| |
| | Liebe Mitglieder, liebe Interessierte,
am 29. und 30. Juni 2026 ist es wieder so weit: Der IT-GRC-Kongress bringt Expertinnen und Experten aus IT-Governance, Informationssicherheit, IT-Revision, Riskmanagement und Compliance im Estrel Berlin zusammen. Zwei Tage voller Inspiration, Austausch und Networking.
|
| CALL FOR PAPERS
Jetzt bist Du gefragt! Teile Deine Erfahrungen, Ideen und Visionen mit der Community – ob praxisnaher Erfahrungsbericht oder innovativer Zukunftsblick: Dein Beitrag kann andere inspirieren und Diskussionen anstoßen.
Reiche Deinen Vortragsvorschlag bis zum 15. Dezember 2025 über das Online-Formular ein und werde Teil eines einzigartigen Events rund um IT-GRC.
|
| AUSSCHREIBUNG PROGRAMMKOMITEE
Du möchtest den IT-GRC-Kongress aktiv mitgestalten – lieber im Hintergrund, aber mit großem Einfluss? Dann bewirb Dich bis zum 29. Oktober 2025 für eine Mitarbeit im Programmkomitee! Schick bitte Deine Bewerbung an IT-GRC-Kongress@isaca.de – mit einem kurzen Pitch, indem Du beschreibst, warum Du der/die perfekte Kandidat/in bist. |
|
| INHALTSVERZEICHNIS
IT-GRC-KONGRESS 2026: 1. Call for Papers 2. Ausschreibung Programmkomitee
NEUER KURS: 3. KI-Governance Practitioner
VERANSTALTUNGEN: 4. Innovation & Tech Talk Online-Event (30.10.2025) 5. ISACA Stammtisch in Weinheim (13.11.2025) 6. X-Mas-Get-Together (05.12.2025)
PARTNERVERANSTALTUNGEN:
7. CAST-Veranstaltungen 8. 1SECURITY4WOMEN 2025 (06.11.2025) 9. KuppingerCole: Identity-Centric Cybersecurity Impact Day (06.11.2025)
FORTBILDUNGSANGEBOTE
|
|
|
| | 📋 Aufgaben des Programmkomitees 1. Monatliches virtuelles Jour Fix 2. Festlegung der Programmstruktur 3. Festlegung der Bewertungskriterien und Anpassung des Formulars für den Call for Paper 4. Auswahl der Keynotes und Organisation weiterer Programmelemente (z. B. Paneldiskussion) 5. Beurteilung der Einreichungen 6. Präsenzmeeting am 16. Februar 2026 im Estrel Berlin 7. Virtuelle Termine zur Besprechung der Beurteilungen (nach Bedarf) 8. Virtuelle Meetings mit den ausgewählten Sprechern (Review der Folien bzgl. Inhalt und Layout) 9. Erstellung von Social-Media-Posts während des Kongresses 10. Verfassen eines Konferenzberichts (IT Governance-Fachzeitschrift, Webseite etc.) 11. Moderation der Tracks auf dem IT-GRC-Kongress 12. Stand-by Team für kurzfristige Aufgaben während des IT-GRC-Kongresses |
|
| 🎁 Was bringt Euch die Mitarbeit?
Als Mitglied des Programmkomitees erhältst Du • eine Freikarte zur Teilnahme am IT-GRC-Kongress 2026, • die Erstattung der Reisekosten inkl. Übernachtung im Kongresshotel, • ein gemeinsames Abendessen am Vorabend des Kongresses, • die Möglichkeit, CPEs für Eure Tätigkeit geltend zu machen.
⏰ Zeitplan • Bewerbungsende: 29. Oktober 2025 • Auswahlentscheidung: 19. November 2025 • Start des Programmkomitees: 1. Dezember 2025 |
|
|
| NEUER KURS "KI-GOVERNANCE PRACTITIONER" |
| Neu im Programm: KI-Governance Practitioner Euer Einstieg in verantwortungsvolle KI-Steuerung und Compliance
Mit dem EU-AI-Act entstehen neue Anforderungen an den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. In diesem praxisnahen Workshop erfahrt Ihr, wie Ihr KI-Risiken systematisch bewertet, Governance-Strukturen aufbaut und eine Compliance-Roadmap für Eure Organisation entwickelt.
Der erste Workshop findet am 5. Dezember 2025 online mit Trainerin Jana Schöneborn, Expertin für AI-Governance und Mitautorin des Code of Practice for General Purpose AI, statt. Für die Teilnahme erhaltet Ihr 8 CPEs.
|
| Euer Mehrwert: ✅ Kompakte Einführung in den AI Act ✅ Praxisübungen zu NIST AI RMF & ISO/IEC 42001 ✅ Umsetzbare Maßnahmen für Euer Unternehmen ✅ Austausch mit Fachkolleginnen und -kollegen
👉 Jetzt anmelden: KI-Governance Practitioner | ISACA Germany Chapter e. V. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – sichert Euch frühzeitig einen Platz! |
| | Innovation & Tech Talk Online-Event
Der nächste virtuelle TechTalk der Fachgruppe Innovation & Tech Talk findet am 30. Oktober 2025 von 11:00 bis 12:00 Uhr zum Thema "ISACA Security Use-Cases Leitfaden - demystified" statt.
