| | Liebe Mitglieder,
zweimal im Jahr versenden wir unsere IT-Governance Zeitschrift postalisch an alle Mitglieder. Dabei mussten wir leider feststellen, dass zahlreiche Sendungen nicht zugestellt werden konnten – Grund dafür sind fehlerhafte oder unvollständige Adressangaben sowie falsche Schreibweisen in den Mitgliedsprofilen auf www.isaca.org.
Wir möchten Euch daher bitten, Eure Profildaten zeitnah zu überprüfen und gegebenenfalls zu aktualisieren.
Besonders wichtig sind dabei:
- Deutsche Schreibweise (Sämtliche Buchstaben des deutschen Alphabets - auch ö, ü, ä, ß - werden vom System akzeptiert.)
- Vollständige und korrekte Postanschrift in deutscher Schreibweise (bitte beachtet hier insbesondere Punkt 3.6 des beigefügten Handbuchs)
- Name des Arbeitgebers, und zwar an der richtigen Stelle (falls der Versand an die Geschäftsadresse erfolgen soll)
Zur Unterstützung haben wir Euch eine kurze Anleitung beigefügt, die Euch Schritt für Schritt erklärt, wie Ihr Euer Profil auf isaca.org bearbeiten könnt.
Zur Unterstützung findet Ihr hier das Handbuch, das Euch Schritt für Schritt erklärt, wie Ihr Euer Profil auf isaca.org bearbeiten könnt.
Herzlichen Dank für Eure Mithilfe!
Mit freundlichen Grüßen
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
| Die Geschäftsstelle des ISACA Germany Chapter e. V.
Nähere Informationen zu unserem Verein findet Ihr auf unserer Homepage unter www.isaca.de. Die monatlichen Newsletter von ISACA Global könnt Ihr hier lesen.
|
| | ISACA Germany Chapter e. V. | Storkower Straße 158, 10407 Berlin | Tel.: +49 30 37580810 | E-Mail: info@isaca.de | Web: www.isaca.de Vereinsregister Amtsgericht Frankfurt (VR 14052)
Vorstand: Julia Hermann (kommissarische Präsidentin, Vizepräsidentin - Kommunikation und Marketing), Thomas O. Englerth (Vizepräsident - Zertifizierungen), Dirk Meissner (Vizepräsident - Finanzen & Verwaltung), Markus Gaulke (Vizepräsident - Weiterbildung), Prof. Dr. Matthias Goeken (Vizepräsident - Veröffentlichungen)
|
| | Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Seminare (AGBs).
Gender-Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter. |
|
|
|
|
|
|