Subject: Was war denn bei PINKSTINKS los?

Spoiler: Ganz schön viel!

Liebe Freund*innen,


huch, da ist das Jahr ja mehr als halb um?!? Wir hier im Team wundern uns gerade ein bisschen, WIE schnell die Monate vergangen sind! Aber eigentlich auch kein Wunder, bei PINKSTINKS hat sich einfach so viel getan, da verfliegt die Zeit.


Angefangen hat das Jahr für uns mit einem Wahlkampf, bei dem wir nicht einfach nur zusehen wollten: Weswegen wir relativ spontan unsere Wahlbeobachter*in-Ausgaben in unserem Newsletter gestartet haben. Einmal die Woche haben wir aktuelle Wahlkampfthemen für euch aus feministischer Sicht eingeordnet – bis zum Abschluss der Koalitionsgespräche. Und weil das politische Format bei euch so gut angekommen ist, wurden ab Mai daraus die Politikbeobachter*in-Ausgaben, die unser kleines Politikteam einmal im Monat schreibt.


Im Februar dann: unsere neue Website ist live gegangen! Das war für uns ein echter Kraftakt. Sehr viel Energie, sehr viel Kreativität und sehr viel Zeit ist in dieses Projekt geflossen. Und jetzt haben wir eine knallgut aussehende Website, mit der wir euch auf feministische Art in eurem Alltag unterstützen möchten: mit Vorschlägen zum wirksam Sein in allen Lebenslagen, mit Buchempfehlungen für alle Altersgruppen, mit Film-, Serien, Website-Tipps und natürlich mit unseren Texten und Videos zu feministischen Themen. Nicht zu vergessen: unsere große Anlaufstellen-Datenbank mit mehr als 1.000 Einträgen, in der ihr Beratungsstellen und Expert*innen finden könnt.


Auch offline waren wir in diesen Monaten sehr präsent: sowieso und immer mit unseren stark nachgefragten, pädagogischen Theaterstücken an Grundschulen und weiterführenden Schulen, aber auch mit einer Plakatkampagne. 10 Tage lang hingen unsere Visionen für einen gleichberechtigten und angstfreien Alltag an wichtigen Stellen in Hamburg – unübersehbar auf 9 Quadratmetern! Aber das war noch nicht alles: Wir waren Partner*innen des FLINTA*-March in Berlin, haben mit der Böll-Stiftung kooperiert für eine wichtige Veranstaltung zum Thema Femizide und waren bei zahlreichen Treffen dabei. Außerdem hat PINKSTINKS Gründerin Stevie Schmiedel das Bundesverdienstkreuz verliehen bekommen – worüber wir uns immer noch sehr für sie freuen!


Vor zwei Wochen haben wir endlich unser Herzensprojekt gestartet: Das Netzwerk FEMINISTISCH VERBÜNDET, um die vielen Menschen, die wertvolle Arbeit leisten, miteinander zu vernetzen. Mit dieser Initiative wollen wir die feministische Landschaft in Deutschland nachhaltig stärken. Wir schaffen Räume, Verbindung und praktischen Support, um gleichzeitig antifeministische und rechte Kräfte zurückzudrängen. Wir sind noch immer aufgeregt und sehr dankbar, wie viele tolle Menschen, großartige Initiativen und starke Organisationen unserem Aufruf gefolgt sind (über 2400!!! – Wir können es immer noch nicht glauben). Am 22. Juli ist der Auftakt-Newsletter an den neuen Verteiler rausgegangen und wir sind einfach nur mega-happy über den gelungenen Start.

Was für ein krasses Halbjahr, oder? Wir sind überglücklich, was wir durch eure Unterstützung alles umsetzen und bewegen konnten. Wir verabschieden uns jetzt erstmal in unsere Sommerpause: Wir nehmen uns Zeit für Urlaub, aber auch für die Planung zukünftiger Projekte und für Strategie.


