Subject: Erinnerung an die kommende GO Business-Netzwerk-Veranstaltung am Do., den 24. April 2025 in Bad Tölz

Liebe Leserinnen und Leser,

hiermit erinnern wir an die kommende GO Business-Netzwerk-Veranstaltung am Donnerstag, den 24. April 2025. Das Thema lautet:

Cyber-Security I: Was tun (oder besser verhindern), dass ich erpresst werde?

Wir treffen uns im Finanzturm Flinthöhe der Raiffeisenbank im Oberland e.G.

Albert-Schäffenacker-Str. 5

83646 Bad Tölz

Beginn: 19:00 Uhr (18:45 Uhr come together)

Wir freuen uns auf Euch und Eure Gäste.

Bitte anmelden unter: https://www.eventbrite.de/e/1044672733267 oder info@gobiz.de

GO Business bietet Ihnen Impulsvorträge und Netzwerken
- an jedem letzten Donnerstag im Monat -

Cyber-Security I: Was tun (oder besser verhindern), dass ich erpresst werde?

 

Cybergefahren sind laut dem aktuellen Risk Barometer der Allianz Versicherung die größte Sorge für Unternehmen weltweit – noch vor Lieferkettenkrisen, Naturkatastrophen oder geopolitischen Konflikten.

Besonders Ransomware-Angriffe entwickeln sich rasant. Die Angriffe werden nicht nur häufiger, sondern auch professioneller. Die Folgen?

Massive Betriebsunterbrechungen, hohe Wiederanlaufkosten – und nicht selten existenzbedrohende Schäden.

Doch wie reagiert man, wenn Erpresser plötzlich Daten verschlüsseln, Systeme lahmlegen oder sogar persönlich Druck auf Führungskräfte ausüben? Welche Strategien helfen, Schäden zu begrenzen – und wann ist Verhandeln der einzige Ausweg?


Krisenexperte Oliver Schneider nimmt uns mit in die Welt der Cyber-Kriminalität:

✔ Wer sind die Täter? Einblick in die Strukturen und Methoden von Erpressergruppen.

✔ Multiple Bedrohungsszenarien: Wie Angreifer digitale und analoge Druckmittel kombinieren.

✔ Praxis-Check: Welche Krisenstrategien wirken – von der Notfallplanung bis zur Entscheidung „Zahlen oder nicht?“

✔ Verhandlungsführung: Taktiken aus 20 Jahren Geisel- und Cyberkrisenmanagement – wann Kommunikation mit Tätern sinnvoll ist.

✔ 40+ erfolgreich gemanagte Fälle: Erfahrungsberichte und Lessons Learned.


Oliver Schneider, Geschäftsführender Gesellschafter der RiskWorkers GmbH, ist einer der erfahrensten Krisenmanager Europas.

Seit über 20 Jahren führt er Verhandlungen mit Entführern, Erpressern und Piraten weltweit.

Er ist Experte für Cyber-Erpressungen – mit 100% Erfolgsquote bei der Wiederherstellung verschlüsselter Daten und Autor des Buches „Der Wille entscheidet“ (erschienen in Deutschland und China).


Im Anschluß gibt Christian Eich von der WorNet AG und SecuMail® in seinem Kurzvortrag praxisnahe Einblicke in die aktuellen Betrugsmaschen per E-Mail und wie sie sich dagegen schützen können!

In einer digitalisierten Welt werden Betrugsversuche per E-Mail immer raffinierter. Ob gefälschte Rechnungen, vermeintliche Lieferprobleme oder täuschend echte Phishing-Mails – die Methoden der Cyberkriminellen werden ständig komplexer. Doch woran erkennt man gefährliche E-Mails? Und wie reagiert man richtig?


Christian Eich erklärt:

✔ Worauf Sie bei eingehenden E-Mails achten sollten (Absender, Links, Anhänge)

✔ Tricks der Betrüger: Von Fake-Shops bis CEO-Fraud

✔ Neudeutsch „Awareness“: Wie Sie Ihre Wachsamkeit schärfen


Nutzen Sie die Chance, um sich und Ihr Unternehmen besser vor Cyber-Kriminellen zu schützen!


Wie gewohnt ist Einlass ab 18:45 und wir starten pünktlich um 19:00 Uhr.


Bei GO Business Netzwerktreffen kommt das Netzwerken nicht zu kurz: Bei einem Imbiss treffen sich Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Münchner Oberland. Ihr könnt Eure Materialien auslegen und Euch austauschen.

Netzwerktreffen von GO Business begeistern, informieren und machen Spaß.

Bringt Kolleginnen und Kollegen mit!


Bitte meldet Euch unbedingt über https://www.eventbrite.de/e/1044672733267 an und überprüft zeitnah Euren Teilnahmestatus.


GO Business LinkedIn & GO Business Facebook


Veranstaltungsdaten:
Donnerstag, 24. April 2025
Beginn: 19:00 Uhr (18:45 Uhr come together)

Finanzturm Flinthöhe der Raiffeisenbank im Oberland e.G.

