Subject: Daumen gebrochen, Stoneman geplatzt – und eine wichtige Erkenntnis

Was ich über Schmerz gelernt habe, warum Ruhe hilft – und wie die Flitterwochen trotzdem schön wurden

Guten Morgen, Friend,


Vielleicht hat es der eine oder andere schon auf Social Media oder als Patient mitbekommen: Manchmal kommt alles anders als geplant. Ich war mitten auf dem Stoneman, dem Mountainbike-Highlight – und überlegte gerade, ob ich im Wurzelbereich lieber absteige oder weiterfahre. Bevor ich diesen Gedanken zu Ende bringen konnte, lag ich auch schon auf dem Boden. Das Vorderrad ist an einer Wurzel hängengeblieben. Sturz. Daumen gebrochen. 😕


Zuerst war es gar nicht so schlimm: kaum Schmerz, nur schnell geschwollen. Ich dachte, vielleicht ist nichts gebrochen. Beim leichten Durchbewegen dachte ich zunächst noch, es könnte das Gelenk sein – so ein leichtes Knarzen eben. Erst rückblickend wurde mir klar: Das war schon der Bruch. Trotzdem bin ich ruhig geblieben, habe sogar noch mein Bike weitergetragen – mit etwas Kreativität, um die verletzte Stelle zu schonen. 🏃‍♂️


Was in solchen Momenten hilft? Ein kühler Kopf. Ich habe mir überlegt: Wie geht's weiter? Was bedeutet das für meine Patienten? Wie kann ich meine Arbeit organisieren? Neu-Patienten nehme ich jetzt erstmal keine auf. Ich weiß, wie schwer das Absagen fällt, gerade als Selbstständiger. Aber es hilft nichts. 😔


Was mich überrascht hat: Die Schmerzen waren insgesamt gut auszuhalten. Direkt nach dem Bruch habe ich kaum Schmerzmittel gebraucht. Nach der OP nur, weil es empfohlen wurde – und meine Frau Wert darauf gelegt hat (ich wollte die Flitterwochen ja nicht komplett crashen). 💑


Was ich sehr deutlich gespürt habe: Stress beeinflusst das Schmerzempfinden massiv. Die OP an sich war okay. Aber danach, z. B. beim Check-in am Flughafen, als ich wegen der Gipsschiene kurz diskutieren musste, oder als unser Taxi-Fahrer zum Flughafen zu sehr trödelte – in diesen stressigen Momenten wurde der Schmerz spürbar stärker. 🌌


Ich habe dann bewusst gegengesteuert: Atemtechniken, Wahrnehmen der Anspannung, aktives Runterfahren. Dinge, die ich vorher geübt hatte, waren jetzt Gold wert. Und: Sie haben wirklich geholfen. 🩵🙏


Ein weiteres Thema war für mich die Medikation. Studien zeigen, dass Medikamente wie Ibuprofen die Knochenheilung verzögern können. Ich hatte also keine große Lust, sie zu nehmen. Habe nochmal gezielt recherchiert, vor allem über die Deep-Research-Funktion von ChatGPT, um mir eine fundierte Übersicht zur Studienlage und zu den Risiken für die Knochenheilung zu verschaffen. Danach war ich etwas beruhigter. 📈


Die Kommunikation mit meiner Frau war übrigens spannend. Auch wenn sie sich sicher andere Voraussetzungen für unsere Hochzeitsreise gewünscht hätte, blieb sie erstaunlich ruhig. Besonders, als klar war: OP, Verband, Draht – trotzdem Safari und Campen. Und: Verbandwechsel mit offen sichtbaren Drähten war auch für sie eine echte Herausforderung. 😅


Was ich aus all dem mitnehme: Der Körper ist erstaunlich robust. Schmerz ist beeinflussbar. Und vor allem: Ruhe hilft. Mehr als man denkt.


Der Stoneman bleibt auf meiner Liste. Mit etwas Abstand und funktionierendem Daumen werde ich ihm sicher noch mal eine zweite Chance geben. 🚵


Auch wenn die Flitterwochen anders verlaufen als gedacht – ich genieße sie trotzdem. 🌞


So komme ich wenigstens zur Ruhe (auch mit dem Daumen), kann mir im Hotel gutes Essen raussuchen und werde gleich noch etwas Sport machen gehen 🏋️‍♂️

Ich wünsche Dir noch ein schönes Wochenende


Etienne


Powered by:
GetResponse