Norway Cup 2025 – Ein unvergessliches Abenteuer für unsere U13-Mädchen |
|
Erlebnisse, Gemeinschaft und große Fußballträume in OsloKaum ein anderes Ereignis lässt die Herzen junger Fußballerinnen so höherschlagen wie der Norway Cup in Oslo. Für die U13-Mädchen von Viktoria Berlin wurde die Teilnahme 2025 zu einer Reise voller Emotionen, neuer Freundschaften und unvergesslicher Abenteuer. |
|
Ankunft und erste EindrückeSchon die Anreise war ein Erlebnis für sich: Ob mit dem Flugzeug, per Auto oder mit dem Wohnmobil und der Fähre – jede*r hatte seine eigene kleine Geschichte zu erzählen. In der norwegischen Hauptstadt angekommen, bezogen die Mädchen gemeinsam eine Schule, die für eine Woche ihr Zuhause wurde. Hier entstand schnell ein Ritual: Jeden Abend wurde auf dem Schulhof Fußball gespielt, mit und gegen Mädchen und Jungs aus aller Welt. Lachen, Teamgeist und kleine Turniere bis in die Dunkelheit – das war der Stoff, aus dem wahre Erinnerungen wachsen. |
|
Der Norway Cup – mehr als nur ein TurnierDer Norway Cup, das größte Jugendfußballturnier der Welt, gilt als Wiege des norwegischen Frauenfußballs. 2199 Teams nahmen 2016 teil – eine Zahl, die schon beim Einlauf in die große Eröffnungsparade für Gänsehaut sorgt. Die Mädchen spürten sofort: Hier sind sie Teil von etwas ganz Großem. |
|
Wettkampf und ZusammenhaltNach lockerem Training und der fulminanten Eröffnungsfeier stand das erste Spiel an. Gegen Stabæk Fotball musste sich das Team mit 0:7 geschlagen geben. Doch der Kampfgeist war geweckt! Im zweiten Gruppenspiel unterlagen sie Ølen IL nur knapp mit 0:1 – ein Spiel, das von Spannung und Einsatz geprägt war. Gemeinsam wurde der Geburtstag von Anisha gefeiert, eine köstliche Torte und viele Glückwünsche sorgten für gute Stimmung. |
|
Zwischen Sieg, Niederlage und neuen FreundschaftenAm Dienstag platzte endlich der Knoten: Mit einem beeindruckenden 9:0-Sieg gegen Sagene IF sicherten sich die unsere Mädchen den dritten Gruppenplatz. Ein anschließender Abendempfang im Osloer Rathaus ließ sie das internationale Flair der Stadt spüren. Im K.O.-Spiel setzten sie sich mit 5:0 gegen Heedal IL durch und belohnten sich später mit Sprüngen in den Fjord, Pizza und viel Gelächter. |
|
Abenteuer neben dem PlatzDer sportliche Traum endete erst im Achtelfinale – mit einer unglücklichen 0:1-Niederlage gegen Skjoldar/Vats/Vik/Vind. Und doch war niemand enttäuscht: Die eine Hälfte des Teams ging shoppen und entdeckte das Munch-Museum, die andere spielte Minigolf, besuchte den Rummel und feuerte die ehemaligen Teamkolleginnen bei Hertha 03 im Viertel- und Halbfinale an. Die Trainer und Betreuer wurden zu einer besonderen Fjordrundfahrt eingeladen, mit Segelboot, Krabben und unvergleichlicher Aussicht. Am Abend gab es dann noch den wohlverdienten Titel für das sauberste Zimmer der Schule und eine Soundbox als Überraschungspreis. |
|
Abschied und neue PerspektivenDie letzten Tage waren geprägt von Ausflügen an den Strand, gemeinsamen Spielen mit Eltern und Geschwistern und lautstarker Unterstützung für das Team von Hertha 03, das schließlich den Pokal gewann. Mit einem Besuch am Holmenkollen und im Skimuseum fand das Abenteuer seinen Abschluss, bevor alle den Heimweg oder den Start in die Ferien antraten. Dieser Norway Cup war mehr als Fußball – er war ein Fest der Freundschaft, des Teamgeists und des Wachstums. Jede Spielerin kehrte mit Erfahrungen zurück, die Mut machen und lange in Erinnerung bleiben werden. Für die U13-Mädchen von Viktoria Berlin wurde Oslo zu einem Ort, an dem Träume fliegen lernen.
|
|
Interesse geweckt?Der Veranstalter des Norway Cups präsentiert die Veranstaltungen am 03.10.25 von 19 bis 21 Uhr im Konferenzraum in der Geschäftsstelle - mit dabei ist auch Christian Schüßler, der mit der U13 in Norwegen war und diesen Beitrag verfasst hat. Bitte meldet Euch bei Interesse bis zum 26.09.25 bei ihm (0172 1728313) an. |
|