Subject: Wir wollen Frieden – Wie geht das?

Eine Petition, ein Interview, ein Vortrag, ein Workshop, ein Webinar zum Thema Krieg und Frieden.

Krieg und Frieden - Eine Petition, ein Interview, ein Vortrag, ein Workshop, ein Webinar

Mein Großvater hat zwei Weltkriege erlebt, einen als Kind, einen als junger Mann. Immer wieder sagte er mir: Nie wieder Krieg! Das war für ihn das Allerwichtigste. Ich denke, es ist kein Zufall, dass gerade heute, wo die letzten Zeitzeugen von uns gehen, Krieg plötzlich wieder als Konfliktlösungsstrategie betrachtet wird. Deshalb habe ich eine Petition gestartet. Ich möchte Menschen daran erinnern, dass die UN nach dem Schock der beiden Weltkriege als Friedensprojekt gegründet wurde, um genau dieses „Nie wieder Krieg" umzusetzen. Warum spricht niemand darüber, dass die UN Charta einen klaren Fahrplan genau dafür bereits festgelegt hat und von allen Mitgliedsstaaten ratifiziert wurde? Bitte hilf mir, das wieder ins Bewusstsein zu rufen, indem du meine Petition unterschreibst und verbreitest, danke.

Gratis Online Kongress: Wie geht Frieden?

Vom 17. bis 24. April findet der kostenlose Online-Kongress „Wie geht Frieden?“ statt – veranstaltet vom Verein „Frieden ist möglich". Im Gespräch mit Gerhard Rothaupt, das am 19. April ausgestrahlt wird, erkläre ich unter Anderem, warum wir dringend ein Gewaltmonopol brauchen. Hier einen kurzen Trailer dazu.

Evangelische Akademie Tutzing: Vortrag & Workshop über Fried-fertigkeit 

Am 17. Mai leite ich an der Evangelischen Akademie Tutzing einen Workshop zu „Konflikte als Tor zur Fried-Fertigkeit“, am 18. Mai folgt mein Vortrag zu „Emotionen, Konflikte und Fried-Fertigkeit“. Thema der Tagung ist „Ökonomien des Krieges – Kulturen des Friedens“. Mit dabei sind u. a. Prof. Dr. Adelheid Biesecker, Christian Felber und Dr. Boniface Mabanza Bambu. Die Tagung findet vom 16.–18. Mai statt, Anmeldeschluss ist der 2. Mai.

Webinar-Mitschnitt: Emotionale Heilarbeit ist Friedensarbeit

Passend zum Thema empfehle ich dir den Mitschnitt des Webinars „Emotionale Heilarbeit ist Friedensarbeit", das ich letztes Jahr inspiriert durch unsere Projekte in der Ukraine und Israel aufgenommen habe. Das Webinar ist auch eine gute Einstimmung für den begleiteten Onlinekurs „Der emotionale Rucksack“, der am 22. Mai erneut auf dem Lebensweise Campus startet. Übrigens: Am 19. Mai um 20 Uhr lädt das Lebensweise Team zum ersten Mal zu einem eigenen Live-Webinar ein. Du kannst dir den Termin jetzt schon vormerken, Anmeldung folgt mit dem nächsten Newsletter.

Neues Interview: Wer nicht fühlt, wird krank 

Léon Heimann interviewte mich für seinen Mindseed Podcast. Wir sprachen über Gefühle, Emotionen, Beziehungen, Nähe und Distanz. Das etwa 90 minütige Video wurde innerhalb von kürzester Zeit von über 50 000 Menschen gesehen.

Ab Mai 2025: Neue Workshop-Reihe auf Englisch im PachaMama Ecovillage, Costa Rica

Ich freue mich sehr, eine neue Zusammenarbeit mit dem PachaMama Ecovillage in Costa Rica ankündigen zu dürfen! Bereits ab Mai 2025 startet dort eine neue englischsprachige Workshop-Reihe basierend auf dem Lebensweise Jahrestraining. In sechs einzelnen Workshops tauchen wir ein in die Themen emotionale Heilung, Konfliktfähigkeit, innere Führung und echter Wohlstand – mit praktischen Werkzeugen und tiefen Impulsen für persönliches und beziehungsbezogenes Wachstum. Jeder Workshop steht für sich, aber gemeinsam bilden sie einen intensiven Lern- und Erfahrungsraum. Die ersten beiden Termine finden bereits im Mai statt – mehr Infos findest du hier.

Lebensweise Basisseminar - Frühbucher-Rabatt bis 30. April

Vom 26. bis 28. September 2025 findet auf Schloss Tempelhof unser nächstes Lebensweise Basisseminar statt – eine schöne Gelegenheit, mich und meine Arbeit persönlich kennenzulernen. An diesem Wochenende bekommst du einen Einblick in die zentralen Bereichen meiner Arbeit: Emotionale Heilung, Gesunde Beziehungen, Innere Anbindung und Echter Wohlstand. Der Frühbucher-Rabatt gilt noch bis zum 30. April.

Bye bye Facebook

Wir haben uns entschieden, meine Autorinnen-Seite auf Facebook zu deaktivieren. Einerseits ist das schade – über die Jahre haben wir dort viele Menschen erreicht, inspiriert und verbunden. Andererseits, und gerade angesichts der aktuellen politischen Weltlage und der Rolle, die große Tech-Konzerne wie Meta dabei spielen, möchten wir ein klares Zeichen setzen. Du erhältst weiterhin alle aktuellen Informationen, Einladungen und Impulse über unseren monatlichen Newsletter – und wir freuen uns, auf diesem Weg mit dir verbunden zu bleiben.

viviandittmar.net                       Impressum