Hallo, Friend,
heute konnte ich endlich die erste Radtour für dieses Jahr bei dem genialen Wetter machen 🌞
Auch wenn die Bewegung für den Körper nach der Pause wieder ungewohnt ist, hat es insgesamt doch sehr gut funktioniert. Ich freue mich schon auf die nächsten Touren, um dieses Jahr wieder im Mai einen Stoneman machen zu können, diesmal im Erzgebirge, bei hoffentlich besseren Verhältnissen als letztes Jahr 😅
Mir wurde heute mal wieder ein Mechanismus bewusst, der es unglaublich schwer machen kann, mit gesunden Routinen dran zu bleiben. Wenn Du mit Sport, gesunder Ernährung oder ähnlichem anfängst, merkst Du meist sehr schnell, welche positiven Effekte das für Dich und Deinen Körper bringt 🤸♀️
Du wirst energiegeladener, kannst Deinen Alltag besser bewältigen und merkst auch oft eine höhere Resilienz gegenüber den alltäglichen Problemen 🦾
Doch nach einer Zeit wird das ganze das neue Normal. Das heißt die Verbesserung, die Du zu spüren beginnst lässt nach. Du fühlst Dich zwar gut, merkst aber weniger deutlich den positiven Einfluss der gesunden Routinen, weil Du den Vergleich zu früher aus den Augen verlierst 🙈
Ich persönlich bin hier immer ein Freund von objektiven Messungen und Werten. Sei es beim Training, wo ich Zeiten oder Gewichte vergleichen kann mit früher. Oder aber auch beim Ermüden über den Tag, wo mir meine Uhr von Garmin mit der sogenannten Body Battery hilft. Hier sehe ich im Tagesverlauf zum Beispiel einen riesigen Einfluss durch die veränderte Ernährung seit Anfang des Jahres.
Rein subjektiv hätte ich das vermutlich nicht so deutlich wahrgenommen, wenn ich ganz ehrlich bin. Zwar merke ich schon Veränderungen, aber das höhere und stabilere Energielevel wäre mir nicht so markant aufgefallen 🤷♂️
Ach ja, was ich seit letzter Woche wieder versuche als Routine zu etablieren ist tägliches Jounal führen. Klappt noch nicht so, wie geplant, aber es wird langsam 😁
Blogartikel
Diese Woche ging es im Blog und Podcast weiter und zwar wieder mit einem Thema, das eng mit der letzten Folge (Leaky Gut) verknüpft ist, der Zusammenhang zwischen dem Darm und dem Immunsystem 🤒
Was auch ich immer wieder bei diesem Thema vergesse, ist dass unser Immunsystem nicht nur aus einer aktiven Abwehr besteht, sondern das ein unglaublich wichtiger Part die Barrierefunktion ist. Wenn nichts Unerwünschtes durchkommt, muss es auch nicht bekämpft werden 🤓
Und gerade dabei spielt unser Darm eine unglaublich wichtige Rolle, denn er ist eine der größten Kontaktflächen unseres Körpers, mit der Außenwelt.
So verwundert es auch nicht, wenn man hört, dass 70 bis 80 % unseres Immunsystems im Darm angesiedelt ist.
Link zu YouTube und diversen Podcastanbietern findest Du, wie immer am Ende des Artikels