Nachricht im online Modus ansehen |
|
BPWW Newsletter Nr. 1 / März 2025
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Exkursion: Gewässer verstehen und erleben
Sie wollten schon immer mehr zur Ökologie der Wienerwaldbäche erfahren und wissen, welche Gewässer-Arten im Biosphärenpark Wienerwald leben? Dann sind unsere Exkursionen zu den Wienerwald-Gewässern genau das Richtige! Am 3. April 2025 stehen die Wienerwaldbäche in der Biosphärenpark-Gemeinde Mauerbach im Fokus und am 6. Mai 2025 geht es zu den Wienerwald-Gewässern in Wien-Penzing. Foto: BPWW/S. Eidinger
|
|
Es geht wieder los - Freiwilligeneinsätze im BPWWEs geht wieder los! Am 5. April 2025 starten unsere "Biosphere Volunteers" in die Landschaftspflegesaison im Jubiläumsjahr. Details und Termine Foto: BPWW/N. Novak
|
|
Neuerscheinung: Der Urwald vor der Haustür Die Broschüre „Der Urwald vor der Haustür“ liefert aktuelle Forschungserkenntnisse zu den Kernzonen im Biosphärenpark Wienerwald. Die Broschüre kann kostenlos unter office@bpww.at bestellt werden bzw. ist auf unserer Website als Download verfügbar. Foto: BPWW/M. Kehrer-De Campos |
|
Save the Date: Teamgeist, Wissen und Geschicklichkeit beim Biosphärenpark-Cup 2025 Am 25. Mai 2025 gilt es beim alljährlich stattfindenden Biosphärenpark-Cup in der Kartause Mauerbach wieder Teamgeist, Geschicklichkeit und Wissen mit Bezug zum Biosphärenpark Wienerwald unter Beweis zu stellen! Informationen und Details Foto: BPWW/G. Waiss |
|
Save the Date: Tag der Artenvielfalt 2025 in Baden bei Wien
Am 13. und 14. Juni 2025 geht es mit ExpertInnen auf Entdeckungsreise durch die heimische Natur in der Biosphärenpark-Gemeinde Baden. Am Freitagabend starten wir mit Nachtexkursionen in den Tag der Artenvielfalt 2025 und am Samstag, 14. Juni laden wir zum großen Familienfest mit einem bunten Rahmenprogramm. Mit dabei auch wieder zahlreiche ExpertInnen aus der Wissenschaft. Foto: BPWW/N. Novak
|
|
|
|
05.04.2025, Guntramsdorf: Exotischer Pflanzenmarkt Entdecken Sie die Vielfalt an heimischen und außergewöhnlichen Pflanzenraritäten. AusstellerInnen bieten von seltenen Obstgehölzen und Gemüsejungpflanzen über Palmen und Orchideen bis hin zu fleischfressenden Pflanzen eine Vielzahl an spannenden Pflanzen und Saatgut an. Informationen: Bio-Gärtnerei Austropalm, |
| 12.04.2025, Wien-Hernals: Kulinarische und hilfreiche Kräutervielfalt am Wegesrand Lassen Sie sich von der spannenden Welt der Wildkräuter inspirieren und entdecken Sie Ihren persönlichen „Erste-Hilfe-Koffer aus der Natur“! Info und Anmeldung: Martina Grabner, 0664/357 11 64, |
| | 25.05.2025, Bad Vöslau: Krabbeltiere unter der Lupe Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Krabbeltiere! Diese interaktive Tour führt Sie durch den Wald und die Trockenrasenlandschaft von Bad Vöslau und bietet einzigartige Einblicke in die Lebensweise von Insekten und Spinnen. Infos und Anmeldung: Dominik Harant, dominik.harant@hotmail.com, |
| 14.06.2025, Wien-Mauer: Expedition Wald - Frühsommer Bei einem gemütlichen Spaziergang durch den Maurer Wald genießen die TeilnehmerInnen die Natur und erfahren Spannendes über den Wald. Zum Beispiel, woran erkennt man die aktuelle Jahreszeit, welche Pflanzen und Tiere können das Wetter vorhersagen u.v.m. Infos und Anmeldung: Green City Vienna - Stefanie Balog Rueber e.U., |
| 21.06.2025, Klosterneuburg: Essbare Sommerblumen am Brot Bei einem Rundgang im hauseigenen „Natur im Garten“-Garten lernen TeilnehmerInnen fünf Heil- und Wiesenkräuter kennen, sprechen über ihre Wirkungen und Einsatzmöglichkeiten in der Ernährung und genieße diese auf dem Butterbrot. Infos und Anmeldung: Sybille Schopper, sybille.schopper@butteraufsbrot.net, www.butteraufsbrot.net, https://www.bpww.at/de/veranstaltungen/essbare-sommerblumen-am-brot
|
|
|
|
Die laufend aktualisierte Veranstaltungsübersicht sowie Detail-Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter https://www.bpww.at/veranstaltungen
|
|
|
|
Für Fragen stehen wir gerne per Email an office@bpww.at oder telefonisch unter der Nummer 02233/541 87 zur Verfügung.
|
|
|
|