Nachricht im online Modus ansehen |
|
BPWW Newsletter Nr. 2 / Juni 2025
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ihre Meinung ist gefragt: 20 Jahre UNESCO Biosphärenpark Wienerwald – die Umfrage! Wir arbeiten an unserer aktuellen Strategie für die Jahre 2025 – 2035. Dafür ist auch die Meinung der Menschen, die in der Lebensregion zu Hause sind, ein wichtiger Bestandteil – denn: Wir alle sind der Biosphärenpark! Machen Sie mit und gewinnen Sie das Brettspiel der österreichischen Biosphärenparke "ECOGON Biosphärenpark Erhalten-Schützen-Spielen". Hier geht es zur Umfrage Foto: Mesto Pezinok
|
|
Strategie-Workshops im Biosphärenpark Wienerwald Einer der Grundpfeiler der Arbeit von Biosphärenpark Managements ist gelebte Partizipation. Daher gehören zu unserem Strategieprozess nicht nur eine Umfrage unter der Bevölkerung der Lebensregion, sondern auch mehrere Workshops mit verschiedenen Stakeholdergruppen. |
|
Exkursion: Gefiederte Nachbarn - Lebensräume und Artenvielfalt in Königstetten entdecken Am 20.6.2025 geht es mit ExpertInnen des FUER Königstetten auf Expedition durch die verschiedenen Lebensräume des UNESCO-Biosphärenpark Wienerwald. Bei einer kleinen Wanderung durch die vielfältige Landschaft Königstettens entdecken die Teilnehmenden die Naturschätze der Marktgemeinde. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die einzigartige Vogelwelt im Tullnerfeld gelegt. Details und Anmeldung Foto: Frank Leo/fokus-natur.de |
|
Lebensraum Wienerwaldwiese auf Social Media und Fachexkursion
In der Woche vom 28. Juli bis 2. August 2025 dreht sich auf unseren Social Media-Kanälen alles um das Thema Wienerwaldwiesen. Besuchen Sie uns auf Facebook und Instagram und entdecken Sie den Lebensraum Wiese mit interessanten Kurzvideos und Artensteckbriefen. Zum Wochenabschluss am 2. August 2025 geht es dann mit ExpertInnen direkt zu den Wienerwaldwiesen. Details und Anmeldung zur Exkursion Foto: BPWW/N. Novak
|
|
Spannende Entdeckungsreise mit 1.719 Artenfunden in die heimische Natur
Am 13. und 14. Juni 2025 drehte sich beim Tag der Artenvielfalt in der Stadtgemeinde Baden alles um die Themen Artenvielfalt und Nachhaltigkeit! Die zahlreichen BesucherInnen, informierten sich bei Nachtwanderungen, Naturführungen und Infoständen über heimische Tier-, Pflanzen- und Pilzarten. Über 100 ExpertInnen aus den verschiedensten Fachbereichen begaben sich 24 Stunden lang auf Artensuche. Einblicke und Impressionen Foto: BPWW/N. Novak
|
|
Das Team "Krebse" holt sich den Sieg beim Biosphärenpark-Cup 2025Beim Biosphärenpark-Cup wurde am 25. Mai 2025 in der Kartause Mauerbach wieder an zehn Stationen Spaß und Naturwissen in ein gemeinsames Erlebnis verpackt! Von insgesamt 55 teilnehmenden Teams holte das Team „Krebse“ aus Mauerbach mit 862 von 1.000 möglichen Punkten den Gesamtsieg. Einblicke und Impressionen Foto: BPWW/N. Novak |
|
Druckfrisch: Tätigkeitsbericht 2025 Unser Tätigkeitsbericht 2024 ist soeben erschienen! Wir informieren über unsere Arbeit und geben Auskunft über die wichtigsten Nachhaltigkeits-Projekte in der Region. Der Tätigkeitsbericht 2024 kann per E-Mail an office@bpww.at kostenlos bestellt werden und steht auf unserer Website zum Download bereit. Foto: BPWW/N. Novak |
|
Entdecken und Erleben: Vielfältiges Jubiläumsprogramm im Biosphärenpark Wienerwald
Auch im Jubiläumsjahr bieten wir gemeinsam mit unseren BildungspartnerInnen ein vielfältiges und informatives Programm! Hier ist für Jede/n etwas dabei. Egal ob Familie, Single, Jugendliche/r oder SeniorIn – entdecken Sie neue Aspekte in der Region bei unseren Führungen, Workshops und Veranstaltungen und erfahren Sie mehr über den UNESCO-Biosphärenpark Wienerwald! Das Programmheft 2025 kann per E-Mail an office@bpww.at bestellt werden und ist bei diversen Infostellen im BPWW und als Download erhältlich. Foto: BPWW/N. Novak
|
|
|
|
22.06.2025, Bad Vöslau: Kräuterwanderung - Heilkräuter und ihre Wirkungsweisen zur Sommersonnenwende Diese Kräuterwanderung steht unter dem besonderen Aspekt der Sommersonnenwende kurz vor dem Johannistag - ein magisches Datum, an dem Heilpflanzen ganz besondere Kräfte enthalten. Info und Anmeldung: Susanne König, |
| 05.07.2025, Wien-Hernals: Jahreszeiten-Waldwanderungen nach Nature4Health im BPWW Entdecken Sie die Schönheiten der Jahreszeiten im Biosphärenpark Wienerwald und erfahren Sie dabei Wissenswertes über seine vielfältige Pflanzen- und Tierwelt, die Rolle des Waldes für Natur und Klima, in der Ernährung und Naturheilkunde. Info und Anmeldung: Mag. Michaela Truppe, truppe@nature4health.at, 0650 9241753, www.nature4health.at, https://www.bpww.at/de/veranstaltungen/jahreszeiten-waldwanderungen-nach-nature4health-im-biosphaerenpark-wienerwald-8
|
| | 06.08.2025, Wien-Liesing: Expedition Wald - Spätsommer Bei einem gemütlichen Spaziergang durch den Maurer Wald die Natur genießen und sich “Wildes Wissen” aneignen. Infos und Anmeldung: Green City Vienna | Stefanie Balog Rueber e.U., |
| 21.08.2025, Naturpark Purkersdorf: Lesen im Grünen Sommer, Sonne, frische Luft genießen und dabei gemütlich auf einer Picknickdecke an einem Baum gelehnt aus den Bücherkisten der Stadtbibliothek Purkersdorf in passender Literatur zum Themenschwerpunkt „Geschichten im Naturpark“ schmökern oder gleichzeitig mit einem Bestimmungsbuch der Wald oder die Umgebung erforschen. Information: Naturparkbüro Purkersdorf, Tel. 02231-63601-810, info@naturpark-purkersdorf.at, www.naturpark-purkersdorf.at/lesen-im-gruenen, https://www.bpww.at/de/veranstaltungen/lesen-im-gruenen-14
|
|
|
|
Die laufend aktualisierte Veranstaltungsübersicht sowie Detail-Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter https://www.bpww.at/veranstaltungen
|
|
|
|
Für Fragen stehen wir gerne per Email an office@bpww.at oder telefonisch unter der Nummer 02233/541 87 zur Verfügung.
|
|
|
|