unseren über 1.500 Leserinnen und Lesern vorstellen? Nichts leichter als das: Sendet einen Artikel (200-300 Wörter) oder ausreichende Stichwörter mit zwei Bildern (mindestens 1.500 x 1.000 px) an vereinsverwaltung@viktoria.berlin


Den Anmelde-Link zum Newsletter findet Ihr hier: https://viktoria.berlin/verein/newsletter. Dort findet Ihr auch ein Archiv der bisher erschienen Newsletter.


Danke!


Dein Newsletter-Team