Subject: Dünnhäutig, müde, gereizt? Du bist nicht allein.

Warum selbst Schlaf manchmal nicht reicht – und was früher ganz selbstverständlich geholfen hat

Hallo Friend,


kennst Du das Gefühl, zwar geschlafen zu haben, aber trotzdem irgendwie leer, gereizt oder einfach nicht richtig erholt zu sein? Dieses permanente "auf Standby"-Gefühl, als würde der Körper nie ganz runterfahren bzw. abschalten? 😴


Tatsächlich hatte ich genau das kürzlich selbst erlebt. Wenn Du mich näher kennst, weißt Du: Das ist sehr untypisch für mich. Ich war ungewohnt dünnhäutig, schnell genervt und innerlich unruhig. 😕


Die Lösung war simpel, aber wirkungsvoll: Ich habe mir eine bewusste Pause gegönnt. Einfach mal wieder gezockt, wie früher. Ohne schlechtes Gewissen, ohne "Ich sollte eigentlich...". Und es hat gewirkt. 🎮✨


Was da passiert ist? Mein Nervensystem hat signalisiert: "Ich bin überfordert." Genauer gesagt: das vegetative Nervensystem, das unbewusst unsere Grundfunktionen steuert. Wenn es aus dem Gleichgewicht gerät, weil wir zu lange im "Kampf-oder-Flucht"-Modus (Sympathikus) unterwegs sind, fehlt die Regeneration durch den Parasympathikus. ⚖️


Die Folge: Schlaf hilft nicht mehr richtig, Erholung bleibt aus, der Körper bleibt angespannt. 💤


Solche Phasen sind kein Zeichen von Schwäche. Sie sind ein Hinweis, dass Dein System gerade mehr Unterstützung braucht. Bewusste Pausen, einfache Freuden, Bewegung, Atmung, soziale Kontakte – all das hilft, den inneren Schalter wieder auf "Ruhe" zu stellen. 🌿


In meiner osteopathischen Arbeit begegnet mir das häufig: Menschen, die trotz Schlaf nicht wirklich zur Ruhe kommen. Besonders eindrücklich finde ich die Momente, in denen Patient:innen mit genau diesen Beschwerden – wie Schlafproblemen, innerer Unruhe oder Stresssymptomen – schon nach kurzer Zeit der Behandlung tief und fest einschlafen. Das zeigt mir jedes Mal, wie sehr der Körper sich nach Entlastung sehnt – und wie gut er darauf reagiert, wenn er die Gelegenheit bekommt und dorthin geleitet wird. 😌👐


Training 🏋️


Manchmal ist es aber auch so, dass Übungen oder Sport in der richtigen Dosierung dabei helfen können, aus diesem Stressmuster auszubrechen. Gerade auch Rückenproblemen wird immer wieder nachgesagt, dass diese zu einem großen Teil von psychischen Faktoren mitgetriggert werden. 🧠💥


Da ich gerade bei Beschwerden am Bewegungsapparat den betreffenden Bereich immer auch mittrainieren würde, kannst Du im aktuellen Video ein paar Übungen für die Rückenmuskulatur finden. 😉

Ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntag und morgen einen guten Start in die neue Woche


Etienne


Powered by:
GetResponse