Albert-Schäffenacker-Str. 5

83646 Bad Tölz


Achtung:

Bitte die Parkplätze auf der Rückseite der Bank benützen.

Dort befindet sich auch der Hintereingang für die Veranstaltung.

Interessante Termine & Neuigkeiten

IHK Zukunftskonferenz 2025 – KI in der Arbeitswelt

Am Dienstag, 27.5.2025 findet ganztägig die IHK-Zukunftskonferenz 2025 in der IHK Akademie, Orleansstr. 10-12, in München statt.

Die Veranstaltung wagt einen Ausblick, wie KI die Arbeitswelt verändern wird und welche Auswirkungen dies auf die Personalarbeit hat.

Neben Keynote Vorträgen zu KI und HR Trends sowie Best Practices direkt aus den Unternehmen (Microsoft, MediaMarktSaturn, Hochland) erwarten Sie parallele Deep Dives zu Themen wie z.B.: Wie kann künstliche Intelligenz im Recruiting und Employer Branding eingesetzt werden? Welche Aspekte und rechtlichen Rahmenbedingungen sind bei der Implementierung von KI-Lösungen im Unternehmen zu beachten? Wie revolutioniert KI Weiterbildung und Lernprozesse im Unternehmen? Und was bedeutet das alles für Führungskräfte? Suchen Sie sich einfach die für Sie spannendsten Vorträge aus!

Zudem lernen Sie in Pitches junger HR Unternehmen innovative Lösungen für die Personalarbeit kennen und können sich auch auf einer kleinen Messe in den Pausen über neue HR und KI Trends informieren.

Die Teilnahme ist kostenfrei!

Anmeldung und vollständiges Programm unter: https://www.events.ihk-muenchen.de/zukunftskonferenz


3. Tölzer Land Tourismustag am Dienstag, den 29.04.2025 von 13:30 bis 18:00 Uhr in Münsing.

Erleben Sie dort den neu erbauten, preisgekrönten Pallaufsaal Münsing (Weipertshausener Str. 3, 82541 Münsing). Gastgeber, touristische Leistungsträger, Touristiker, Unternehmen und tourismusinteressierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen!

Bitte informieren Sie uns über Ihre selbstverständlich kostenfreie Teilnahme durch eine Anmeldung

 

Es erwartet Sie auch heuer wieder ein inspirierendes Programm:

Der Marktplatz mit regionalen Ausstellern bietet Gelegenheit, sich zu informieren und zu netzwerken, bevor Barbara Radomski, Geschäftsführerin der Bayern Tourismus Marketing GmbH, mit ihrer Impulsrede „Zwischen Erwartung und Verantwortung – Der Weg zu einem resilienten Tourismus in Bayern" Denkanstöße gibt.


AGILITÄT KOMMT VON INNEN – Workshop: Erfolg durch agiles Mindset

22. - 24. Mai in Schloss Weidenkam am Starnberger See

Unternehmen stehen heute mehr denn je vor den Herausforderungen von Komplexität und Ungewissheit. Agilität bietet einen Weg, den permanenten Wandel erfolgreich zu meistern. Und das Beste daran: Sie müssen Ihre Strukturen nicht komplett umstellen. Ein agiles Mindset allein kann schon den Unterschied machen – auch in traditionell geführten Betrieben.

Mit einer agilen Haltung schaffen Sie ein Umfeld, in dem Ihre Mitarbeitenden motivierter, engagierter und kreativer agieren. Das bedeutet bessere Zusammenarbeit, effizientere Prozesse und mehr Innovationskraft – ohne große Investitionen in neue Systeme.

Ein Workshop mit Susanne Petz und Egbert van Wyngaarden in Schloss Weidenkam am Starnberger See.

Mehr Infos und Anmeldung: https://www.susannepetz.de/Coaching-Team-Entwicklung/


Exkursion in die beeindruckende Karwendelschlucht bei Scharnitz

Am 15. Mai haben Sie die Möglichkeit, gemeinsam mit uns auf Entdeckungsreise zu gehen und mehr über die Bedeutung der heimischen Biodiversität für Unternehmen zu erfahren.

Lassen Sie sich von der beeindruckenden Berglandschaft inspirieren.

Dr. Julia Huber und Herrmann Sonntag geben Ihnen spannende und bereichernde Einblicke zu diesem bedeutenden Thema. Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme bis zum 07. Mai damit wir entsprechend planen können. Die Plätze für die Teilnahme sind begrenzt. Also melden Sie sich noch heute an.

Entweder direkt über matthias.reichhart@zukunftswerk.org oder über https://www.eventbrite.de/e/der-heimischen-biodiversitat-auf-der-spur-exkursion-in-die-karwendelschl-tickets-1307828021819?aff=oddtdtcreator


Familienpakt Bayern

Der Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte nimmt stetig zu und Beschäftigte schätzen zunehmend Unternehmen und Betriebe, die eine ausgewogene Balance zwischen Familie und Beruf fördern. In Zeiten des Fach- und Arbeitskräftemangels ist eine familienfreundliche Personalpolitik mehr als ein Nice-to-Have – sie ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Der Familienpakt Bayern steht für die erfolgreiche Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Bayern ein.

