Subject: ISACA Germany: Veränderungen im Vorstand | Cyberwomen Ticketverlosung | Ausschreibung Programmkomitee IT-GRC-Kongress 2026 | Neuer Leitfaden „Security Use-Cases – ein Katalog“ | Veranstaltungen, Seminare

Liebe Mitglieder, liebe Interessierte,

zum 30. September 2025 wird Matthias Kraft, Vorstand für Fachgruppen, sein Amt aus persönlichen Gründen niederlegen. Wir möchten ihm an dieser Stelle unseren herzlichen Dank für sein langjähriges, engagiertes Wirken im Vorstand aussprechen. Mit seiner Energie, seinen Ideen und seinem Einsatz hat er die Fachgruppenarbeit unseres Chapters maßgeblich geprägt und weiterentwickelt. Umso mehr freuen wir uns, dass er uns auch künftig verbunden bleibt – als Teil des Leitungsteams der Fachgruppe Innovation & TechTalk sowie als Dozent für die ITRAM-Schulung und Cyber-Kurse.

Bereits am 21. Juli haben wir Euch darüber informiert, dass unser Vereinspräsident in das internationale Board of Directors der ISACA berufen wurde und sein Amt als Präsident des ISACA Germany Chapters e. V. niederlegen musste. Bis zur Wahl einer neuen Präsidentin oder eines neuen Präsidenten hat Julia Hermann die Rolle kommissarisch übernommen. 

Gemäß der Satzung hat der Vorstand nun beschlossen, dass keine außerordentliche Mitgliederversammlung stattfinden wird. Die Wahl des neuen Präsidiums erfolgt im Rahmen der nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung am 29. Juni 2026

Solltet Ihr Interesse an der Arbeit im Vorstand haben, meldet Euch bitte in der Geschäftsstelle!
INHALTSVERZEICHNIS

1. Veränderungen im Vorstand
2. Cyberwomen 2025 - Verlosung
3. IT-GRC-Kongress 2026: Ausschreibung Programmkomitee

PUBLIKATIONEN:
4. Leitfaden „Security Use-Cases – ein Katalog“ der Fachgruppe Cyber Security
5. Boardroom-Blogbeitrag Dr. Tim Sattler

VERANSTALTUNGEN:
6. Innovation & Tech Talk Online-Event (18.09.2025)
7. X-Mas-Get-Together (05.12.2025)

PARTNERVERANSTALTUNGEN:
8. 1SECURITY4WOMEN 2025 
(06.11.2025)
9. CAST-Veranstaltungen

FORTBILDUNGSANGEBOTE
VERLOSUNG
Cyberwomen 2025 - Verlosung

Am 1. September war International Women’s in Cyber Day. Wir haben uns gedacht, wir feiern noch ein bisschen länger und nutzen diesen Anlass, um 2 Tickets für die Cyberwomen 2025 zu verlosen – nach dem Motto: „Win a ticket, go with a friend!“

👉 So könnt Ihr an der Verlosung teilnehmen:
Schickt uns bis zum 14. September 2025 eine E-Mail an geschaeftsstelle@isaca.de mit dem Betreff „Cyberwomen Verlosung 2025“.


Wir drücken Euch die Daumen und freuen uns darauf, Euch vielleicht bei der Cyberwomen zu treffen! 💜

Das Event findet am Dienstag, den 23. September 2025 ab 9:00 Uhr in Köln (Holzmarkt 2, Rheinauhafen) statt. 
Die Agenda findet Ihr auf der Eventwebseite. Tickets zu dem Event erhaltet Ihr im Ticketshop von CYBERWOMEN.
IT-GRC-KONGRESS 2026
Ausschreibung Programmkomitee

Was macht den IT-GRC-Kongress so besonders? Vor allem die Vielfalt und Qualität der Beiträge, die jedes Jahr neu von unserem Programmkomitee mitgestaltet werden.

Für den IT-GRC-Kongress 2026 am 29./30. Juni 2026 in Berlin suchen wir wieder engagierte Mitglieder, die Lust haben, im Programmkomitee mitzuarbeiten.

Wenn Ihr Interesse habt, uns hierbei zu unterstützen, und ISACA-Mitglieder seid, schickt bitte bis zum 29. Oktober 2025 eine E-Mail inklusive eines kurzen Pitches, in dem Ihr beschreibt, warum genau Ihr der/die perfekte Kandidat/in seid, an IT-GRC-Kongress@isaca.de.