In diesem Vortrag stellen Dirk Schugardt und Gerd Dettweiler den Security Use-Cases-Katalog, einen Leitfaden zur Erkennung von sicherheitsrelevanten Ereignissen und Prüfung des Umsetzungsstandes vor. Der Leitfaden vermittelt Basiswissen zur Überwachung und Angriffserkennung und enthält 42 praxisnahe Use-Cases sowie Empfehlungen zum Umgang mit typischen Erkennungsproblemen wie „False Positives“ und „False Negatives“.
Im Tech Talk habt Ihr die Gelegenheit, mit zwei der Autoren ins Gespräch zu kommen und eigene Ideen einzubringen.
Für die Teilnahme erhaltet Ihr 1 CPE. Weitere Informationen sowie den Link für die Registrierung findet Ihr hier.
|
| | ISACA Stammtisch in Weinheim
Unser nächster Stammtisch findet am 13. November 2025, von 17:00 bis ca. 19:00 Uhr in Weinheim, in den Räumlichkeiten der Firma suhling tooling GmbH (Hauptstraße 128, 69469 Weinheim) statt.
Agenda:
- Vorstellungsrunde
- Praxisvortrag "DSGVO-konforme KI: Externe Lösungen für Ihr Unternehmen" - Peter Suhling
- Gemeinsamer Austausch zu Prüfthemen
- Neues vom ISACA Germany Chapter
- Gemütlicher Ausklang in einem Lokal am Marktplatz (auf Selbstkostenbasis)
Da die Anzahl der Onsite-Teilnehmenden begrenzt ist, bitten wir Euch, Euch zum Stammtisch im Vorfeld anzumelden. Solltet Ihr nicht in Präsenz teilnehmen können, besteht die Möglichkeit, Euch den Vortrag remote anzuhören. Für die Teilnahme erhaltet Ihr 1 CPE.
|
| | X-Mas-Get-Together
Wir möchten Euch an unser X-Mas-Get-Together erinnern – unser festliches Networking-Event für ISACA-Mitglieder am 5. Dezember 2025 ab 17 Uhr auf dem Tollwood München (Theresienwiese). Freut Euch auf einen stimmungsvollen Abend mit spannenden Gesprächen, vertrauten Gesichtern in winterlicher Atmosphäre.
|
| | CAST-Veranstaltungen
Nächste Veranstaltungen unseres Kooperationspartners CAST e. V.: ISACA-Mitglieder erhalten 25 % Rabatt auf die Teilnahmegebühren. |
| | 1SECURITY4WOMEN 2025 Am 6. November 2025 findet in Bonn die 9. Ausgabe von 1SECURITY4WOMEN statt – das Networking-Event für Frauen und Gleichgesinnte aus der Security-Branche. Unter dem Motto „Die Welt im Wandel: Zukunft der Security“ erwarten Euch spannende Keynotes, eine Panel-Diskussion und Einblicke in Themen wie AI Honeypots als Gamechanger gegen Cybercrime.
|
| | Identity-Centric Cybersecurity Impact Day
Am 6. November 2025 findet in Frankfurt am Main ein Praxis-Event für skalierbare, sichere und zukunftsfähige Cybersicherheit statt. Tauscht Euch mit Branchenführern aus, erweitert Euer Netzwerk und gewinnt wertvolle Einblicke durch Expertenvorträge sowie reale Fallstudien zur identitätszentrierten Sicherheit.
ISACA-Mitglieder erhalten 25 % Rabatt auf die Teilnahmegebühr. Den Rabattcode findet Ihr im Mitgliederbereich unserer Webseite.
Weitere Details zu der Veranstaltung findet Ihr auf der Eventwebseite von KuppingerCole.
|
|
|
|
|
|
|
| | Gerne geben wir Euch wieder einen Überblick über unsere nächsten Seminartermine. Weitere Termine und unser komplettes Schulungsangebot inkl. ausführlicher Informationen findet Ihr auf unserer Webseite unter "Ausbildung & Events". Für einen schnellen Überblick empfiehlt sich unser Seminarflyer.
Nächste Termine: |
| |
Anmelden könnt Ihr Euch über die jeweilige Seminarwebseite. Bitte beachtet, dass Mitgliederrabatte nur in eingeloggtem Zustand berechnet werden können.
Fast all unsere Seminare bieten wir auch als Inhouse-Maßnahme an, bei Interesse meldet Euch gerne bei unserer Geschäftsstelle.
Für die Teilnahme an unseren Kursen erhaltet Ihr Berufsfortbildungsstunden (CPEs). |
|
Wir freuen uns auf Eure Seminaranmeldung! Mit freundlichen Grüßen Die Geschäftsstelle des ISACA Germany Chapter e. V.
Nähere Informationen zu unserem Verein findet Ihr auf unserer Homepage unter www.isaca.de. Die monatlichen Newsletter von ISACA Global könnt Ihr hier lesen. For English version please click here. |
| | ISACA Germany Chapter e. V. | Storkower Straße 158, 10407 Berlin | Tel.: +49 30 37580810 | E-Mail: info@isaca.de | Web: www.isaca.de Vereinsregister Amtsgericht Frankfurt (VR 14052)
Vorstand: Julia Hermann (kommissarische Präsidentin, Vizepräsidentin - Kommunikation und Marketing), Thomas O. Englerth (Vizepräsident - Zertifizierungen), Dirk Meissner (Vizepräsident - Finanzen & Verwaltung), Markus Gaulke (Vizepräsident - Weiterbildung), Prof. Dr. Matthias Goeken (Vizepräsident - Veröffentlichungen)
|
| | Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Seminare (AGBs).
Gender-Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter. |
|
|
|
|
|
|