Guten Morgen, Friend,
ich hoffe, Du konntest das sonnige Wochenende bisher genießen 🌞
Viele Phrasen, finde ich ziemlich abgedroschen und nicht sonderlich passend. Die Phrase aus der Betreffszeile sollten wir uns meiner Meinung nach allerdings alle in regelmäßigen Abständen vor Augen halten.
Wir haben unseren gewohnten Trott, fühlen uns nicht ideal, aber auch nicht wirklich schlecht und merken, dass wir eigentlich etwas ändern sollten 🤓
Diese Veränderung schieben wir allerdings vor uns her, weil sie ja nicht mit absoluter Sicherheit eine Verbesserung bringen würde, vielleicht wird es ja auch schlechter dadurch (was in der Umstellungsphase nicht selten der Fall ist).
Und eigentlich geht es uns ja auch gar nicht so schlecht, wenn wir uns einige andere in unserem Umfeld anschauen, finden wir immer zwei oder drei Beispiele denen es nicht so gut geht, wie uns. Die Personen, denen es besser geht, blenden wir dann gerne mal aus, die haben ja auch einfach mit allem Glück gehabt. Das zählt ja nicht 😑
Auf diesem Weg lassen wir unglaublich viel Potenzial zurück und vor allem auch Lebensqualität geht verloren und nein, ich möchte hiermit keine Unruhe schaffen, sodass wir alle ständig dem olympischen Motto „höher, schneller, weiter“ nacheifern 🏃
Für manche bedeutet das sich mehr aufzuraffen und für den anderen bewusste Pausen einzulegen. Je nach Situation kann beides zu einem deutlich Zuwachs an Lebensqualität führen 😎
Meine Erfahrungen diese Woche
Natürlich würde ich über dieses Thema nicht schreiben, wenn ich nicht selbst diese Woche wieder entsprechende Erfahrungen gesammelt hätte 😁
Zum einen merke ich langsam, wie mein Körper sich langsam und in kleinen Schritten beginnt an den neuen Kraftplan anzupassen. Das Joggen klappt auch dadurch immer besser und die Beschwerden, die ich vorher beim Krafttraining hatte werden weniger 🥳
Auch wenn durch den Plan noch keine all zu großen strukturellen Veränderungen zu erwarten sind, machen sich diese kleinen Veränderungen schon leicht bemerkbar.
Am alten Plan habe ich vermutlich etwas zu lange festgehalten, weil ich nach wie vor Fortschritte gemacht habe, Die Überlastungserscheinungen habe ich dadurch leichter ignorieren können, der Zeit im Leistungssport sei Dank 😅
Die letzten Jahre hat es glücklicherweise langsam Klick in meinem Kopf gemacht und ich versuche gesünder zu trainieren. Gesünder heißt allerdings jetzt nicht, dass ich lockere Hockergymnastik mache, wie sich das manche vielleicht vorstellen würden.
Training darf und soll intensiv sein, der Trick ist an die körperlichen Grenzen ranzugehen und nicht darüber hinaus 😉 (das bleibt Wettkämpfen vorbehalten 😁)
Updates alter Videos
Zum anderen kam mir der Spruch aus dem Betreff diese Woche wieder in den Sinn, beim Erstellen meiner aktuellen Videos auf YouTube 📽️
Die Übungsvideos mit sogenannten Nervenslidern waren die ersten Videos, die ich auf YouTube veröffentlicht habe vor ungefähr 2 Jahren und ich habe sie nach wie vor regelmäßig genutzt, um Patienten die Übungen als Hausaufgabe mitzugeben.
Allerdings gab es dann doch ein paar Dinge, die mich an der alten Version gestört haben und es stand schon länger auf meiner To-Do-Liste, diese zu überarbeiten. Diese Woche war es dann endlich soweit und ich habe die Dinge, die mir in den alten Videos gefehlt haben in die Neuauflage mit aufgenommen (und die Bildqualität ist jetzt auch endlich gut 🤓).
Überzeug Dich gerne selbst davon. Auch wenn vermutlich die meisten die den Newsletter lesen die Übungen aktuell nicht brauchen werden, so wichtig sind sie in meiner Behandlung bei entsprechenden Problemen.