Kleine und mittlere Unternehmen stehen oft vor der Herausforderung, ihre HR-Prozesse zu modernisieren. Doch welche Stolpersteine gibt es, und wie kann die Einführung einer HR-Software erfolgreich gelingen? In dieser Episode spricht Persoblogger Stefan Scheller mit Lucas Buchmüller von HoorayHR über häufige Missverständnisse, entscheidende Erfolgsfaktoren und smarte Lösungen für KMU.
HR-Digitalisierung oder Stillstand?
Viele KMU zögern, ihre HR-Prozesse zu digitalisieren. Lucas Buchmüller erklärt, warum der Wechsel lohnt und wie Hürden überwunden werden.
Self-Service-Portale: Fluch oder Segen?
Mit einer Self-Service-App können Mitarbeitende ihre HR-Themen selbst steuern. Doch wer profitiert dabei – nur das Unternehmen oder auch die Mitarbeitenden?
Häufige Irrtümer und echte Vorteile zu HR-Software
HR-Software ist kein Allheilmittel. Welche Erwartungen sind realistisch, und welche Fehler sollten Unternehmen bei einer HR-Software-Einführung vermeiden?
Integration in bestehende HR-IT-Systeme
Lohnbuchhaltung, Zeiterfassung & Co. – welche Schnittstellen sind entscheidend für einen reibungslosen Ablauf?
Wenig Budget? Kein Problem!
Auch mit begrenzten Ressourcen lässt sich eine HR-Software erfolgreich einführen. Worauf Sie besonders achten müssen. Praxisnahe Tipps für KMU.
Wie lange dauert die Umstellung?
Realistische Zeitrahmen, typische Stolpersteine und die besten Strategien für einen erfolgreichen Wechsel.
Guter Support macht den Unterschied
Ein starker Anbieter-Support kann über Erfolg oder Frust entscheiden. Wie HoorayHR Unternehmen unterstützt.
🎧 Jetzt anhören auf Spotify, Apple Podcasts & Amazon Music!