Guten Morgen, Friend,
kennst Du das Gefühl, wenn Du beim Wandern, Joggen, Radfahren oder einer anderen Aktivität in der Natur eine neue Strecke erkundest und wieder bewusster Dinge wahrnimmst? 🤓
Du versuchst Deine Umgebung zu analysieren, um abzuschätzen, wie der Weg weitergehen wird. Den Untergrund wieder bewusster wahrnimmst, um Dein Tempo anzupassen und auch nicht wegzuknicken?
Mir ist das gestern seit längerem mal wieder so ergangen, beim Joggen. Meine Frau und ich waren bei meiner Schwiegermutter, weil meine Frau noch einen Termin für die Hochzeitsvorbereitungen hatte und ich habe morgens die Gelegenheit genutzt und bin joggen gegangen 🏃
Vor dem Loslaufen hatte ich eine grobe Idee, in welche Richtung ich mich losmache und der Rest würde sich schon ergeben.
Der Anfang war etwas zäh, da es erstmal nur bergauf ging. Toller Start 🥵
Aber mit der Zeit wurde der Körper richtig wach und warm. Ich fand meinen Rhythmus und langsam kam ich in den Flow. Die Bewegung lief von alleine und ich konnte anfangen, mich auf die Strecke und meine Umgebung einzulassen. Den Untergrund fühlen und einfach im Moment sein.
Für den Kopf quasi die pure Entspannung wahrnehmen 🧘♂️
Wenn mich meine ornithologischen Kenntnisse (und die anschließende Google-Suche 😆) nicht täuschen, habe ich auch einen Fasan aus der Nähe beobachten können 😊
Für mich auf jeden Fall wieder Anreiz genug, wieder öfter neue Strecken zu erkunden, um solche Flow Momente noch besser genießen zu können 😀
Sorry
Letzte Woche kam ich, wie Du schon gemerkt hast nicht dazu einen Newsletter zu schreiben, sorry nochmal dafür. Auch schon mal sorry im Voraus, nächste Woche könnte es auch wieder knapp werden.
Nächste Woche Samstag steht unsere freie Trauung an und der Kopf ist momentan nicht immer frei genug, um kreativ zu werden, und ich will den Newsletter eigentlich nicht versenden, wenn ich mich zum Schreiben gehetzt zwinge. Das lohnt sich für Dich und mich nicht 😉
Im Blog und auf YouTube ging es nichtsdestotrotz weiter. Im Blogartikel ging es um eine meiner Lieblingsbehandlungsmethoden, die Neuraltherapie. Die Chance, dass Du als Patient diese Behandlungsform schon kennengelernt hast, ist dennoch nicht allzu groß 🤔
Dieser scheinbare Widerspruch ergibt sich daraus, dass ich zum einen den Einsatz von Medikamenten versuche so gering wie möglich zu halten und bei der Neuraltherapie benötige ich ein Lokalanästhetikum (Procain). Zum Anderen ist es eine der Behandlungsmethoden, die eigentlich nur dann so gut funktionieren, wenn die Behandlungsindikation auch wirklich gegeben ist.
Link zu YouTube und diversen Podcastanbietern findest Du, wie immer, am Ende des Artikels