Subject: Unser feministisches Netzwerk startet!

Werde ein Teil davon!

Liebe Freund*innen,


ihr erinnert euch: Anfang November – noch bevor Trump gewählt wurde und die Ampelregierung zerbrach – haben wir euch von einer Idee erzählt, die überhaupt noch nicht ausgereift war, aber die wir schon mal mit euch teilen wollten: Dass wir ein breites feministisches Netzwerk gegen Antifeminismus und Rechtsextremismus aufbauen wollen, in dem Austausch untereinander ganz einfach möglich ist.


In der Zwischenzeit hat sich einiges getan – und damit meinen wir jetzt nicht das Politische in Berlin und auf der Welt –, sondern bei uns: Wir haben viele Gespräche mit Verbündeten geführt, etliche Förderanträge an Stiftungen geschrieben, mögliche weitere Geldgeber*innen kontaktiert und intensiv im Team diskutiert. Der Austausch mit anderen Aktivist*innen und Organisationen war toll – wertschätzend, bestärkend und überaus hilfreich. Doch mit unseren Förderanträgen hatten wir keinen Erfolg. Eigentlich keine Überraschung, leider: Es ist in Zeiten krasser Kürzungen noch schwerer als ohnehin schon, für Feminismus Fördergeld zu bekommen. Aber weil wir uns im Team darin einig sind, wie wichtig und dringend der Aufbau dieses Netzwerks ist, haben wir uns trotzdem entschieden, das zu machen: und zwar mit einem anderen Konzept, aus unserem bestehenden Team heraus ohne zusätzliche Mittel. Wir werden zunächst einen Newsletter als Plattform einrichten und allen Verbündeten als Ort des Austauschs zur Verfügung stellen. Es wird ein gemeinsamer, möglichst geschützter Raum entstehen. Wir wollen tragfähige Verbindungen schaffen und uns gegenseitig stärken. Wir wollen gesellschaftlichem Backlash GEMEINSAM etwas entgegensetzen, das kraftvoll ist, das Veränderung bewirkt.


Wie soll das Ganze ablaufen? Wir starten dafür einen Newsletter, für den ihr euch ab jetzt anmelden könnt: den FEMINISTISCH VERBÜNDET Newsletter. In diesem neuen Newsletter, den wir alle zwei Monate verschicken werden, sollen alle zu Wort kommen, die sich austauschen wollen, die Unterstützung suchen, die Unterstützung anbieten, die sich verbünden wollen. So wollen wir uns gegenseitig stärken und feministische Räume schaffen und ausweiten, um gleichzeitig antifeministische und rechtsextreme Kräfte zurückzudrängen. Die Details werden wir in der ersten Ausgabe von FEMINISTISCH VERBÜNDET erklären, der nächste Woche rausgehen soll.


Ihr Lieben, gemeinsam können wir richtig viel bewegen! Ein solches Projekt kann natürlich nur durch Vielfalt und durch rege Beteiligung lebendig und kraftvoll werden. Daher unsere herzliche Bitte: Macht mit! Tragt euch in unseren Verteiler ein! Egal ob Einzelperson, Mini-Initiative, große Organisation oder verantwortungsvolles Unternehmen:  Wir brauchen euch alle hier!


Mit Klick auf folgenden Button könnt ihr euch anmelden:

Der Newsletter ist ein erster wichtiger Schritt. Und ihr kennt uns: Wir haben schon einige Ideen für nächste Schritte. Aber das hier soll durch unsere Gemeinschaft und euren Input leben. Wir werden also erstmal gemeinsam ausprobieren, wie das funktionieren kann. Und dann sammeln, was ihr braucht, was ihr euch wünscht – um gemeinsam das Netzwerk weiterzuentwickeln. Damit es unser aller Mega-Wissen und unsere Community-Liebe bündelt. Denn unsere Superpower ist unsere Gemeinschaft!


Wichtig ist uns: Der Newsletter soll dem konstruktiven Austausch dienen, was eine gewisse Vertrautheit voraussetzt. Deswegen teilen wir den Anmeldelink nicht auf unserer Website, sondern nur hier im Newsletter und in persönlichen Mails. Außerdem behalten wir uns aus Sicherheitsgründen vor, regelmäßig den Verteiler durchzugehen und gegebenenfalls Adressen abzumelden. Wenn ihr Aktivist*innen, Organisationen, Initiativen oder verantwortungsvolle Unternehmen kennt, für die der FEMINISTISCH VERBÜNDET Newsletter ebenfalls hilfreich sein könnte: Bitte leitet diesen Newsletter hier weiter, damit sie sich anmelden können. Je mehr wir sind, desto mehr können wir bewegen!


