Subject: Newsletter Fachgruppe «Männerarbeit im kirchlichen Kontext» November 2025

Newsletter «Männer- und Väterarbeit im kirchlichen Kontext» November 2025

Liebe Interessierte an kirchlicher Männer- und Väterarbeit


Wir freuen uns, Euch mit dem Newsletter Impulse zur kirchlichen Männer- und Väterarbeit zu senden.

Gerne laden wir Euch ein, den Newsletter an andere Interessierte weiterzuleiten und sie einzuladen, ihn selber zu abonnieren unter:
www.maenner.ch/fachgruppen/kirchliche-maennerarbeit


Das Redaktionsteam mit

Siegfried Arends, ref. Pfarrer in Laufen am Rheinfall

Matthias Koller Filliger, Fachstelle Partnerschaft-Ehe-Familie Bistum St. Gallen

Bernhard Lindner, Theologe und Supervisor, Fachstelle Bildung und Propstei der Röm.-Kath. Kirche im Aargau
Markus Perrenoud, ref, Pfarrer in Münchenstein

DAS INTERVIEW

«Eine männliche Form der Schwangerschaft» Ralph Kunz zum Thema Männer und Spiritualität

Bei der Fachtagung zum Thema «Männer und Spiritualität» im Juni 2025 in Jona/SG trat Ralph Kunz, Professor für Praktische Theologie an der Universität Zürich, als Referent auf. Im Interview erläutert er seine Vorstellungen von einer biblisch grundierten Spiritualität.

IN DEN MEDIEN

SRF-Audio zum Thema «Männer und Spiritualität – Beziehungsstatus: kompliziert!»

Welche Art von Spiritualität suchen heutige Männer und warum fühlen sie sich von kirchlichen Angeboten oftmals nicht angesprochen? In einem 30-minütigen Audio-Beiträg geht der Autor Igor Basic auf diese Fragen ein. Der Theologe und erfahrene Männer-Coach Christoph Walser ordnet die Erkenntnisse ein.


Podcast zu «Wer ist der Gott von Jordan Peterson?»

In einer Folge ihres Podcasts «Geistzeit» setzen sich die Zürcher Theologen Andi Loos und Thorsten Dietz kritisch mit der Gedankenwelt von Jordan Peterson auseinander. Der rechts-konservative Peterson erhält viel Aufmerksamkeit mit seinen anti-feministischen Standpunkten und seiner Kritik an der Genderpolitik. Der Podcast nimmt die pseudo-theologische Argumentation Petersons auseinander.

Zwischen Braukessel und Spiritualität

Ein Artikel von Stefan Welzel über praktische Männerarbeit in der evang. Kirchgemeinde Jona SG mit dem Sozialdiakon Matthias Bertschi und einem allgemeinen Kommentar von Christoph Walser.


Podcast-Reihe «Karte und Gebiet. Ethik zum Selberdenken»

Die beiden Theologen Tobias Faix und Thorsten Dietz diskutieren in ihrem Podcast «Karte und Gebiet» über eine Ethik zum Selberdenken. Sie machen das unterhaltsam und informativ, auf biblischer Grundlage und mit Blick auf aktuelle Debatten – eine gute Mischung! Die zweite Staffel dreht sich voll und ganz um Geschlechterthemen wie Gleichberechtigung, Transidentität, Queerness oder Ehe. Äusserst wohltuend ist dabei, dass Faix und Dietz nicht polemisieren, sondern Brücken zwischen den Polen und Parteiungen bauen – und trotzdem eine klare Meinung haben. Unbedingt hörenswert!


VERANSTALTUNGEN UND KURSE

Männerwochenende in Terra Vecchia zum Thema «Ach die Arbeit! Männer und Arbeit.»

Viele Männer definieren sich über ihre Arbeit. Welche Bedeutung aber hat Arbeit tatsächlich im Leben von Männern? Ist sie notwendiges Übel oder Erfüllung? Und ist Arbeit noch mehr als nur bezahlte Arbeit? Um diese und andere Fragen geht es beim Männerwochenende vom 7. – 10. Mai 2026 in Terra Vecchia/Centovalli.

Leitung: Daniel Ammann und Siegfried Arends.

Pilgerleitungsausbildung

Pilgern übt auf Menschen, ob jung oder alt, eine grosse Faszination aus. Gerade auch Männer lassen sich davon ansprechen und begeben sich auf Pilgerwege. Die Pilgerleitungsausbildung 2026-2027 in Wislikofen AG und Morschach SZ qualifiziert interessierte Männer und Frauen für die anspruchsvolle Aufgabe, Pilgergruppen zu leiten. Die Teilnehmenden werden in 8 Ausbildungstagen zwischen Sommer 2026 und Sommer 2027 ermutigt, spirituell geführte Pilgerangebote selbst zu entwickeln und durchzuführen. Weitere Infos bei Bernhard Lindner, bernhard.lindner@kathaargau.ch 079 259 14 30