Subject: KI & Lernen / Azubimarketing / hybrid Work

Liebe Newsletter-Abonnent:innen,


wie schaffen es hybride Arbeitsmodelle, dass neben wirtschaftlichen Vorteilen auch mehr Inklusion möglich ist? Eine Studie des British Standard Instituts (BSI) gibt Antworten. – Wie erfolgreiches Azubimarketing in der Praxis aussehen kann, verrät Ihnen Laura Begander in ihrem Gastartikel. - Außerdem gibt Jelena Chizhik Einblicke, wie KI das Lernen in Unternehmen verändert.


In der Podcast Episode 16 von YOUR HR STAGE diskutiere ich mit Tobias Ganz, wie HR Business Partnering dazu beitragen kann, HR als strategischen Partner im Unternehmen zu positionieren.


Wir danken unseren dieswöchigen Werbepartnern Haufe Akademie und truffls / FUNKE Works für die Unterstützung!


Wenn Sie mir als X-Alternative auf BlueSky folgen wollen, dann freue ich mich über Ihr Followership.


Bleiben Sie gesund und uns treu – und holen Sie sich den kostenfreien Zugriff auf unseren PERSOBLOGGER.DE VIP-Bereich.


Ihr PERSOBLOGGER-Team

Stefan und Dani

Hybride Modelle: Chance für inklusivere Arbeitswelt

Hybride Modelle des Arbeitens sind weit verbreitet, aber noch lange nicht systematisch etabliert. Dabei sprechen viele Gründe dafür, eine strikte Back-to-Office-Policy zu überdenken. Einer davon ist die bessere Integration von Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Echte Inklusion wird so erst möglich, sagt Gastautorin Kate Field und verweist auf eine weltweite Studie des British Standard Instituts BSI.

Anzeige:

Trendbroschüre: Welche Skills Ihre Mitarbeitenden für die Zukunft brauchen

Sind Ihre Teams bereit, die aktuellen Trends in der digitalen Welt zu meistern? Unsere Trendbroschüre zeigt Ihnen kompakt, welche Weiterbildungsthemen jetzt entscheidend sind – praxisnah und zukunftsorientiert. Egal ob KI, Change oder Führung: Finden Sie Ihre passgenaue Inhouse-Schulung der Haufe Akademie und machen Sie Ihre Mitarbeitenden fit für die Herausforderungen von morgen. Wir unterstützen Sie dabei.


Die Zukunft liegt in Ihren Händen – worauf warten Sie?

Wie KI das Lernen in Unternehmen verändert

Weiterbildung und Lernen verändert sich. Die unaufhaltsame Dynamik, mit der sich Märkte und Rahmenbedingungen verändern, wird sich immer weiter steigern. KI-Lösungen bieten hier längst entsprechende Unterstützung für HR-Arbeit. Einblicke von Gastautorin Jelena Chizhik.

Anzeige:

Let’s match – mit truffls auf der TALENTpro

Was zählt im Recruiting gerade wirklich? Finde es am 4. und 5. Juni auf der TALENTpro in München heraus. Entdecke live, wie einfach Mobile Recruiting heute geht – und wie du mit der Recruiting-App truffls passende Talente schneller erreichst.

HR Business Partner – nur eine HR-Rolle oder strategische Notwendigkeit?: YOUR HR STAGE #16

HR Business Partnering – Buzzword oder echter Gamechanger?


Was genau verbirgt sich hinter dem Begriff „HR Business Partnering“? In dieser Episode beleuchte ich gemeinsam mit Tobias Ganz das Konzept aus verschiedenen Perspektiven. Ist es nur ein weiteres Rollenmodell – oder steckt darin der Schlüssel für eine zukunftsfähige HR-Funktion?


Realität und gelebte Praxis – Wo stehen Unternehmen wirklich?


HR Business Partnering wird in vielen Organisationen propagiert – doch wie stark wird es tatsächlich gelebt? Wer nutzt es erfolgreich, wo hakt es, und welche Rahmenbedingungen sind entscheidend für eine wirksame Umsetzung? Tobias Ganz bringt Beispiele aus der Praxis und spricht Klartext.


Vorteile mit Wirkung – Wie HR echten Mehrwert stiftet


Richtig verstanden kann HR Business Partnering weit mehr sein als bloße Prozessbegleitung. Es geht darum, die strategische Rolle von HR zu schärfen und als aktiver Sparringspartner für das Business aufzutreten. Wie das gelingt, ohne in langen Abstimmungsschleifen unterzugehen, erläutert mein Gast.


Die Kehrseite der Medaille – Wenn das Rollenmodell scheitert


Wo liegen die Grenzen und Risiken des HR Business Partnerings? Was passiert, wenn es zur formalisierten Rolle ohne Einfluss verkommt? Tobias Ganz benennt typische Stolpersteine und zeigt, woran viele Unternehmen scheitern – trotz bester Absichten.


Wirksamkeit statt Worthülse – Was HR Business Partner heute brauchen


Wie können HR Business Partner echte Wirksamkeit entfalten? Welche Kompetenzen, Haltungen und Strukturen sind notwendig, um nicht nur als Beteiligte, sondern als Mitgestalter wahrgenommen zu werden?


Die Folge liefert wertvolle gedankliche Impulse für die Weiterentwicklung dieser zentralen Rolle.


Jetzt reinhören – für mehr strategische Stärke in HR.

Erfolgreiches Azubimarketing – Praxistipps

Der Wettbewerb um Nachwuchskräfte wird immer härter – auch im Azubimarketing. Während hohe Rekrutierungskosten und sinkende Bewerberzahlen viele Unternehmen unter Druck setzen, zeigen sich gerade für kleinere Betriebe neue Chancen. Wer die Bedürfnisse der Zielgruppe versteht und mutig neue Wege geht, kann mit kreativen, kosteneffizienten Maßnahmen punkten. Besonders gefragt: digitale Sichtbarkeit, echte Einblicke – und der Perspektivwechsel durch die Augen der Azubis. Praxistipps von Laura Begander in ihrem ersten Gastartikel auf PERSOBLOGGER.DE

Anzeige:


Powered by:
GetResponse