Subject: «Ein Buch zum Geburtstag» Newsletter 06-2025

Newsletter | Juni / juin

Hallo Friend

Mit einem grossen Fest im Berner Progr feierte männer.ch am 27.6. seinen 20. Geburtstag. 150 Gäste feierten mit. Der Co-Direktor des EBG, Gian Beeli, und der Geschäftsführer des Bundesforums Männer, Dag Schölper, hielten die Festreden. Uns selber schenken wir zum Jubiläum ein frisches Logo und eine neue Website. Der Fachcommunity schenken wir den neu überarbeiteten fachlichen Orientierungsrahmen, der nun neben dem theoretischen Fundament auch konkrete Praxisbeispiele für die geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen, Männer und Vätern enthält. Die Neuauflage steht als Open Access Publikation kostenlos zur Verfügung. Happy Birthday!

Bonjour,


Le 27 juin, männer.ch a fêté son 20e anniversaire avec une grande fête au Progr à Berne. 150 invités étaient présent.es. Le codirecteur du BFEG, Gian Beeli, et le directeur du Bundesforums Männer, Dag Schölper, ont prononcé les discours officiels. Pour cet anniversaire, nous nous offrons un nouveau logo et un nouveau site web ! Nous offrons en outre à la communauté spécialisée "le cadre de référence pour le travail avec les hommes en tenant du genre" dans une version remaniée, qui contient désormais, outre les fondements théoriques, des exemples concrets utiles à la pratique du travail avec les garçons, les hommes et les pères. Cette nouvelle édition est ainsi d'ores et déjà disponible gratuitement en libre accès en allemand. Une version traduite vers le français suivra. Joyeux anniversaire !

Hey – Alles glänzt so schön neu!

Hey - Mais tu es flambant neuf ?

männer.ch hat einen neuen Look und wird von nun an am Logo mit dem geschwungenen m erkennbar sein. Mit diesem wollen wir auch optisch zeigen: männer.ch bringt Männer in Bewegung.


Der viel grössere Hosenlupf war aber unsere neue Website. Sie bietet eine klare und übersichtliche Struktur und ist darauf angepasst, dass heutzutage eine Mehrheit der Nutzer über das Handy auf die Seite kommen. Auf der neuen Unterseite «Standpunkte» haben wir die inhaltliche Auseinandersetzung mit verschiedenen Männerthemen zu klaren Standpunkten zusammengeführt, prägnant formuliert und so direkt zugänglich gemacht.


Auch die fachlich-inhaltlichen Schwerpunkte die männer.ch mit seinen fünf neuen Fachstellen setzt, sind auf der Website abgebildet. Für den neuen Glanz gesorgt haben Chris Rohner von Juhuni, der bei männer.ch für visuelle Kommunikation zuständig ist und die Greg Altenburger von Webspatz. Klickt rein, es lohnt sich!

männer.ch fait peau neuve et sera désormais reconnaissable à son logo jaune en m incurvé qui nous montre visuellement que männer.ch fait bouger les hommes. Vous le voyez ici dans sa version francophone sous le nom de mencare. Ce sera le visuel utilisé en Suisse romande dès ce jour !


Mais le plus grand changement est notre nouveau site web. Il offre une structure claire et concise qui est adaptée aux téléphone portable qui est devenu l'écran le plus utilisé actuellement. Sur la nouvelle sous-page « Points de vue », nous avons rassemblé les discussions sur différents thèmes liés aux hommes, formulé des positions claires et condensées et les avons ainsi rendues directement accessibles.


Les priorités que männer.ch s'est fixées avec ses cinq nouveaux pôles sont également présentées sur le site web. Ce nouveau look a été créé par Chris Rohner de Juhuni, responsable de la communication visuelle chez männer.ch, et Greg Altenburger de Webspatz. N'hésitez pas à y jeter un œil, cela en vaut la peine !

Unser Geburtstagsgeschenk an die Fachcommunity

Ab sofort ist die erweiterte Neuauflage unseres fachlichen Orientierungsrahmens – erarbeitet von Markus Theunert und Matthias Luterbach – kostenlos verfügbar. Ihr Umfang hat sich gegenüber der Erstauflage mehr als verdoppelt. Denn neu finden sich zu fünf verschiedenen Themen ganz konkrete Vertiefungen für die Praxis: Jungenarbeit, Männerberatung, Väterbildung, Pornografiekompetenz und Radikalisierungsprävention.


Der fachliche Orientierungsrahmen ist ein weiterer Mosaikstein in unserer Strategie, die geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen, Männern und Vätern zum selbstverständlichen Bestandteil der psychosozialen Grundversorgung zu machen. Unsere Überzeugungen:


1. Männer*arbeit muss auf einem soliden geschlechtertheoretischen Fundament stehen, evidenzbasiert arbeiten und sich an transparenten fachlichen Standards ausrichten.