📋 Welche Aufgaben übernimmt das Programmkomitee?
  1. Monatliches virtuelles JourFix
  2. Festlegung der Programmstruktur
  3. Festlegung der Bewertungskriterien und Anpassung des Formulars für den Call for Paper
  4. Auswahl der Keynotes und Organisation weiterer Programmelemente (z. B. Paneldiskussion)
  5. Beurteilung der Einreichungen
  6. Präsenzmeeting am 30.01. oder 06.02.2026 im Estrel Berlin
  7. Virtuelle Termine zur Besprechung der Beurteilungen (nach Bedarf)
  8. Virtuelle Meetings mit den ausgewählten Sprechern (Review der Folien bzgl. Inhalt und Layout)
  9. Erstellung von Social-Media-Posts während des Kongresses
  10. Verfassen eines Konferenzberichts (IT Governance-Fachzeitschrift, Webseite etc.)
  11. Moderation der Tracks auf dem IT-GRC-Kongress
  12. Stand-by Team für kurzfristige Aufgaben während des IT-GRC-Kongresses
🎁 Was bringt Euch die Mitarbeit?
Als Mitglied des Programmkomitees erhaltet Ihr
  • eine Freikarte zur Teilnahme am IT-GRC-Kongress 2026,
  • die Erstattung der Reisekosten inkl. Übernachtung im Kongresshotel,
  • ein gemeinsames Abendessen am Vorabend des Kongresses,
  • die Möglichkeit, CPEs für Eure Tätigkeit geltend zu machen.
⏰ Zeitplan
  • Bewerbungsende: 29. Oktober 2025
  • Auswahlentscheidung: 19. November 2025
  • Start des Programmkomitees: 1. Dezember 2025
Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen!

PUBLIKATIONEN
Leitfaden „Security Use-Cases – ein Katalog“ der Fachgruppe Cyber Security

Der Leitfaden „Security Use-Cases – ein Katalog“ unserer Fachgruppe Cyber Security bietet einen systemunabhängigen und praxisorientierten Katalog von 42 Security Use-Cases zur effektiven Überwachung und Erkennung sicherheitsrelevanter Ereignisse. 
Er richtet sich an Auditoren, CISOs, Compliance-Verantwortliche, Risikomanager und Sicherheitsprofis und unterstützt insbesondere auch kleine und mittlere Organisationen bei der Umsetzung praxisnaher Cyberabwehrmaßnahmen zur Steigerung der IT- und OT-Sicherheit. 
Der Katalog fördert durch ein risikobasiertes Vorgehen die Umsetzung der Use-Cases und stellt Vorlagen für die Dokumentation und das Berichtswesen zur Verfügung. Dies hilft Organisationen, die implementierten Maßnahmen strukturiert aufzubauen und gegenüber Prüfern und Aufsichtsbehörden transparent und nachvollziehbar darzulegen, was für die Compliance mit NIS-2 und DORA unerlässlich ist.

Den Leitfaden könnt Ihr hier auf unserer Webseite downloaden.
Blogbeitrag von Dr. Tim Sattler

Wir möchten Euch auf einen sehr lesenswerten Blogbeitrag unseres ehemaligen Präsidenten Dr. Tim Sattler aufmerksam machen: “How ISACA Is Building the Next Generation of Leaders”.

Er beleuchtet, wie ISACA gezielt Programme entwickelt - z. B. in lokalen Chapters, durch das Chair’s Fellowship Program und durch Leadership-Trainings - damit wir alle nicht nur fachlich, sondern auch in Führungsrollen wachsen können.

Für alle, die darüber nachdenken, sich bei ISACA mehr einzubringen oder den nächsten Schritt in ihrer Mitgliedschaft zu gehen, enthält der Artikel viele Impulse. Hier geht’s zum Beitrag.
VERANSTALTUNGEN
Innovation & Tech Talk Online-Event

Der nächste virtuelle TechTalk der Fachgruppe Innovation & Tech Talk findet am 18. September 2025 von 11:00 bis 12:00 Uhr 
zum Thema "EU-Pflichten für KI-Modelle – Leitlinien ab August 2025" statt.

In diesem Vortrag geht Michael Morgenthaler neben einer Einführung in die Grundlagen der „Verordnung zur Festlegung harmonisierter Vorschriften für künstliche Intelligenz“ kurz KI-Verordnung (KI VO) auf die spezifischen Richtlinien ein, die aufgrund der EU-Kommissionsentscheidung seit Juli 2025 vorliegen und insb. Regeln der Verordnung zu General Purpose AI (GPAI) also z. B. Large Language Modelle (LLM) als Grundlage vieler Chatbots betreffen.

Für die Teilnahme erhaltet Ihr 1 CPE. Weitere Informationen sowie den Link für die Registrierung findet Ihr hier.
X-Mas-Get-Together

Wir laden auch dieses Jahr zu einem X-Mas-Get-Together ein – einem besonderen Networking-Event in festlicher Atmosphäre. Nutzt die Gelegenheit, Euch mit anderen ISACA-Mitgliedern in entspannter, vorweihnachtlicher
 Stimmung auszutauschen. 

Das Get-Together findet am 5. Dezember 2025, ab 17 Uhr im Tollwood München (Theresienwiese, 80336 München) statt.

Bitte meldet Euch unter folgendem Eventbrite-Link zum Event an.
PARTNERVERANSTALTUNGEN
1SECURITY4WOMEN 2025

Am 6. November 2025 in Bonn geht 1SECURITY4WOMEN in die 9. Runde, und bietet Frauen und Gleichgesinnten aus der Security-Branche die Möglichkeit, zusammenzukommen und sich auszutauschen.

