Liebe Mitglieder, liebe Interessierte,
am 29. und 30. Juni 2026 ist es wieder so weit: Der IT-GRC-Kongress bringt Expertinnen und Experten aus IT-Governance, Informationssicherheit, Audit, Riskmanagement und Compliance im Estrel Berlin zusammen. Zwei Tage voller Inspiration, Austausch und spannender Einblicke in die Zukunft unserer Branche.
Jetzt bist du gefragt! Teile deine Erfahrungen, Ideen und Visionen mit der Community – ob praxisnaher Erfahrungsbericht oder innovativer Zukunftsblick: Dein Beitrag kann andere inspirieren und Diskussionen anstoßen.
Reiche deinen Vortrag bis zum 15. Dezember 2025 über das Online-Formular ein und werde Teil des größten deutschsprachigen Events rund um IT-GRC.
|
|
| INHALTSVERZEICHNIS
1. IT-GRC-KONGRESS 2026: Call for Papers
VERANSTALTUNGEN: 2. Innovation & Tech Talk Online-Event (18.09.2025)
REMINDER 3. 1SECURITY4WOMEN 2025
(06.11.2025) 4. X-Mas-Get-Together (05.12.2025) 5. IT-GRC-KONGRESS 2026: Ausschreibung Programmkomitee
PARTNERVERANSTALTUNGEN:
6. CAST-Veranstaltungen 7. ISACA Stammtisch Weinheim
FORTBILDUNGSANGEBOTE
|
|
|
|
|
| | | Innovation & Tech Talk Online-Event
Der nächste virtuelle TechTalk der Fachgruppe Innovation & Tech Talk findet am 30. Oktober 2025 von 11:00 bis 12:00 Uhr zum Thema "ISACA Security Use-Cases Leitfaden - demystified" statt.
In diesem Vortrag stellen Dirk Schugardt und Gerd Dettweiler den Leitfaden zur Protokollierung sicherheitsrelevanter Ereignisse vor. Er vermittelt Basiswissen zur Überwachung und Angriffserkennung, enthält 42 praxisnahe Use-Cases sowie Empfehlungen zum Umgang mit „False Positives“ und „False Negatives“.
Im Tech Talk haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, mit den Autoren ins Gespräch zu kommen und zu erfahren, was ein Use-Case ist und wie er zur wirksamen Angriffserkennung beiträgt.
Für die Teilnahme erhaltet Ihr 1 CPE. Weitere Informationen sowie den Link für die Registrierung findet Ihr hier.
|
| | 1SECURITY4WOMEN 2025 Am 6. November 2025 findet in Bonn die 9. Ausgabe von 1SECURITY4WOMEN statt – das Networking-Event für Frauen und Gleichgesinnte aus der Security-Branche. Unter dem Motto „Die Welt im Wandel: Zukunft der Security“ erwarten Euch spannende Keynotes, eine Panel-Diskussion und Einblicke in Themen wie AI Honeypots als Gamechanger gegen Cybercrime.
|
| | X-Mas-Get-Together
Wir laden auch dieses Jahr herzlich zum X-Mas-Get-Together ein – ein festliches Networking-Event für ISACA-Mitglieder am 5. Dezember 2025 ab 17 Uhr auf dem Tollwood München (Theresienwiese). Nutzt die Gelegenheit zum Austausch in vorweihnachtlicher Atmosphäre!
|
| | IT-GRC-KONGRESS 2026 - Ausschreibung: Programmkomitee IT-GRC-Kongress 2026
Der IT-GRC-Kongress 2026 lebt von der Vielfalt und Qualität seiner Beiträge – gestaltet durch ein engagiertes Programmkomitee. Für den IT-GRC-Kongress am 29./30. Juni 2026 in Berlin suchen wir wieder motivierte ISACA-Mitglieder, die mitwirken möchten.
📅 Bewerbung bis 29. Oktober 2025 an IT-GRC-Kongress@isaca.de – mit einem kurzen Pitch, warum Ihr die perfekte Ergänzung seid.