2. Männer*arbeit muss bewusst und sorgfältig mit dem Spannungsfeld umgehen, dass sie immer Beides zu bearbeiten hat: Probleme, die Männer haben, und Probleme, die Männer machen.


3. Männer*arbeit muss in ihrer sozialisationssensiblen, männlichkeitskritischen Perspektive fest verankert sein – und gleichzeitig agil am Puls der Zielgruppe bleiben, um aktuell passende Antworten auf die Frage zu finden: Was brauchen Jungen, Männer und Väter, damit sie die Transformation der Geschlechterverhältnisse eigenmotiviert mitgestalten können und wollen?

Stellenausschreibung: Co-Geschäftsführer männer.ch

Offre d'emploi : codirecteur général de männer.ch

Wir suchen per 1. Januar 2026 einen Co-Geschäftsführer* in einem Pensum von 60-80%. Dieser wird zuständig sein für die politische Arbeit, Betrieb (Administration, Infrastruktur, Digitalisierung, Finanzen, Mitglieder etc.), Spendenmanagement und Kommunikation. Markus Theunert, der bisherige Gesamtleiter, wird sich in der neuen Doppelspitze auf die fachliche Leitung konzentrieren. Die operative Verantwortung wird gemeinsam getragen.


Wir sind dankbar, wenn ihr die Ausschreibung in euren Netzwerken teilt und sie gezielt an geeignete Kandidaten weiterleitet.

Nous recherchons pour le 1er janvier 2026 un co-directeur général* à temps plein (60-80 %). Il sera responsable du travail politique, de gestion (administration, infrastructure, numérisation, finances, membres, etc.), de la recherche de financements (dons) et de la communication.


Markus Theunert, l'actuel directeur général, prendra en charge la direction du champs professionnel spécialisé (compétences métier et contenus) développés par maenner.ch. Dans le cadre de cette nouvelle double direction, la responsabilité opérationnelle sera partagée.


Nous vous serions reconnaissant.es de bien vouloir partager cette offre d'emploi dans vos réseaux et de la transmettre à des candidats susceptibles de correspondre au profil recherché.

Café PEP+ 50 - Evolution de la sexualité des hommes de 50 ans et plus

Le 12 juin 2025 s'est déroulée à Sion une soirée PEP+50 animée par Gilles Crettenand, responsable MenCare Suisse romande sur le thème de l'andropause et de la sexualité masculine après 50 ans. Une douzaine de participant.es concerné.es dont la moitié d'hommes ont partagé leurs questionnements et curiosité en lien avec l'andropause. En plus des aspects purement physiologiques liés au cycle hormonal induits par l'âge et des conséquences courantes sur le fonctionnement sexuel, une partie des échanges a porté sur l'impact de l'expression modifiée de la virilité sur le psychisme de l'homme, son image de lui-même et son identité sexuelle.


Enfin, la vie sexuelle et affective du couple s'en trouve affectée (que la partenaire est ménopausée ou non) ce qui peut est une source de tensions mais aussi une opportunité pour redessiner l'expression de la sexualité partagée. Bravo aux participant.es qui ont osé venir partager et apprendre sur l'intimité de soi et de l'autre !

«20 Jahre für Emanzipation und Gleichstellung» – Das Fest in Bildern

Findest du, dass wir wertvolle Arbeit leisten? Dann unterstütze uns jetzt!

Nous vous remercions de votre soutien financier pour notre travail !

Medien / Média

«Jungs sind nicht von Natur aus gewalttätig. Unsere Gesellschaft drängt Jungs in eine Rolle, in der sie lernen, Gewalt als legitimes Mittel zu sehen, um ihren Willen durchzusetzen.»


Michael Koger, Koordinator der Fachstelle OH BOY* von männer.ch, NZZ Format «Angst auf der Strasse – Wie männliche Gewalt das Leben von Frauen prägt» SRF, 12.06.2025

«Die allermeisten Frauen wünschen sich einen zugänglichen Mann. Einen, der in Verbindung ist mit sich selbst und mit ihnen. Einen, der darüber reden kann, wie es ihm geht, auch im Emotionalen.»


Markus Theunert, Gesamtleiter von männer.ch, Kulturzeit «Markus Theunert über Männlichkeit heute», 3sat, 04.05.2025, Interview ab Minute 7:50



Agenda

Deutschschweiz


Suisse romande

Mit herzlichen Grüssen et avec des salutations cordiales

 

Thomas Neumeyer (Leiter Betrieb und Kommunikation), Gilles Crettenand (responsable MenCare Suisse romande)

IBAN: CH07 0900 0000 8759 0138 7
männer.ch | 3000 Bern