In diesem Jahr dreht sich alles um das Thema „Die Welt im Wandel: Zukunft der Security“. Neben einer spannenden Panel-Diskussion wird es wieder vielfältige Keynotes geben, in diesem Jahr u. a. von Simone Carstens und Dr. Judith Wunschik. Außerdem gibt es die Chance, AI Honeypots als Gamechanger im Kampf gegen Cybercrime kennenzulernen. 

Freut Euch auf spannende Vorträge und die Möglichkeit, Euch mit führenden Expertinnen der Branche zu vernetzen.

🗓️ Wann: 6. November 2025, 09:30-16:00 Uhr
📍 Wo: Telekom Campus Bonn, Landgrabenweg 151
🙋‍♀️ Ihr seid an einer Teilnahme interessiert? Dann meldet Euch direkt bei Anja Zalewski | LinkedIn oder Christine Rößler LL.M. | LinkedIn oder kommentiert folgenden Post: 1SECURITY4WOMEN 2025 | LinkedIn
CAST-Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen unseres Kooperationspartners CAST e. V.:
FORTBILDUNGSANGEBOTE
Aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach unseren CISA- und CISM-Examensvorbereitungskursen haben wir unser Angebot für das Jahr 2025 erweitert. Erstmals bieten wir außerdem den CISM-Examensvorbereitungskurs in deutscher Sprache an – damit eine noch breitere Teilnehmerschaft davon profitieren kann. Weitere Termine und unser komplettes Schulungsangebot inkl. ausführlicher Informationen findet Ihr auf unserer Webseite unter "Ausbildung & Events". Für einen schnellen Überblick empfiehlt sich unser Seminarflyer.

Nächste Termine:
CISA Examensvorbereitung: 15.-18. September 2025 in Frankfurt am Main
CISM Examensvorbereitung: 17.-19. September 2025 (online)
Cyber Security Grundlagen: 22.-23. September 2025 in Frankfurt am Main
IT Governance & IT Compliance Practitioner: 24.-25. September 2025 (online)
Cyber Security Practitioner OT: 26. September 2025 (online)
Information Security Practitioner: 29.-30. September 2025 (online)
CISA Examensvorbereitung: 29. September-2. Oktober 2025 in Wien (Österreich)
Cyber Security Practitioner: 1. Oktober 2025 (online)
Cyber Security Expert: 6.-10. Oktober 2025 (online)
CDPSE Examensvorbereitung6.-7. Oktober 2025 (online)
Certified Auditor for SAP® Applications (CASA)6.-10. Oktober 2025 in Hamburg
Certified Auditor for SAP® Applications (CASA): 13.-17. Oktober 2025 in Hamburg
CISA Examensvorbereitung auf Deutsch13.-16. Oktober 2025 in München
CISM Examensvorbereitung auf Deutsch: 3.-6. November 2025 in Frankfurt am Main
Cyber Security Grundlagen: 10.-11.- November 2025 (online)
CISM Examensvorbereitung: 12.-14. November 2025 in München
CISA Examensvorbereitung auf Deutsch: 10.-13. November 2025 in Frankfurt am Main
CISA Examensvorbereitung: 13.-14., 27.-28. November 2025 (online)
IT Governance & IT Compliance Practitioner: 17.-18. November in Berlin
Cyber Security Practitioner: 19. November 2025 (online)
CRISC Examensvorbereitung: 24.-27. November 2025 (online)
Anmelden könnt Ihr Euch über die jeweilige Seminarwebseite. Bitte beachtet, dass Mitgliederrabatte nur in eingeloggtem Zustand berechnet werden können.

Fast all unsere Seminare bieten wir auch als Inhouse-Maßnahme an, bei Interesse meldet Euch gerne bei unserer Geschäftsstelle.

Für die Teilnahme an unseren Kursen erhaltet Ihr Berufsfortbildungsstunden (CPEs).
Wir freuen uns auf Eure Seminaranmeldung!

Mit freundlichen Grüßen
Die Geschäftsstelle des ISACA Germany Chapter e. V.


Nähere Informationen zu unserem Verein findet Ihr auf unserer Homepage unter www.isaca.de.
Die monatlichen Newsletter von ISACA Global könnt Ihr hier lesen.
For English version please click here.
ISACA Germany Chapter e. V. | Storkower Straße 158, 10407 Berlin | Tel.: +49 30 37580810 | E-Mail: info@isaca.de | Web: www.isaca.de

Vereinsregister Amtsgericht Frankfurt (VR 14052)

Vorstand:
Julia Hermann (kommissarische Präsidentin, Vizepräsidentin - Kommunikation und Marketing), Thomas O. Englerth (Vizepräsident - Zertifizierungen), Dirk Meissner (Vizepräsident - Finanzen & Verwaltung), Markus Gaulke (Vizepräsident - Weiterbildung), Prof. Dr. Matthias Goeken (Vizepräsident - Veröffentlichungen), Matthias Kraft (Vizepräsident - Fachgruppen)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Seminare (AGBs).

Gender-Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter. 
Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen oder Ihre Kontaktdaten ändern.