Subject: Erinnerung an die kommende GO Business Netzwerkveranstaltung am Donnerstag, den 28. August 2025 im Rathaus in Geretsried

Liebe Leserinnen und Leser,

hiermit erinnern wir an die kommende GO Business Netzwerkveranstaltung am Donnerstag, den 28. August 2025.
Das Thema lautet: Hilfreiche KI-Tools III: Personalsuche & -Auswahl


Wir treffen uns im Sitzungssaal im Rathaus Geretsried

Karl-Lederer-Platz 1

82538 Geretsried

Beginn: 19:00 Uhr (18:45 Uhr come together)

Wir freuen uns auf Euch und Eure Gäste.

Bitte anmelden unter: https://www.eventbrite.de/e/1044721749877 oder unter info@gobiz.de


Wer noch mit einer Anzeige auf den GO Business Kalender 2026 möchte, klickt bitte hier.


Da der Themen-Workshop für die GO Business-Themen 2026 heuer leider aus Termingründen ausfallen muss, möchten wir euch bei der Themenabfrage online mit einbinden. Bitte klickt hier und wählt 10 Themen für 2026 die ihr gerne bei GO Business hören möchtet oder ergänzt noch welche und schickt sie bitte an info@gobiz.de.
Vielen Dank.

GO Business bietet Ihnen Impulsvorträge und Netzwerken
- an jedem letzten Donnerstag im Monat -

Hilfreiche KI-Tools III: Personalsuche & -Auswahl

 

"In meiner (Zukunfts)-Fantasie wählt die KI des Arbeitgebers die besten von der KI geschriebenen Bewerbungen aus. Welcher Bewerber kann am effektivsten mit der KI umgehen und die Inhalte des potentiziellen Arbeitgebers am besten auslesen, analysieren und auf die Ausschreibung fokusieren?"

Zukunft? Oder schon längst Realität?

Ich habe in meiner Recherche für diesen GO Business Netzwerkabend einiges gefunden. Nur keine Arbeitgeber, die dazu offen sprechen wollen.

Wie schaut es nun wirklich aktuell aus? Brauchen wir Bewerber und Bewerberinnen mit guten KI-Skills, oder besser die optimal zu unserer Stelle passenden Menschen? Kann ich als Bewerber überhaupt noch eine Bewerbung, die nicht von der KI optimiert ist, losschicken? Fragen, über Fragen.

Was ich gefunden habe, sind zwei Top-Expertinnen zum Thema KI.

(Beate Mader, GO Business Mit-Organisatorin.)


Fachkräftemangel trifft Auswahlstress höchste Zeit, Recruiting smarter zu denken. Der Vortrag von Astrid Rethmann zeigt, wie KI-Tools in der Personalsuche und -auswahl unterstützen können, ohne das Bauchgefühl zu ersetzen. Wer wissen will, wie man mit KI Zeit spart und bessere Matches findet, ist hier genau richtig.

Astrid Rethmann ist Coach und bei ORANGEWERK verantwortlich für den Bereich KI-Tools im Recruiting und Coaching. Sie verbindet technisches Know-how mit einem feinen Gespür für Menschen und Prozesse. Ihr Ziel: künstliche Intelligenz verständlich, alltagstauglich und sinnvoll einsetzbar machen – ohne Hype, aber mit Wirkung.


Recruiting im Zeitalter von KI

Im Zeitalter generativer KI reichen klassische Lebensläufe und herkömmliche Bewerberfilter nicht mehr aus. Bewerbungen sind zunehmend perfekt auf Stellenanzeigen zugeschnitten – doch im Gespräch zeigt sich oft eine andere Realität. Gleichzeitig ändern sich Anforderungsprofile rasant.

In diesem Vortrag erfahren Sie, wie der Einsatz smarter Matching-Technologie den Recruiting-Prozess effizienter, ehrlicher und passgenauer macht. Anhand des mehrfach ausgezeichneten CHEMISTREE-Ansatzes zeigt Rosmarie Steininger, wie Kriterien wie Entwicklungspotenzial und kultureller Fit systemgestützt erfasst und mit offenen Stellen abgeglichen werden – vorurteilsfrei und kompatibel mit bestehenden Prozessen und Software-Lösungen im Unternehmen.

Das Ergebnis: über 90 % Effizienzgewinn, bessere Passung und auch Besetzungen für schwer zu füllende Positionen.

Rosmarie Steininger ist Gründerin und Geschäftsführerin von CHEMISTREE. Sie findet es großartig, die Richtigen zusammenzubringen, und zwar mithilfe von Algorithmen und KI.

Sie entwickelte in der BMW Group Algorithmen für Logistiksysteme und in der BMW Stiftung gemeinnützige Projekte, deren Erfolg auf besonders guten Beziehungen der Teilnehmer untereinander basierten. Beide Facetten brachte sie 2017 bei der Gründung von CHEMISTREE zusammen. CHEMISTREE entwickelt für seine Kunden Matching-Plattformen z.B. für Stellenbesetzung, Mentoring, Peer Coaching oder für Events.


Wie gewohnt ist Einlass ab 18:45 und wir starten pünktlich um 19:00 Uhr.


Bei GO Business Netzwerktreffen kommt das Netzwerken nicht zu kurz: Bei einem Imbiss treffen sich Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Münchner Oberland. Ihr könnt Eure Materialien auslegen und Euch austauschen.

Netzwerktreffen von GO Business begeistern, informieren und machen Spaß.

