Interessante Termine & Neuigkeiten
7. Netzwerktreffen "Bildung für die Zukunft – Die BNE-Bildungslandschaft im Landkreis stellt sich vor" am 22.10.2025, 16:30 – 19:30 Uhr in der Jugendsiedlung Hochland
Um mit den Herausforderungen der Zukunft umgehen zu können, müssen wir alle - egal ob alt oder jung - vieles lernen. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) befähigt uns dazu, unsere Zukunft gemeinsam zu gestalten. Durch BNE erreichen wir mit unseren Angeboten zu Biodiversität, Klimawandel, Gerechtigkeit und vielen anderen gesellschaftsrelevanten Themen verschiedenste Zielgruppen.
Als regionales BNE-Netzwerk vernetzen wir die Bildungsakteurinnen und -akteure des Landkreises und unterstützen ein voneinander lernen. Deshalb möchten wir im Rahmen dieses Netzwerktreffens einen Einblick in unsere Arbeit und aktuelle Projekte aus dem Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen geben und gemeinsam ins Gespräch kommen. Es besteht die Möglichkeit, eine Vielzahl an Methoden kennenzulernen und praktisch auszuprobieren.
Die Teilnahme ist kostenlos
Anmeldung bitte unter info@bne-netzwerk-oberland.de (mit Name und Einrichtung/ Funktion)
---
28.10.2025 | 19.00 – 20.30 Uhr
Gründerinnen- und Gründer-Treff: Hol dir Hilfe! Angebote & Tipps.
Welche Beratungsangebote gibt es für Gründungswillige? IHK und Aktivsenioren stellen unter anderem ihre Angebote vor.
Beim anschließenden Imbiss kann sich ausführlich ausgetauscht werden.
eventbrite.de/e/1111372036679 oder servus@coworking-badtoelz.de
29.10.2025 | 16.00 – 17.00 Uhr (Kostenpflichtig)
Crashkurs: Podcast aufnehmen
Jetzt gibt es was auf die Ohren! Podcast Aufnahme zum Anfassen und Ausprobieren.
Referentin: Beate Mader
Kommunikationsgenialistin. Begleitet und konzipiert Podcasts.
Ort: Audio- und Videostudio im CoWorking Bad Tölz
eventbrite.de/e/1115253295629 oder servus@coworking-badtoelz.de
---
ServusZUKUNFT Usability Testessen am 9. Oktober 2025, 18.00 Uhr, in den Räumen des TIZIO – dem Technologie-Transferzentrum im Oberland der Hochschule München in Bad Tölz
Haben Sie ein Produkt, eine App, eine Website oder einen Prototypen, den Sie von echten Nutzern testen lassen möchten? Dann sind Sie beim nächsten ServusZUKUNFT Usability Testessen genau richtig!
Dieses Mal findet die Veranstaltung im ganz neuen TIZIO – dem Technologie-Transferzentrum im Oberland der Hochschule München – statt. Noch bevor die Räume offiziell eröffnet werden, haben Sie die Möglichkeit, Ihr Projekt oder Ihre Idee testen zu lassen und gleichzeitig die neuen Räumlichkeiten selbst zu testen.
In lockerer Atmosphäre erhalten Sie in kurzen Sessions direktes Feedback von zahlreichen Testpersonen. So gewinnen Sie wertvolle Einblicke, verbessern Ihre Ideen und erkennen Schwachstellen frühzeitig.
Was Sie erwartet:
4 Runden à 12 Minuten intensives Feedback
Neue Perspektiven und Denkweisen
Austausch und Networking mit anderen Machern
ein exklusiver Blick ins neue TIZIO, noch vor der offiziellen Eröffnung
leckere Verpflegung und erfrischende Drinks
Wenn Sie eine Teststation anbieten möchten, wenden Sie sich bitte direkt an Patricia Karling (patricia.karling@regionalentwicklung-oberland.de) oder Veronika Engel (veronika.engel@regionalentwicklung-oberland.de).
Und falls Sie selbst keine eigene Idee mitbringen möchten: Natürlich können Sie auch ohne Teststation teilnehmen! Seien Sie als Testperson dabei, probieren Sie spannende Konzepte aus und geben Sie wertvolles Feedback.
Wir bitten um vorherige Anmeldung.
Mehr Infos & Anmeldung: https://www.servuszukunft.de/servuszukunft-feierabend-usability-testessen/
---
Nachhaltigkeitsbarcamp Oberland 2025 in Nantesbuch
Die besten Gespräche entstehen oft beim Netzwerken oder an der Kaffeemaschine. Diese Idee greift das Nachhaltigkeitsbarcamp Oberland auch 2025 wieder auf: In einem offenen, interaktiven und kommunikativen Veranstaltungsformat werden am 20. November 2025 verschiedene Themen rund ums Thema Nachhaltigkeit in mehreren Sessions oder Workshops diskutiert. Erfahrungsaustausch, miteinander Diskutieren und daraus etwas entstehen lassen, sind die Zielsetzung.
Das 3. Nachhaltigkeitsbarcamp Oberland ist dieses Mal bei der Stiftung Kunst und Natur Nantesbuch, Bad Heilbrunn zu Gast. Hier ist gelebte Nachhaltigkeit spürbar und erlebbar, wie zum Beispiel das Catering mit Produkten aus eigener Landwirtschaft.
Alle an Nachhaltigkeit in der Region Interessierten sind herzlich zur Beteiligung eingeladen, die Teilnahme ist kostenlos. Mit einem breiten Spektrum an Teilnehmenden aus verschiedenen Branchen bietet das Barcamp eine ideale Gelegenheit, sich zu vernetzen und voneinander zu lernen. Jeder ist eingeladen, auch mit eigenen Themen die Veranstaltung aktiv mitzugestalten.
