Subject: Mitarbeiterfluktuation verstehen

Liebe Newsletter-Abonnent:innen,


nachdem mein Artikel mit der Kritik am Gallup Engagement Index so viel Diskussionen auf LinkedIn ausgelöst hat, legt Anne Schüller nochmals nach und zeigt den wichtigen Unterschied zwischen Mitarbeiterbindung und Verbundenheit.


Wie KI das Wissen der Babyboomer sichert, erfahren Sie in einem praxisnahen Gastbeitrag von Norman Hartmann. – Wie strategische moderne Ausbildung aussieht, verrät Gastautor Florian Daumüller.


Für alle, die bei meinen Online-Impuls im Rahmen der ICR Recruiting Trends 2025 letzte Woche dabei waren, gibt es HIER den Download der Präsentation – zur internen Verwendung.


Abschließend bedanken wir uns bei unserem Werbepartner diese Woche: kununu


Bleiben Sie gesund und uns treu – egal ob schon mit kostenfreiem Zugriff auf unseren PERSOBLOGGER.DE VIP-Bereich oder noch nicht.


Ihr PERSOBLOGGER-Team

Stefan und Dani

Mitarbeiterfluktuation verstehen: Ist Verbundenheit mehr wert als Mitarbeiterbindung?

Um zukunftsfähig zu sein, muss ein Unternehmen die volle Leistungskraft seiner Mitarbeitenden mobilisieren. Dazu braucht es sowohl deren ganzes Knowhow als auch deren emotionale Verbundenheit. Mit simpler Mitarbeiterbindung hat das wenig zu tun. Emotionale Verbundenheit ist, so wie immer, wenn es um Gefühle und zwischenmenschliche Beziehungen geht, vielschichtig und sehr komplex. Wer seine Arbeitgeber-Attraktivität steigern und den Sprung nach vorn schaffen will, tut sich leicht, wenn er die ganze Palette der Wirkmechanismen versteht, sagt Gastautorin Anne Schüller.

Anzeige:

kununu Masterclass: In 4 Schritten zum Employer Branding Expert

Employer Branding gezielt steuern und messbar machen – darum geht es in der kostenfreien kununu Live-Session am 25.03.2025 um 10 Uhr. Medina Delic zeigt, wie Sie Bewertungen strategisch nutzen, Ihr Arbeitgeberprofil schärfen und Employer Branding noch gezielter für Recruiting und Mitarbeiterbindung einsetzen. Praxisnah, kompakt und mit direkt umsetzbaren Insights.

Wie strategische Ausbildung Unternehmen zukunftssicher macht

Der Fachkräftemangel ist keine Prognose mehr, sondern Realität. In vielen Branchen bleibt die Suche nach qualifizierten Arbeitskräften erfolglos, während offene Stellen unbesetzt bleiben und der Wettbewerbsdruck steigt. Besonders betroffen sind Handwerk, Industrie, IT, Pflege, Einzelhandel und das Gastgewerbe.


Während Unternehmen hohe Summen in Recruiting-Maßnahmen investieren oder versuchen, Fachkräfte aus dem Ausland zu gewinnen, wird eine entscheidende Lösung oft vernachlässigt: eine moderne und strategisch durchdachte Ausbildung. Doch warum wird Ausbildung als Mittel zur Fachkräftesicherung noch immer unterschätzt? Und wie kann sie so gestaltet werden, dass junge Menschen sich für diesen Weg entscheiden und langfristig im Unternehmen bleiben? Antworten von Florian Daumüller.

Rentenwelle und Fachkräftemangel: Wie KI das Wissen der Babyboomer sichert

Die demografische Entwicklung stellt Unternehmen vor eine der größten Herausforderungen der kommenden Jahre: Wie können Unternehmen das wertvolle Wissen der Babyboomer bewahren und gleichzeitig dem Fachkräftemangel begegnen? Bis 2036 werden rund 20 Millionen Erwerbstätige in Rente gehen, was zu einem dramatischen Verlust an Fachwissen führen wird. Dies betrifft vor allem die Personalentwicklung, die vor der Aufgabe steht, sowohl Wissen zu sichern als auch neue Talente schnell und effektiv zu integrieren.


Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, diesen Übergang zu unterstützen, indem sie Wissenslücken schließt und den erfolgreichen Wissenstransfer für jüngere Generationen gestaltet, sagt Gastautor Norman Hartmann.

Your HR Stage – Ihr neuer Podcast für Sichtbarkeit und Erfolg in der Personalbranche

Unser neues Podcast-Format YOUR HR STAGE bietet Ihnen die ideale Bühne, um Ihre Themen, Projekte und Erfolge in der deutschsprachigen HR-Welt in Szene zu setzen. In jeder 20- bis 25-minütigen Folge präsentieren HR-Dienstleister ihr Portfolio, Arbeitgeber spannende Projekte oder Jobangebote und HR-Expert*innen ihre Visionen und Expertise.


Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Gezielte Reichweite – Profitieren Sie von unserer exklusiven Reichweite und hohen Sichtbarkeit in der HR-Welt.

  • Storytelling im Fokus – Erzählen Sie Ihre Geschichte authentisch und erreichen Sie die richtigen Zielgruppen.

  • Maximale Aufmerksamkeit – Wir pushen Ihre Präsenz zusätzlich über unser HR-Portal, Newsletter und LinkedIn.

Werden Sie PERSOBLOGGER.DE VIP!

Der PERSOBLOGGER CLUB in Form einer kostenpflichtigen HR-Lernplattform ist Geschichte. Als kostenfreier Service tritt nun unser geschlossener VIP-Bereich die Nachfolge an.


Aktuell haben wir kuratierte Listen mit dem Zugang zu Hunderten von Studien und Befragungen für unsere VIPs bereitgestellt. Weitere hochwertige Inhalte folgen. Seien Sie also stets informiert und nutzen Sie den kostenfreien Zugriff schon jetzt für Ihre HR-Recherche!


Hinweis: Unser mehrstufiger Anmeldevorgang sieht zuerst eine Newsletter-Anmeldung vor (die Sie ja bereits haben) und erst dann die Registrierung als VIP. Bei technischen Problemen sind wir über support@persoblogger.de für Sie da.

Zuletzt auf unserem HR-Portal
Hier finden Sie die letzten Fachbeiträge auf unserem HR-Portal:

Zuletzt im HR-Newsticker
Hier finden Sie die aktuellsten drei Beiträge in unserem HR-Newsticker:

Die neusten Downloads
Hier finden Sie die neusten Studien und Infografiken zum kostenlosen und anmeldefreien Download:


Powered by:
GetResponse