|
|
|
| Liebe Freund*innen, |
| kaum ein Unternehmen ist bisher so kommunikativ auf uns eingegangen wie Tchibo. Sich auf unsere Kritik hin melden, Marketingstrategien erklären, Besserung versprechen und sogar umsetzen: Dafür bekommt Tchibo diesen Monat von uns ein dickes Lob. Einen Teil der Kommunikation findet ihr unter dem Blogeintrag "Tchibotänzchen". Vielleicht brauchen wir bald mal einen Stempel mit "Weiter so!"? |
| Stattdessen haben wir diesen Monat ernsthaft über eine Plakette "Schule gegen Sexismus" nachgedacht. In unserem geplanten Monitoring-Projekt werden wir selbsterklärende Powerpoint-Vorträge für Schulen entwickeln, die wir hierfür nutzen könnten. Plakette oder Stempel hin oder her: Wichtig ist, dass Sensibilisierungsarbeit gemacht und verbreitet wird und da sind wir jeden Tag dran. |
| Deshalb freuen wir uns riesig, dass wir Dank Eurer Hilfe unsere LuLikes-Filme weiter drehen können! Auf unsere Emails hin haben sich 55 neue Förder*innen gemeldet, die uns 550.- Euro mehr im Monat bescheren: Genug, um unseren Youtube-Kanal weiter zu bestücken! Vielen herzlichen Dank! |
| Viel Spaß beim Lesen, Denken, Weiterleiten und beim-Sensibilisieren-mithelfen |
| wünschen Euch Eure |
| Stevie und Team |
| PS: Presse gab es diesen Monat auch genug: Zum Beispiel in der BARABARA. Schön, dafür gelobt zu werden, dass man seine Klappe nicht halten kann! |
|
|
|
|
| PINKTHINKS |
 |
| 03. April 2017 |
| Wo wir Feminist*innen Chancen verpassen |
| Wir lieben Feminismus, aber gelegentlich wünschen wir ihn uns ein bisschen anschlussfähiger und weniger akademisiert. Damit wir über ihn besser mit anderen ins Gespräch kommen können. |
|
|
|
 |
| 10. April 2017 |
| Von Familienmüttern und berufstätigen Vätern |
| In vielen Köpfen herrscht immer noch die Vorstellung, dass Mütter sich um die Kinder zu kümmern haben, während Väter Karriere machen. Und die Sprache gibt ihnen recht. |
|
|
|
 |
| 18. April 2017 |
| Schule ohne Sexismus |
| Sexismus vergiftet nicht nur die Wahrnehmung von Erwachsenen, sondern auch die von Kindern. Deshalb muss dieses Problem auch und gerade an Schulen angegangen. Dafür entwickeln wir gerade ein Konzept. |
|
|
|
 |
| 24. April 2017 |
| Wir sollten uns was schämen |
| Feminismus hat aus guten Gründen nicht viel übrig für das Beschämen von Menschen. Aber sich für den ganzen Mist, der tagtäglich passiert, überhaupt nicht zu schämen, ist auch keine Lösung. |
|
|
|
|
| PINKWATCH |
 |
| 05. April 2017 |
| 100 Seiten Sex und mehr |
| Die Autorin Katrin Rönicke hat ein kluges, persönliches Buch über Sex geschrieben und keine einzige der 100 Seiten ist überflüssig. |
|
|
|
 |
| 12. April 2017 |
| „Liebe Deutsche Presseagentur: Sind Sie voreingenommen?" |
| In den verschiedenen Presseberichten über Sexismus wird immer wieder das gleiche Bild der dpa verwendet. Blöd nur, dass die gezeigte Werbung nicht sexistisch ist. |
|
|
|
 |
| 20. April 2017 |
| Einen Schritt vor, zwei Schritte zurück – das Tchibotänzchen |
| Mit Tchibo sind wir schon länger über klischeefreie Werbung im Gespräch. Manches wir angepackt, anderes liegen gelassen. Wir wollen den Konzern motivieren, sich einen Ruck für mehr Vielfalt zu geben. |
|
|
|
 |
| 26. April 2017 |
| Wie der Stern einmal die „dicke Barbie“ Krise erfand |
| Dass der Spielzeughersteller Mattel weniger Barbiepuppen verkauft, ist eine Tatsache. An diversen Barbies liegt dies jedoch nicht, auch wenn der Stern das behauptet. |
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
| |
|