Subject: Was die Geschichte uns über die Atmung lehrt ...

Thorsten Flicks Weg zum Atemcoach

Die Verbindung von Atmung & Heilung

Ich grüße dich Friend,

danke, dass du unsere kleine Serie über das Thema Atem verfolgst! Leider ist es vielen Menschen gar nicht bewußt, welche wichtige Rolle er in unserem Leben spielt. Thorsten Flick macht uns das auf einprägsame Weise hier deutlich. Findest du nicht auch? Lass uns heute noch einen Schritt weiter gemeinsam gehen.


In unserer letzten Email hat Thorsten darüber gesprochen, wie ihn seine Zeit in Brasilien und Mexiko tief mit der Heilkraft des Atems verbunden hat. Die Curanderos lehrten ihn, dass der Atem weit mehr ist als nur ein physiologischer Vorgang – er ist unser ständiger Begleiter, ein Tor zur Heilung und ein Schlüssel zur inneren Balance.

Doch diese Erkenntnis ist keineswegs neu. Sie führt uns weit zurück in der Geschichte der Menschheit.

Schon seit Jahrtausenden betrachten Menschen auf der ganzen Welt den Atem als Quelle der Lebensenergie und als Schlüssel zu Heilung und Bewusstseinserweiterung.

Thorsten teilt mit dir heute sein Wissen über den geschichtlichen Hintergrund der Atemarbeit! Und wenn du ihm persönlich begegnen möchtest – bald ist Gelegenheit dazu.

Am Di, 1. April, lädt Thorsten dich ein zu seinem interaktiven gratis Live-Stream Abend, 19.30 Uhr.

Hier gleich dein Ticket reservieren!


_______________________________

 


Und nun zu Thorstens Botschaft:


Atem als heilige Essenz des Lebens

"Das englische Wort „Spirit“ stammt vom lateinischen „Spiritus“ und bedeutet „Atem“. Das Wort „Prana“ bedeutet übersetzt „Luft und Atem“ und bezeichnet in der indischen Philosophie auch die „heilige Essenz des Lebens“. Das Wort „Ha“ steht in der hawaiianischen Sprache für „Atem“ und hängt mit dem Wort „Mana“ zusammen, das „spirituelle Kraft“ bedeutet.

Ein dir vielleicht bekannterer Begriff ist „Chi“, der in der chinesischen Medizin für „Atem und Luft“ steht und auch die universelle und kosmische Energie des Lebens bezeichnet. Das Wort „Ki“ findet sich auch in der japanischen Tradition und spielt eine bedeutende Rolle in Kampfkünsten und vielen anderen spirituellen Praktiken. Im Griechischen bedeutet das Wort „Pneuma“ „Luft/Atem“ und wird auch als Geist oder Lebensenergie verwendet. Die Griechen glaubten, dass Geist und Gehirn eng miteinander verknüpft sind.

In vielen Sprachen und Dialekten, darunter Anden-Quechua, Amazonas-Quechua, Tibetisch, Aramäisch und andere, ist das Wort für Atem das gleiche Wort, das auch zur Beschreibung von Leben, Geist und Seele verwendet wird.

Atem als Tor zu Bewusstsein und Heilung

Wie du sehen kannst, reicht die Verbindung zwischen Atem, Geist und Seele bis in viele alte Zivilisationen zurück. Viele dieser Kulturen entwickelten und praktizierten verschiedene Atemtechniken, um das Bewusstsein für religiöse, spirituelle und zeremonielle Zwecke zu erweitern.

Atemarbeit diente in vielen schamanischen Kulturen weltweit als Heilmethode. Jede Atemtechnik variiert je nach Kultur, doch es gibt einen universellen Kern: Atemarbeit fördert außergewöhnliche Bewusstseinszustände, um Selbstfindung, Heilung, Transformation und mehr zu erreichen. Beispielsweise verwenden die Kalahari-Kung-Buschmänner in Afrika schnelle und flache Atemübungen sowie Tanz, um „Kia“ zu erreichen, einen kraftvollen emotionalen und physischen Zustand.