Bringt Kolleginnen und Kollegen mit!


Bitte meldet Euch unbedingt über https://www.eventbrite.de/e/1044721749877 an und überprüft zeitnah Euren Teilnahmestatus.


GO Business LinkedIn & GO Business Facebook


Veranstaltungsdetails

Donnerstag, 28. August 2025 | 19:00 Uhr (come together 18:45 Uhr)

im Rathaus · Großer Sitzungssaal

Karl-Lederer-Platz 1

82538 Geretsried

Interessante Termine & Neuigkeiten

Wer noch mit einer Anzeige auf den GO Business Kalender 2026 möchte, klickt bitte hier.


Da der Themen-Workshop für die GO Business-Themen 2026 heuer leider aus Termingründen ausfallen muss, möchten wir euch bei der Themenabfrage online mit einbinden. Bitte klickt hier und wählt 10 Themen für 2026 die ihr gerne bei GO Business hören möchtet oder ergänzt noch welche und schickt sie bitte an info@gobiz.de. Vielen Dank.


Innenstadtfreitag Geretsried am 05.09.2025 der Eintritt ist frei

Veranstaltungsort: Karl-Lederer-Platz 82538 Geretsried


Von Mai bis September 2025 steht an jedem 1. Freitag im Monat der Innenstadt Freitag auf dem Programm. In Bad Tölz, Bad Wiessee, Garmisch, Partenkirchen, Geretsried, Holzkirchen, Murnau, Oberammergau, Penzberg und Wolfratshausen finden dann unter einem einheitlichen Motto vielfältige Aktionen, Gewinnspiele und Mitmach-Angebote statt.


Unsere Unterstützer

Schmid Bäck Ludwig und Georg Schmid
Schmid-Bäck’ GmbH & Co. KG
- Lieferung Catering für Wolfratshausen und Geretsried

machtsinn Andrea Brenner, Diplom-Ökotrophologin (Univ.)
machtSinn
- Catering: Organisation und Zusammenstellung

Malajdesign Grafikbüro Sabine Schmidt-Malaj
Malajdesign Grafikbüro
- Grafik

Die GO Business Termine für 2025


Wenn Sie Referenten für eines der Themen kennen, dann melden Sie sich bitte bei uns.

Fit für die Zukunft - Gemeinsam geht es leichter


30.01.25 | 221 | GER | Digitalisierung I: E-Rechnung | BM

 

27.02.25 | 222 | PEN | Hilfreiche KI-Tools: Büroorganisation & Tägliche To Dos | UW


27.03.25 | 223 | WOR | Nachhaltigkeit I: Vorgaben von Banken, Kunden usw. | BM


24.04.25 | 224 | TÖL | Cyber-Security I: Was Tun oder Verhindern? | LS


22.05.25 | 225 | WOR | Digitalisierung II: Best Practise im Alltag | LS


26.06.25 | 226 | TÖL | Hilfreiche KI-Tools II: Video, Fotografie & Audio | BM


31.07.25 | 227 | LEN | Sommerfest im Jaudn Stadl „Bring a friend!" | LS


28.08.25 | 228 | GER | Hilfreiche KI-Tools III: Personalsuche & -Auswahl | UW


18.09.25 |      | CoW | Themenworkshop für Themen 2025 | BM


25.09.25 | 229 | PEN | Nachhaltigkeit II: Gemeinwohl- und ,,Shared"-Ökonomie | LS


30.10.25 | 230 | WOR | Cyber-Security II: Datensicherheit leicht gemacht | LS


27.11.25 | 231 | TÖL | Nachhaltigkeit III: Lokale Vision zu Energie & Wohnen | BM


11.12.25 | 232 | N N | 20. X – MAS – Networking-Dinner | BM


BM = Beate Mader

LS = Leonhard Sappl

UW = Ute Weber


TÖL = Bad Tölz, im Finanzturm Flinthöhe der Raiffeisenbank im Oberland eG, Albert-Schäffenacker-Str. 5

WOR = Wolfratshausen, im Krämmel-Forum der Krämmel Unternehmensgruppe, Hans-Urmiller-Ring 46a

GER = Geretsried, Sitzungssaal im Rathaus Geretsried, Karl-Lederer-Platz 1

PEN = Penzberg, Sitzungssaal im Rathaus Penzberg, Karlstraße 25

LEN = Lenggries, Jaudenstadl, Untermurbach 22

CoW = CoWorking TÖLZ, Gaißacher Str. 8 / Ecke Osterleite, Bad Tölz

Ihr GO Business Team



Beate Mader Leonhard Sappl Ute Weber
VISION³ fair verhandeln Pro Handwerk Kompakt

Ihre Unterstützung für GO Business 

GO Business ist im Oberland das offene und branchenübergreifende Unternehmernetzwerk.
Daher bitten wir alle unsere Leser - machen Sie mit Begeisterung Werbung für GO Business. Empfehlen Sie diesen Newsletter, werben Sie für GO Business und bringen Sie Ihre Geschäftspartner mit zu unseren Veranstaltungen.
Die Teilnahme ist für Sie kostenlos.

Geschäftskontakte Oberland - GO Business
Das offene, regionale Netzwerk für die Unternehmer des Oberlands
www.geschaeftskontakte-oberland.de - info@geschaeftskontakte-oberland.de

GO Business ist ein Projekt vom WirtschaftsForum Oberland e.V.
www.wirtschaftsforum-oberland.de - info@wirtschaftsforum-oberland.de


Powered by:
GetResponse