Deswegen haben wir noch eine ganz herzliche Bitte: Erfahrungsgemäß nehmen in den Sommermonaten die Spenden stark ab, was uns richtig in Schwierigkeiten bringen kann. Aber der Spendeneinbruch ist natürlich nachvollziehbar: Wir sind in unserer Sommerpause weniger präsent, gleichzeitig sind viele Menschen unterwegs, haben selbst Urlaub oder sind in den nächsten Wochen mit anderen schönen Dingen beschäftigt. Daher: Schenkt uns doch bitte eine kleine – gerne auch größere, ganz wie ihr mögt und könnt – Sommerpausen-Überbrückungs-Spende. Das würde uns sehr helfen! Damit können wir trotz der großen Spendenlücke im Sommer unsere laufenden Kosten weiterhin tragen.

Danke für eure Unterstützung, ihr wunderbare Bande! 💜

Macht es euch schön in den nächsten Wochen. Wir melden uns Mitte September wieder und freuen uns schon auf euch!


Alles Liebe
euer PINKSTINKS Team

P.S.: Warum Scheitern Teil des Plans ist, was Überwachungsmatten für Babys mit Kapitalismus zu tun haben – und wieso Humor hilft, wenn das Kind vom Hochbett kotzt. Nils Pickert hat für uns über progressive Elternschaft geschrieben: »Elternschaft: Aufstehen, Krönchen und Gleichberechtigung richten«


P.P.S.: Unsere Grafikerin Paula sucht einen neuen Job als Werkstudentin! Paula ist ab Oktober auf der Suche nach einer neuen spannenden Stelle – idealerweise im Bereich Grafik, gerne auch für Veranstaltungen und Projekte. Paula ist als Studentin eingeschrieben, sie ist offen für verschiedene Arbeitsorte – am liebsten Hamburg, Berlin oder Leipzig, auch remote ist möglich. Kennt ihr spannende Organisationen, Kollektive oder Projekte, die eine so tolle Person wie Paula suchen? Dann schreibt gerne an paula@pinkstinks.de oder leitet die Info weiter!

Gemeinsam stark: Schritte gegen rechts

Tipp No. 11: Netzwerke und Bündnisse schaffen und stärken


Die Räume, die Rechtsextreme besetzen und beanspruchen, sind zunehmend größer geworden: im Alltag, im Bundestag, in der journalistischen Berichterstattung, in der öffentlichen Diskussion. Lasst uns gemeinsam diese Räume verkleinern! Dazu hilft es, Bündnisse zu schließen und zusammenzuarbeiten. 

Drei von vielen Möglichkeiten möchten wir euch kurz vorstellen:

Die Initiative »Widersetzen« zum Beispiel arbeitet ganz konkret daran, AfD-Parteitage zu verhindern: durch Blockaden auf den Straßen. Hier findet ihr eine Übersicht über lokale »Widersetzen«-Gruppen, denen ihr euch anschließen könnt.

Oder das Projekt »Antifeminismus begegnen«, das jetzt vom Gunda-Werner-Institut weitergeführt wird – zusätzlich zum hilfreichen Fachnewsletter gibt es kollegiale Austausch-Runden per Zoom. Mehr Infos findet hier. (Anmeldung zum Newsletter auf der Seite ganz am Ende links)

Und dann natürlich unser niegelnagelneues Netzwerk FEMINISTISCH VERBÜNDET – darüber könnt ihr Initiativen finden, in denen ihr aktiv werden wollt oder als Orga oder Intiative Unterstützung suchen für ganz konkrete Fragen oder Probleme. Hier könnt ihr euch anmelden. 


Wir von PINKSTINKS freuen uns über jedes einzelne Bündnis, das dabei hilft, antifeministische und rechtsextreme Räume zu verkleinern. Denn: Eigentlich sind wir richtig viele. Wir müssen uns einfach zusammenschließen und gemeinsam Druck machen!


💜 Den nächsten Tipp gibt's in einem der nächsten Newsletter. Danke für euer Engagement! 💜

Bleib mit uns in Verbindung:


PINKSTINKS ist gemeinnützig und als besonders förderungswürdig anerkannt.

Spenden an PINKSTINKS sind steuerlich absetzbar.



Oder per Überweisung auf unser Spendenkonto:

Pinkstinks Germany e.V.

IBAN: DE88430609672039890901

BIC GENODEM1GLS


Pinkstinks Germany e.V.
Eppendorfer Weg 95a
20259 Hamburg
+49 (0)40 60780703