Wer steckt dahinter? Ausrichter des Nachhaltigkeitbarcamps ist das WirtschaftsForum Oberland e.V. in Zusammenarbeit mit der REO Regionalentwicklung Oberland, der Bürgerstiftung Energiewende Oberland, TIZIO Transfer- und Innovationszentrum im Oberland der Hochschule München und Tölzer Land Tourismus.
Anmeldung und weitere Informationen gibt es ab sofort unter www.nachhaltigkeit-oberland.de.
---
IHK-Veranstaltung zur modernen Betriebsprüfung
Zur modernen Betriebsprüfung informiert die IHK für München und Oberbayern in Kürze im Rahmen einer hybriden Veranstaltung. Das Thema unterliegt derzeit einem tiefgreifenden Wandel und ist für Unternehmen jeder Größe und Rechtsform relevant.
Egal ob vor Ort oder online – geteilt werden kompaktes Wissen und wertvolle Einblicke in die Sicht der Finanzverwaltung, Justiz, Wirtschaft, Beratung und weiteren Institutionen.
Datum/Uhrzeit: 12.11.2025 von 15 Uhr bis 18.30 Uhr
Ort: IHK für München und Oberbayern
Max-Joseph-Str. 2, 80333 München
Eine Online-Teilnahme ist ebenfalls möglich.
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.
Nach dem offiziellen Teil lädt die IHK zu einem Get-together ein. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit Expertinnen und Experten sowie Unternehmen aus der Region.
Die Plätze sind begrenzt. Eine Anmeldung ist daher erforderlich. Weitere Informationen und eine Anmeldemöglichkeit finden Sie auf der Website der IHK unter nachstehendem Link: Anmeldung IHK Veranstaltung.
---
BIHK-Webinar "Durchblick im Förderdschungel" am 22.10.2025 von 9:00 bis 10:00 Uhr
Innovationen voran treiben - dazu Förderprogramme nutzen
Bis aus einer innovativen Idee ein Produkt werden kann, wird viel Engagement in die Forschung und Entwicklung gesteckt. Hierbei können zahlreiche Förderprogramme finanziell unterstützen!
Die Auswahl des richtigen Programmes jedoch gleicht manchmal einem Pfad durch den Dschungel... Gemeinsam mit dem Förderlotsen bei Bayern Innovativ verhelfen wir zu mehr Durchblick!
Im Webinar erhalten Sie eine Übersicht über die jeweils wichtigsten Förderprogramme der Bundesregierung und Bayerns sowie Hinweise auf die größten Stolpersteine, wobei wir dieses Mal den Schwerpunkt auf Software und digitale Innovationen legen.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung und Teilnahme an dem kostenfreien BIHK-Webinar: Durchblick im Förderdschungel.
---
VSME für KMUs: Nachhaltigkeit leicht gemacht – Kostenloses Webinar unseres Mitgliedsunternehmens Zukunftswer eG
Nachhaltigkeitsberichterstattung muss keine Ressourcenfalle sein!
Im kostenlosen Webinar am 15. Oktober 2025 (11:00 Uhr) zeigen Ihnen unsere Experten Julia von Esebeck und Thomas Rubbert, wie der Voluntary SME Standard speziell kleine und mittlere Unternehmen unterstützt.
Erfahren Sie, wie Sie mit begrenzten Mitteln ESG-Daten strukturiert erfassen, berichten und mit Stakeholdern teilen – ohne den überwältigenden Aufwand umfassender regulatorischer Berichterstattung. Der VSME bietet einen pragmatischen Ansatz, der perfekt auf die Realität von KMUs zugeschnitten ist.
Entdecken Sie praxisnahe Lösungen für Ihren Geschäftsalltag, lernen Sie kosteneffiziente Wege zur Integration von Nachhaltigkeit kennen und profitieren Sie vom Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten. Diese Investition von nur 60 Minuten Ihrer Zeit kann den entscheidenden Unterschied für Ihre Nachhaltigkeitsstrategie machen.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz in diesem wertvollen Webinar! matthias.reichhart@zukunftswerk.org
---
Der Herbstmarkt in Bad Tölz findet an zwei Tagen statt und ist am Sonntag, den 12. Oktober 2025 von 10 bis 18 Uhr und am Montag, den 13. Oktober 2025 von 8 bis 18 Uhr geöffnet.
Verkaufsoffenen Sonntage in Bad Tölz
Sonntag, 12. Oktober 2025 ab 13 Uhr (Herbstmarkt)
Sonntag, 30. November 2025 ab 13 Uhr (Christkindlmarkt)
Wirtschaftsfrühstück Bad Tölz
Mittwoch, 8. Oktober 2025
Mittwoch, 3. Dezember 2025
Unternehmerstammtisch Bad Tölz
Donnerstag, 20. November 2025 um 19 Uhr
Der alljährliche Tölzer Christkindlmarkt verwandelt unsere historische Marktstraße in diesem Jahr vom 28. November bis 24. Dezember 2025 täglich von 11 bis 19 Uhr (am 24.12. von 10 bis 14 Uhr)
Der Ausstellungszeitraum des 6. Tölzer Krippenweges ist vom 28. November bis 6. Januar 2026.
Neben den Händlern in und um die Marktstraße sind auch wieder private Haushalte in der Altstadt und im Gries eingeladen, Krippen in ihren Erdgeschoss-Fenstern auszustellen.
Infos unter: wirtschaftsfoerderung@bad-toelz.de
---
Terminankündigung: Der WFO Neujahrsempfang ist für Donnerstag, 22.01.2026, ab 17.45 Uhr, geplant.