Die Wurzeln der Atemtherapie

Die Geschichte der Atemarbeit oder Atemtherapie zählt zu den ältesten therapeutischen Verfahren und reicht tief in die Vergangenheit menschlicher Spiritualität und Heilungstraditionen zurück. Sie hat sowohl östliche als auch westliche Wurzeln und wurde in verschiedenen Kulturen und Zeitaltern unterschiedlich entwickelt.

In der östlichen Kultur sind seit Jahrtausenden das Yoga aus Indien und die Atem- und Bewegungstechniken des Qi Gong aus China bekannt. Die fernöstlichen Atemtechniken des Hatha-Yogas bestehen oft aus präzisen Vorschriften für Ein- und Ausatemübungen, die durch „Asanas“ (Körperübungen) ergänzt werden.

Diese Techniken, die im antiken Griechenland entstanden, sind über 2000 Jahre alt und waren bereits damals bekannt dafür, Körper, Geist und Seele in Balance zu bringen.

Falls du Yoga praktizierst, weißt du, dass in der Yoga-Tradition und im Pranayama die Atemkontrolle eine zentrale Rolle spielt.

Pranayama kann als eine der ältesten Formen der Atemtherapie betrachtet werden. Das Sanskrit-Wort „Pranayama“ bedeutet Energielenkung oder Energieausdehnung und setzt sich aus den Begriffen „pra“ (Bewegung), „na“ (fortdauernd, ständig), „prana“ (Energie), „yama“ (Kontrolle, Lenkung) und „ayama“ (Ausdehnung, Ausbreitung) zusammen. Der Begriff beschreibt die Praxis, durch Atemkontrolle den Geist und den Körper zu beeinflussen.

Atemarbeit in schamanischen Kulturen

Auf meinen Reisen in Südamerika hatte ich häufig die Gelegenheit, an schamanischer Atemarbeit teilzunehmen. In schamanischen Kulturen wird Atemarbeit als Energiearbeit verwendet und ist ein wichtiger Bestandteil von Zeremonien und Ritualen. Schamanen nutzen den Atem, um mit spirituellen Welten zu kommunizieren und können sich durch tiefe Atmung schnell in einen Trancezustand versetzen, um Einsichten darüber zu gewinnen, welche Medizin für ein Mitglied des Stammes benötigt wird.

Dein Atem als dein innerer Lehrer

Die Geschichte zeigt: Atem ist viel mehr als nur eine physiologische Funktion – er ist eine Brücke zu tiefem inneren Wissen, Heilung und Transformation.


Schon bald werde ich dir mehr darüber berichten, wie du die Kraft deines Atems bewusst nutzen kannst, um deine eigene Energie und Balance zu steigern. Bleib dabei!"


_______________________________



Hast du schon gesehen, dass Thorsten eine Ausbildung

über 6 Modulen bei uns anbietet?

Start ist am Sonntag, 11. Mai.


Mehr darüber erfährst du hier!

 



Lass dir den gratis Live-Stream Abend per Zoom am Dienstag, 1. April nicht entgehen – Mit geführten Atemübungen zum Mitmachen & Aufzeichnung!

Hier dein Ticket sichern!


 

Herzlichst,

Erlebnisabend - Live-Stream per Zoom

Breathwork


Wann: Di 01. April, 19 - 20 Uhr

Preis: kostenlos, mit Aufzeichnung

Ausbildung - In Frankfurt

Transformative Atemlehre

Wann: 
Teil 1: So 11. Mai

Teil 2: Sa 31. Mai

Teil 3: Sa/So 14./15. Juni

Teil 4: So 29. Juni

Teil 5: So 13. Juli

Teil 6: So 26. Juli
Jeweils 10-17 Uhr


Werde Teil unserer Facebook-Community und tausche dich mit anderen Teilnehmenden aus! Folge uns auf FacebookInstagram und Youtube