Subject: BPWW-Sondernewsletter: Forschungsherbst im Biosphärenpark Wienerwald

Nachricht im online Modus ansehen
BPWW-Sondernewsletter 
Forschungsherbst im Biosphärenpark Wienerwald
Oktober 2025
Foto: BPWW/M. Kreiner
Willkommen zum Forschungsherbst im Biosphärenpark Wienerwald!

Im November 2025 erwarten Sie drei spannende Veranstaltungen mit Vorträgen zu aktuellen Forschungsthemen aus dem Biosphärenpark Wienerwald: Erfahren Sie mehr zu Besonderheiten und Entwicklung von Halbtrocken- und Trockenrasen an der Thermenlinie sowie der faszinierenden Welt der Eichen-Gallwespen. Erhalten Sie direkt von WissenschaftlerInnen spannend aufbereitete Informationen zu Auswirkungen von Flut und Dürre, über Holzernte und Bodenbeschaffenheit, Bildungsarbeit und Wissensvermittlung und Motivation zum regional-nachhaltigen Einkauf. Folgen Sie den Ausführungen über Kohlmeisen im Biosphärenpark und wie verschiedene Waldlebensräume das Leben dieser Vögel beeinflussen. Tauchen Sie ein in die Vielfalt der Natur und Wissenschaft im Wienerwald.
Forschungsabend: Wissen schafft Begegnung - Forschung & Austausch im BPWW
Am 12. November 2025 laden wir erstmals zum Forschungsabend ein – in besonderer Atmosphäre im Weingut Herzog in Bad Vöslau. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Halbtrocken- und Trockenrasen an der Thermenlinie und entdecken Sie verborgene Helden der Biodiversität: die Eichen-Gallwespen. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in die Forschung und auf anregende Gespräche bei einem Glas Wein mitten in der Region, die selbst im Mittelpunkt der wissenschaftlichen Betrachtung steht. Details und Anmeldung
Foto: iNaturalist/Jennifer Florian Fischer, CC BY-NC
Forschungsvormittag 2025 im Biosphärenpark Wienerwald
Bereits zur schönen Tradition geworden, findet auch heuer am 20. November wieder unser Forschungsvormittag in der Landwirtschaftlichen Fachschule Tullnerbach statt. Auf dem Programm stehen aktuelle Forschungsthemen wie der Umgang mit klimabedingten Herausforderungen (Hochwasser, Dürre), standortgerechte Holzernte auf schweren Böden, Wissensvermittlung durch Schulexkursionen, sowie eine spannende Analyse zu Motiven für den regionalen Lebensmitteleinkauf bei Partnerbetrieben.
Foto: BPWW/N. Novak
Online-Vortrag: Kleine Vögel, große Erkenntnisse - Was Kohlmeisen über unsere Wälder erzählen
Am 27. November steht die Kohlmeise im Mittelpunkt. In diesem Online-Vortrag gehen wir spannenden Fragen nach: Wie beeinflusst die Waldbewirtschaftung die Entwicklung und Gesundheit von Kohlmeisen? Wie füttern diese anpassungsfähigen Vögel ihre Jungen in unterschiedlichen Waldlebensräumen – und welche Unterschiede zeigen sich dabei in ihrer Entwicklung? Freuen Sie sich auf interessante Einblicke in das Leben dieser kleinen Vögel. Details und Anmeldung
Foto: Tobias Schernhammer
Wir freuen uns, Sie bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen!

Das Biosphärenpark Wienerwald-Team
Für Fragen stehen wir gerne per Email an office@bpww.at oder telefonisch unter der Nummer 02233/54 187 zur Verfügung.

Biosphärenpark Wienerwald Management GmbH, Norbertinumstraße 9, 3013, Tullnerbach, Austria
Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen oder Ihre Kontaktdaten ändern.