Subject: Biosphere Volunteer-Sondernewsletter: Wiesenvielfalt im Wienerwald: Trocken- und Halbtrockenrasen

Nachricht im online Modus ansehen
Biosphere Volunteer-Sondernewsletter
Wiesenvielfalt im Wienerwald:
Trocken- und Halbtrockenrasen
Fotos: BPWW
Wiesenvielfalt im Wienerwald entdecken
Liebe Helferinnen und Helfer bei der Pflege wertvoller Naturflächen!
Die artenreichen Wiesen sind ein bedeutendes Element des Wienerwaldes. Auch aus biologischer Sicht sind die Wienerwaldwiesen sehr interessant, gibt es doch in Mitteleuropa kaum ein anderes Gebiet mit einer derartigen Vielfalt an Pflanzen- und Tierarten. 23 verschiedene Typen von Wiesen und Weiden gibt es im Wienerwald. Einige davon haben hier ihr bedeutendstes Vorkommen in ganz Österreich. 

Deshalb möchten wir mit unseren brandneuen Wiesen-Steckbriefen einige Wiesentypen genauer vorstellen.

Heute rücken wir die den Trocken- und Halbtrockenrasen in den Mittelpunkt!  

Wiesensteckbrief Trocken- und Halbtrockenrasen
In diesem Wiesensteckbrief erfahren Sie mehr über allgemeine Lebensrauminfos, Gefährdungsfaktoren und ausgewählte Wiesen als Beispiele für den Wiesentyp Trocken- und Halbtrockenrasen.
 Außerdem geben wir nützliche Tipps, wie Sie als Erholungssuchende/r zur Wiesenerhaltung beitragen können. 
Landschaftspflegeeinsatz Mukental, 20. Oktober 2025

Am 20. Oktober 2025 findet von 10 bis 16 Uhr der Landschaftspflegeeinsatz im Mukental in Wien-Döbling statt. 

In der Weinbaulandschaft am Nussberg liegt ein kleines Naturjuwel - das Mukental. Jahrhundertelange Bewirtschaftung als Weingarten und Weideland haben hier einen besonderen Lebensraum entstehen lassen, in dem zahlreiche seltene und geschützte Arten vorkommen. Diese bunt blühenden Trockenrasen würde ohne Bewirtschaftung zuwachsen und für Arten wie Smaragdeidechse, Schlingnatter aber auch Pflanzen wie Adria Riemenzunge oder Hummel-Ragwurz als Lebensraum verschwinden.

Bei der Trockenrasenpflege werden wir gemeinsam Gebüsche entfernen und Verstecke für Smaragdeidechse und Co. errichten. Mit ein bisschen Glück können Sie auch eine Smaragdeidechse beim Sonnenbad beobachten.

Wir würden uns sehr freuen, Sie bei unserem Landschaftspflegeeinsatz im Mukental in Wien-Döbling am 20. Oktober 2025 zu treffen und wünschen viel Freude beim Durchschmökern des Wiesen-Steckbriefs!

Herzliche Grüße


DI Andreas Weiß
Direktor Biosphärenpark Wienerwald
Biosphärenpark Wienerwald Management GmbH, Norbertinumstraße 9, 3013, Tullnerbach, Austria
Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen oder Ihre Kontaktdaten ändern.