Wir können es uns nicht leisten, auf geschlechterreflektierte Männerarbeit als wesentlichen Baustein zur Prävention von Gewalt und zur Verwirklichung umfassender Gleichstellung zu verzichten. Darum gehört sie in die psychosoziale Grundversorgung. Um dafür Mittel und Mehrheiten zu gewinnen, stärken wir von männer.ch die politische Arbeit. Und verteilen sie auf mehr Schultern. Damit machen wir zugleich einen beherzten Schritt in der Organisationsentwicklung.
Denn ab 1. November 2025 etablieren wir dafür neu eine Co-Geschäftsleitung. Markus Theunert sorgt als fachlicher Leiter für Kontinuität. Sebastian Jaquiéry übernimmt als neuer Co-Geschäftsleiter die Verantwortung für die Bereiche Politik, Betrieb, Fundraising und Kommunikation. In dieser Funktion soll er dafür sorgen, dass Strukturen, Abläufe und Auftritt von männer.ch mit dem Wachstum Schritt halten, das wir auf Projektebene verzeichnen. Er soll männer.ch weiterhin als verlässlichen, einflussreichen und kooperationsstarken Akteur im politischen Raum verankern.
Männerarbeit ist politisch: Das zeigen auch die aktuellen Debatten um den Service Citoyen, die Familienzeit oder die alternierende Obhut. Wir setzen uns weiter ein aus Männerperspektive für Geschlechtergerechtigkeit.
Thomas Neumeyer, männer.ch |