Wir laden Sie herzlich ein, kostenlos Mitglied im Familienpakt Bayern zu werden, um ihr Engagement zu zeigen und sich mit anderen Betrieben und Unternehmen bayernweit zu vernetzen.

Werden Sie Mitglied und positionieren Sie sich als familienfreundlicher Arbeitgeber! Registrieren Sie sich in nur wenigen Minuten: www.familienpakt-bayern.de/registrierung-fuer-mitglieder


Save-The-Date: Am 28.05.2025 werden neue Mitglieder des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen durch Herrn Schoppik, Ministerialdirektor im Bayerischen Staatsministerium, sowie durch Landrat Josef Niedermaier begrüßt. Anmeldung zur Veranstaltung.


Unsere Unterstützer

Schmid Bäck Ludwig und Georg Schmid
Schmid-Bäck’ GmbH & Co. KG
- Lieferung Catering für Wolfratshausen und Geretsried

machtsinn Andrea Brenner, Diplom-Ökotrophologin (Univ.)
machtSinn
- Catering: Organisation und Zusammenstellung

Malajdesign Grafikbüro Sabine Schmidt-Malaj
Malajdesign Grafikbüro
- Grafik

Die GO Business Termine für 2025


Wenn Sie Referenten für eines der Themen kennen, dann melden Sie sich bitte bei uns.

Fit für die Zukunft - Gemeinsam geht es leichter


30.01.25 | 221 | GER | Digitalisierung I: E-Rechnung | BM

 

27.02.25 | 222 | PEN | Hilfreiche KI-Tools: Büroorganisation & Tägliche To Dos | UW


27.03.25 | 223 | WOR | Nachhaltigkeit I: Vorgaben von Banken, Kunden usw. | BM


24.04.25 | 224 | TÖL | Cyber-Security I: Was Tun oder Verhindern? | LS


22.05.25 | 225 | WOR | Digitalisierung II: Best Practise im Alltag | LS


26.06.25 | 226 | TÖL | Hilfreiche KI-Tools II: Video, Fotografie & Audio | BM


31.07.25 | 227 | LEN | Sommerfest im Jaudn Stadl „Bring a friend!" | LS


28.08.25 | 228 | GER | Hilfreiche KI-Tools III: Personalsuche & -Auswahl | UW


18.09.25 |      | CoW | Themenworkshop für Themen 2025 | BM


25.09.25 | 229 | PEN | Nachhaltigkeit II: Gemeinwohl- und ,,Shared"-Ökonomie | LS


30.10.25 | 230 | WOR | Cyber-Security II: Datensicherheit leicht gemacht | LS


27.11.25 | 231 | TÖL | Nachhaltigkeit III: Lokale Vision zu Energie & Wohnen | BM


11.12.25 | 232 | N N | 20. X – MAS – Networking-Dinner | BM


BM = Beate Mader

LS = Leonhard Sappl

UW = Ute Weber


TÖL = Bad Tölz, im Finanzturm Flinthöhe der Raiffeisenbank im Oberland eG, Albert-Schäffenacker-Str. 5

WOR = Wolfratshausen, im Krämmel-Forum der Krämmel Unternehmensgruppe, Hans-Urmiller-Ring 46a

GER = Geretsried, Sitzungssaal im Rathaus Geretsried, Karl-Lederer-Platz 1

PEN = Penzberg, Sitzungssaal im Rathaus Penzberg, Karlstraße 25

LEN = Lenggries, Jaudenstadl, Untermurbach 22

CoW = CoWorking TÖLZ, Gaißacher Str. 8 / Ecke Osterleite, Bad Tölz

Ihr GO Business Team



Beate Mader Leonhard Sappl Ute Weber
VISION³ fair verhandeln Pro Handwerk Kompakt

Ihre Unterstützung für GO Business 

GO Business ist im Oberland das offene und branchenübergreifende Unternehmernetzwerk.
Daher bitten wir alle unsere Leser - machen Sie mit Begeisterung Werbung für GO Business. Empfehlen Sie diesen Newsletter, werben Sie für GO Business und bringen Sie Ihre Geschäftspartner mit zu unseren Veranstaltungen.
Die Teilnahme ist für Sie kostenlos.

Geschäftskontakte Oberland - GO Business
Das offene, regionale Netzwerk für die Unternehmer des Oberlands
www.geschaeftskontakte-oberland.de - info@geschaeftskontakte-oberland.de

GO Business ist ein Projekt vom WirtschaftsForum Oberland e.V.
www.wirtschaftsforum-oberland.de - info@wirtschaftsforum-oberland.de


Powered by:
GetResponse