#3 Einflussfaktoren 
  Die einzelnen Faktoren, welche mentale Stärke (im
Turnier) ausmachen, sind erlern- und trainierbar. 
 
Erfolgsfaktoren 
- Mindset,
     Haltung, Gefühlslage, Einstellung
 - Erwartungen
     (kann mit Optimismus und Zielen zusammenhängen)
 - Training
     auf dem Pferd
 - Bodenarbeit
 - Mentale
     Stärke
 - Körperliches
     Training, Fitness
 - Ausgleichssport
 - Fitness
     und Gesundheit des Pferdes
 - Kopf
     des Pferdes (Koppelgang, Paddock)
 - Gesundheit
     des Reiters, Beschwerden, Gesundheits-Check-up
 - Konzentration
     auf dem Turnier / in der Prüfung
 - Konzentration
     im Training
 - Vertrauen
     zum Pferd (allgemein), Vertrauen zum Trainer
 - Vertrauen
     zu mir selbst
 - Zielsetzung
     (Ergebnis-, Handlungsziele) (Webinar Richtig Ziele setzen)
 - (Innere
     Antreiber wie Perfektionismus)
 - Glück
 - Selbstreflexion
     
 - Umgang
     mit Niederlagen und Fehlern → Lernerfahrungen?
 - Tagesverfassung
 - Rituale, Routinen
 - Vorbereitung
     Turnier 
 - Entspannungsfähigkeit,
     Atemtechniken 
 - Organisation
     (Pfleger, …)
 - Freude,
     Spaß
 - Dankbarkeit
 - Koordination
 - Gleichgewicht
 - Stressmanagement
 - Emotionsmanagement
     („ich bin emotional“)
 - Empathie
 - Bei
     sich bleiben (keine Vergleiche)
 - Im Hier
     und Jetzt sein (in der Prüfung)
 - Lektionssicherheit
 - Durchlässigkeit
     des Pferdes
 - Fokus
 - Schlaf
 - Ernährung,
     Trinken
 - Motivation
     
 - Umfeldmanagement
     (Kinder, Familie, …)
 - Qualität
     Reiten
 - Visualisierung
     (Video)
 - Lampenfieber,
     Nervosität
 - Gesundheitsprävention
 - Physiotherapie
     für Reiter*in
 - Osteopathie
     für Pferd und Reiter
 - Abschalten
     können
 - Disziplin
 - Vertrauen
     ins Pferd auf dem Turnier
 - An sich
     selbst glauben
 - Selbstverantwortung
 - Ausblenden
     können von Niederlagen
 - Ehrgeiz
 - Entschlossenheit
 
       
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. 
  
Nächster
Schritt:  
Skaliere jeden einzelnen Erfolgsfaktor auf einer
Skala von 1 – 10 (1 = kaum vorhanden, nicht auf dem „Schirm“; 10 = voll und
ganz vorhanden, bestmöglich) aus dem Bauch raus. Was ist dein Wunsch-Wert für
jeden einzelnen Erfolgsfaktor? 
Du kannst deine persönliche Entwicklung alle paar Monate anhand der Liste +
Skalierung (frühere Werte beim Skalieren abdecken) überprüfen. 
  
Wenn
du Hilfe dabei brauchst, dann schreibe mir eine email an info@antje-heimsoeth.de. 
  
©
Antje Heimsoeth  |