| |
|
Du bekommst diese Nachricht, weil du dich für meinen Newsletter angemeldet hast. Wenn du nicht mehr kontaktiert werden möchtest, dann trage dich bitte hier aus. Email online lesen falls Newsletter nicht richtig dargestellt wird. |
|
| | Viele Menschen scheuen sich, Trauer zuzulassen. Sie meinen, dass es nichts nützt zu trauern oder dass es nie aufhören würde. Trauer kann uns jedoch befreien. Trauer kann uns helfen, anzunehmen, was wir nicht ändern können. Doch sie kann auch zu einem Loch werden, in dem wir verschwinden. In meinem kostenlosen Webinar erfährst du, was die Licht- und Schattenseiten von Trauer sind und hast die Gelegenheit, mir persönlich Fragen zu diesem Thema zu stellen.
|
| Das Trauerkraft-Webinar ist der Auftakt für den begleiteten Onlinekurs „Gefühle als Kraft", der am 26. September erneut auf dem Lebensweise Campus startet. In sechs Monaten begleitet unser Team dich bei der Erforschung deiner Gefühlswelt – du lernst Wut, Trauer, Freude, Scham und Angst in ihrer lichtvollen und in ihrer Schattenseite kennen. Das Emotionsprofil zeigt dir deinen persönlichen Entwicklungsstand. Übrigens: Mit der Teilnahme am Onlinekurs kannst du dich außerdem für das Live-Intensive im März 2025 anmelden – ein Wochenende, an dem ich exemplarisch mit Einzelnen auf Basis der Kursinhalte arbeite. Auch wenn du bei einem früheren Durchlauf des Onlinekurses dabei warst, kannst du dich für das Live-Intensive anmelden – wir schicken dir in Kürze eine Einladung.
|
|
|
| | | Wohlstand wird landläufig mit Besitz verbunden, mit Geld, Reisen, einem auskömmlichen Leben. Immer mehr Menschen hinterfragen unseren auf Konsum und Wachstum orientierten Lebensstil, auch angesichts des Klimawandels. Müssen wir Wohlstand neu denken?
Über diese und weitere Fragen werde ich mit Prof. Dr. Dominik Enste, Wirtschaftsethiker und Verhaltensökonom am Institut der deutschen Wirtschaft Köln, und auch HörerInnen am Samstag, den 21. September in der Deutschlandfunk Kultur Sendung „Im Gespräch" diskutieren. „Im Gespräch" läuft samstags live von 9:05 bis 11h und gilt als eine der attraktivsten und beliebtesten Sendungen des werbefreien und bundesweiten Programms des Deutschlandfunks. Beliebt auch, da die Gäste unmittelbar ins Gespräch mit den Hörerinnen und Hörern kommen, die per Telefon und E-Mail live mit ihren Fragen und Anmerkungen zugeschaltet werden. Falls du das Interview nicht live verfolgen kannst: Im Anschluss findest du den Mitschnitt auf der Sendungs-Homepage. |
| | | Nähe und Mut, zwei starke Begriffe, die uns täglich herausfordern und gleichzeitig bereichern können. Zusammen bilden sie das Schwerpunktthema der 3. Fachtagung für Emotionelle Erste Hilfe, die von 14. - 16. November 2024 im Bildungshaus Kloster Neustift stattfindet. Die Emotionelle Erste Hilfe (EEH) ist ein körperorientierter Beratungsansatz, der eine liebevolle Eltern-Kind-Bindung in der Schwangerschaft, der Geburt und in der Zeit danach unterstützt. Das vielseitige Tagungsprogramm der Fachtagung richtet sich sowohl an Fachkräfte aus medizinisch-therapeutischen, pflegenden, sozialen und pädagogischen Berufen als auch an Interessierte, die das Konzept der EEH kennenlernen möchten. Der Soziologe und Autor Hartmut Rosa wird die Tagung am Donnerstag, 14. November um 19h mit einem Abendvortrag eröffnen. Ich werde mit zwei Angeboten beitragen: einen Vortrag zum Thema „Gefühle als Kraft" am Freitag den 15. November um 13:45h und einen Tages-Workshop zum „Emotionalen Rucksack" am Samstag den 16. November von 9 bis 17h. Den Early-Bird-Preis für die Tagung gibt es noch bis zum 25. September.
|
| | | Vom 11. bis 13. Oktober 2024 findet auf Schloss Tempelhof das nächste Lebensweise Basisseminar mit mir und Team statt. Es ist eine tolle Gelegenheit, mich und meine Arbeit live kennenzulernen. An einem Wochenende bekommst du einen Einblick in die zentralen Lebensfragen, mit denen ich mich seit Jahrzehnten befasse: Was geschieht, wenn wir beginnen, uns tiefer mit unserer eigenen Essenz zu verbinden und Leben von dort aus zu gestalten? Wie verändert sich unser Verhältnis zu Emotionen und Konflikten? Was bedeutet das für unsere Beziehungen? Wie sieht eine zeitgemäße Spiritualität aus und wie kann diese im Alltag gelebt werden? Und was bedeutet das für eine zukunftsfähige Lebensweise, die auf unseren wahren Bedürfnissen basiert? Am 27. September ist Anmeldeschluss.Das Basisseminar ist auch eine gute Entscheidungsgrundlage, um für dich zu erkennen, ob du beim Lebensweise Jahrestraining 2025 dabei sein willst. Wenn du mehr zum Jahrestraining erfahren möchtest, empfehle ich dir den Mitschnitt vom Info-Call, der am 2. September mit mir und Team stattfand. |
| |
|
|
|
|
|