Guten Morgen, Friend,
kennst Du das Gefühl, wenn Du eigentlich denkst, dass Deine Fitness soweit in Ordnung ist, Du dann aber eine komplett ungewohnte Belastung hast und Dich am nächsten Tag beim Aufstehen fragst, was Du gestern veranstaltet hast?
Jeder Schritt ist spürbar und die Hände und vor allem Finger sind total empfindlich. So ging es mir heute morgen beim Aufwachen 😅
Vielleicht kurz zur Erklärung: Mein Bruder zieht demnächst um in ein eigenes Haus und meine Frau und ich haben gestern geholfen Möbel aufzubauen. Beginn war morgens gegen 8 und heimgefahren sind wir gegen halb 11 am Abend 😁
Vielleicht war es auch nicht die schönste Kombi, dass wir Freitag intensiv Beine trainiert haben und wir im Haus meines Bruders zwischen allen Stockwerken ständig am hin und her wechseln waren (Keller bis 2. Stock) 🥳
Auf jeden Fall bedankt sich heute der Muskelkater 😂
Fehlersuche
So viel Spaß, wie das Möbel aufbauen machen kann, soviel mehr Spaß macht es mir, wenn Fehler ausgebügelt werden müssen und man eine Lösung selbst suchen muss (vor allem, wenn nicht ich den Fehler gemacht habe 😎)
An sich ist das eigentlich das Gleiche, wie bei meiner Arbeit. Das Problem betrachten, versuchen zu erkennen, was nicht stimmt und dann einen Lösungsansatz erarbeiten 🤓
Der Vorteil bei Möbeln ist, dass man direkt erkennt, ob die Lösung die Richtige ist. Bei meiner Arbeit ist das leider nicht immer der Fall, hier muss ich oft etwas warten und bis dahin auf meine Erfahrung vertrauen.
Neues Übungsvideo
Diese Woche habe ich wieder ein neues Übungsvideo auf YouTube hochgeladen. Diesmal, um die Fingergelenke zu mobilisieren.
Zugegeben, die Übungen werden viele von euch nicht brauchen, wenn man sie aber mal braucht, können die Übungen Gold wert sein, um Bewegung in die Finger zu bringen.
Aber auch falls Du die Übungen aktuell nicht brauchst, Du kannst gerne mal die aktive Fingermobilisation ausprobieren, als kleines Koordnationstraining 😉