Wir sind so gespannt, wie sich FEMINISTISCH VERBÜNDET entwickeln wird! Und freuen uns sehr darauf, hoffentlich viele von euch nächste Woche im neuen Newsletter zu begrüßen!


Widerständige und liebste Grüße
euer PINKSTINKS Team

P.S.: Braucht ihr dieses Jahr ein Geschenk zur Einschulung in die Vorschule oder Grundschule? Wir haben einen super Tipp: unser Buch »David und sein rosa Pony«! Das sollte einfach jedes Kind haben, weil es wärmt, bestärkt und Mut macht. Könnt ihr direkt hier in unserem Online-Shop bestellen.

Was wir euch außerdem ans Herz legen möchten:

Mit Entsetzen haben wir beobachtet, was vorige Woche im Vorfeld der (dann kurzfristig abgesagten) Wahl der neuen Richter*innen zum Bundesverfassungsgericht passiert ist – und wie aus rechtsextremen und antifeministischen Kreisen versucht wurde, die angesehene Rechtsprofessorin Frauke Brosius-Gersdorf zu diffamieren. Wir können immer noch nicht fassen, welchen Einfluss rechte Narrative und rechtsextreme Blogs in der CDU/CSU-Fraktion haben.
Folgende Texte wollen wir euch dazu empfehlen:

Wir sind auf ein politisches Mauer-Kunstwerk aufmerksam gemacht worden, das sich kritisch mit Privilegien auseinandersetzt: Am Beispiel Friedrich Merz hat der Künstler Lapiz gezeigt, wie Merz’ Leben ohne einige seiner Privilegien (von Merz und vielen anderen leider oft mit »Leistung« und »Fleiß« verwechselt) verlaufen wäre. Das Ergebnis heißt: Frauke Merz. Hier könnt ihr das entstandene Mural sehen. Und auf Instagram zeigt der Künstler die gesamte Verwandlung von Friedrich Merz zu Frauke Merz in einem Video

CN: Gewalt gegen Frauen und Kinder


Petition »Gewaltschutz im Familiengericht«: Deutschland hat noch immer nicht alle Verpflichtungen aus der Istanbul-Konvention umgesetzt, das hat täglich bittere Folgen für Frauen und Kinder vorm Familiengericht. Das muss sich dringend ändern! Deswegen rufen wir euch auf, diese Petition zu unterschreiben.

Lesetipp: Es gibt eine internationale antifeministische Allianz, die daran arbeitet, Frauenrechte und Rechte von queeren Menschen zurückzudrehen. Ganz vorn dabei: die deutsche Milliardärin Gloria von Thurn und Taxis. Die »taz« hat sich die Allianz genauer angeschaut und einen ausführlichen Text darüber veröffentlicht: »Reich, radikal, mit Reichweite«

Teilnehmende für eine Studie gesucht! Das Thema der Studie an der Universität Bielefeld lautet »Resilienzfaktoren von trans* Personen in (queeren und herkömmlichen) Sportvereinen«. Im Mittelpunkt stehen Fragen zu Identität, Verbundenheit und Stolz. Die Umfrage ist anonym, dauert ungefähr 10 Minuten. Der Fragebogen richtet sich an volljährige trans* Personen, die aktives Mitglied in einem Sportverein sind. Gerne mitmachen oder teilen! Zur Umfrage geht’s hier. 

Gucktipp: Eine sehenswerte Dokumentation auf Arte beleuchtet anschaulich, welche Rolle Frauen bei der Französischen Revolution gespielt haben. Spoiler: eine sehr wichtige! Allerdings wurden sie von den männlichen Revolutionären unterdrückt und ihre Beiträge wurden von der Geschichtsschreibung ignoriert. Noch bis 05.09.2025 ist »Freiheit für alle! Die Frauen der Französischen Revolution« in der Mediathek verfügbar.   

Bleib mit uns in Verbindung:


PINKSTINKS ist gemeinnützig und als besonders förderungswürdig anerkannt.

Spenden an PINKSTINKS sind steuerlich absetzbar.



Oder per Überweisung auf unser Spendenkonto:

Pinkstinks Germany e.V.

IBAN: DE88430609672039890901

BIC GENODEM1GLS


Pinkstinks Germany e.V.
Dr. Miriam Krieger
Eppendorfer Weg 95a
20259 Hamburg
+49 (0)40 60780703