die ISACA Young Professionals schreibt auch in diesem Jahr die Innovation Cyber Security Challenge for Young Professionals in Security, Audit, Governance, Risk & Compliance aus. Der Wettbewerb richtet sich an alle Young Professionals und Studenten, die mit einem innovativen Projekt die Jury überzeugen wollen. Weitere Informationen finden Sie hier. |  
  | 
Das ISACA Germany Chapter zeichnet einmal jährlich die beste wissenschaftliche Abschlussarbeit aus, die sich mit IT-Governance, Informationssicherheits-, IT-Risikomanagement oder verwandten Themen befasst. Technische Aspekte (bspw. der IT-Sicherheit) stehen nicht im Fokus. Eingereicht werden können Master- und Bachelorthesen, die im laufenden oder vergangenen Kalenderjahr an einer deutschsprachigen Hochschule verfasst wurden.  |  
  | 
 | 
| Nach dem erfolgreichen Kongress in Berlin letzten Jahres findet das diesjährige Event am 18. und 19. Oktober in Frankfurt am Main an der Frankfurt School of Finance & Management statt. Die Anmeldung zu dem Kongress erfolgt über die Frankfurt School. Weitere Informationen finden Sie auf der Kongresswebseite. |  
  | 
					
						
							
								Zum Schluss erhalten Sie einen kleinen Überblick über unsere anstehenden Seminare:  Unser komplettes Schulungsangebot und weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter  Veranstaltungen sowie  Seminare. Zur Anmeldung zu den Kursen senden Sie bitte eine kurze E-Mail an  anmeldung@isaca.de.  Wir freuen uns auf Ihre Seminaranmeldung!  | 
							 
						                                   
					 | 
				
                               
			   Mit freundlichen Grüßen 
 
 Die Geschäftsstelle des ISACA Germany Chapters  |  
  | 
| Nähere Informationen zum Verband finden Sie auf unserer Homepage unter www.isaca.de. |  
  | 
 | 
 Vereinsregister Amtsgericht Frankfurt (VR 14052)
  Vorstand: Karin Thelemann (Präsidentin), Thomas O. Englerth (Vizepräsident - Zertifizierungen), Markus Gaulke (Vizepräsident - Akademie / COBIT),  Prof. Dr. Matthias Goeken (Vizepräsident - Publikationen), Dr. Karl-Friedrich Thier (Vizepräsident - Facharbeit und Arbeitskreise),  Andreas H. Schmidt (Vizepräsident - Öffentlichkeitsarbeit), Stefan Wittjen (Vizepräsident - Finanzen & Verwaltung).
 
 
 Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Seminare (AGBs).  |  
  |