Eure Aufgaben: Mitwirkung an Programmstruktur, Bewertung der Einreichungen, Auswahl der Keynotes, Moderation von Tracks und Unterstützung während des Kongresses.
Eure Vorteile: Freikarte, Reisekostenerstattung inkl. Hotel, gemeinsames Abendessen, CPEs und wertvolle Netzwerkmöglichkeiten.
Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen! |
| | CAST-Veranstaltungen
Nächste Veranstaltungen unseres Kooperationspartners CAST e. V.: ISACA-Mitglieder erhalten 25 % Rabatt auf die Teilnahmegebühren. |
| | ISACA Stammtisch Weinheim
Unser nächster Stammtisch findet am 13. November 2025, von 17:00 bis ca. 19:00 Uhr in Weinheim, in den Räumlichkeiten der Firma suhling tooling GmbH (Hauptstraße 128, 69469 Weinheim) statt. Die maximale Teilnehmeranzahl ist auf 13 Personen begrenzt.
Agenda:
- Vorstellungsrunde
- Praxisvortrag "DSGVO-konforme KI: Externe Lösungen für Ihr Unternehmen" - Peter Suhling
- Gemeinsamer Austausch zu Prüfthemen
- Neues vom ISACA Germany Chapter
- Gemütlicher Ausklang in einem Lokal am Marktplatz (auf Selbstkostenbasis)
Möchtet Ihr an dem Stammtisch teilnehmen, so meldet Euch bitte im Vorfeld an, damit wir die Teilnehmeranzahl besser einschätzen können. Solltet Ihr nicht in Präsenz teilnehmen können, besteht die Möglichkeit, Euch den Vortrag remote anzuhören. Bei Interesse meldet Euch bei Peter Suhling und er schickt Euch den Link zur Videokonferenz zu.
Weitere Informationen erhaltet Ihr auf unserer Webseite. |
|
|
|
|
|
|
| | Aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach unseren CISA- und CISM-Examensvorbereitungskursen haben wir unser Angebot für das Jahr 2025 erweitert. Erstmals bieten wir außerdem den CISM-Examensvorbereitungskurs in deutscher Sprache an – damit eine noch breitere Teilnehmerschaft davon profitieren kann. Weitere Termine und unser komplettes Schulungsangebot inkl. ausführlicher Informationen findet Ihr auf unserer Webseite unter "Ausbildung & Events". Für einen schnellen Überblick empfiehlt sich unser Seminarflyer.
Nächste Termine: |
| |
Anmelden könnt Ihr Euch über die jeweilige Seminarwebseite. Bitte beachtet, dass Mitgliederrabatte nur in eingeloggtem Zustand berechnet werden können.
Fast all unsere Seminare bieten wir auch als Inhouse-Maßnahme an, bei Interesse meldet Euch gerne bei unserer Geschäftsstelle.
Für die Teilnahme an unseren Kursen erhaltet Ihr Berufsfortbildungsstunden (CPEs). |
|
Wir freuen uns auf Eure Seminaranmeldung! Mit freundlichen Grüßen Die Geschäftsstelle des ISACA Germany Chapter e. V.
Nähere Informationen zu unserem Verein findet Ihr auf unserer Homepage unter www.isaca.de. Die monatlichen Newsletter von ISACA Global könnt Ihr hier lesen. For English version please click here. |
| | ISACA Germany Chapter e. V. | Storkower Straße 158, 10407 Berlin | Tel.: +49 30 37580810 | E-Mail: info@isaca.de | Web: www.isaca.de Vereinsregister Amtsgericht Frankfurt (VR 14052)
Vorstand: Julia Hermann (kommissarische Präsidentin, Vizepräsidentin - Kommunikation und Marketing), Thomas O. Englerth (Vizepräsident - Zertifizierungen), Dirk Meissner (Vizepräsident - Finanzen & Verwaltung), Markus Gaulke (Vizepräsident - Weiterbildung), Prof. Dr. Matthias Goeken (Vizepräsident - Veröffentlichungen)
|
| | Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Seminare (AGBs).
Gender-Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter. |
|
|
|
|
|
|