Guten Tag Friend,
Ist ein Blick in die Zukunft wirklich möglich?
In den vedischen und auch in vielen anderen spirituellen Traditionen wird gesagt, dass das kosmische Bewusstsein ein Zustand ist, in dem Zeit nicht in der linearen Form existiert. Wir erleben die Zeit in der physischen Welt als linear, weil wir an Raum und Materie gebunden sind. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft erscheinen uns getrennt, und wir nehmen sie nur nacheinander wahr.
Auf der Ebene des kosmischen oder universellen Bewusstseins gibt es nur das „Ewige Jetzt“, in dem Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft als Teil eines großen Ganzen simultan existieren. Aus dieser Perspektive gibt es keine Abfolge von Ereignissen, sondern nur eine ganzheitliche, zeitlose Existenz. Dadurch ist ein Blick in die Zukunft möglich.
Wer hat Zugang zum universellen Bewusstsein?
Die Rishis, in der indischen spirituellen Tradition weise Seher, wurden als Menschen betrachtet, die besondere spirituelle Fähigkeiten haben und über tiefe Einsichten in die Geheimnisse des Universums und des menschlichen Lebens verfügten. In der vedischen Tradition spielten sie eine zentrale Rolle bei der Offenbarung und Weitergabe von Weisheiten und heiligen Schriften, wie den Veden. Doch nicht nur das. Sie sollen auch die Schicksale von Menschen "gesehen" und auf Palmblätter niedergeschrieben haben, lange bevor diese überhaupt geboren wurden.
Die Rishis haben nicht willkürlich das Schicksal aller Menschen aufschrieben, sondern nur jener, die in einer bestimmten Inkarnation die spirituelle Reife erlangen würden, um dieses Wissen für ihre Entwicklung nutzen zu können.
Bist du einer dieser Menschen?
Mein Tipp: Komm zum kostenlosen Live-Stream Abend mit Stephan Oesterreicher, fühle rein und entscheide!
Du kannst auch Stephan, dem Gründer der Organisation "mypalmleaf", deine Fragen direkt im Chat stellen.
Melde dich am besten jetzt gleich an, den der Gratis Live-Stream ist bereits am Dienstag, 24. Sept. 19:30-21 Uhr.
Sichere dir hier deinen Platz!
Im folgenden Video beantwortet Stephan die häufigsten Fragen zu den Palmblattbibliotheken und den Lesungen. Weiter unten findest du einige Beispiel-Fragen, die du bei einer individuellen Palmblattlesung stellen kannst. |