Hallo Friend,
die erste richtige Arbeitswoche nach meiner Zwangspause ist geschafft – und es fühlt sich gut an, wieder mittendrin zu sein 🥳
In den letzten Wochen war mein Alltag doch deutlich mehr vom Daumenbruch bestimmt. Jetzt wieder Patienten zu sehen, zuzuhören, gemeinsam Lösungen zu suchen – das hat mir wirklich gefehlt. Klar habe ich vereinzelt Patienten behandelt in dieser Zeit, allerdings deutlich weniger als jetzt 😐
Spannend finde ich auch immer die Momente, in denen ich mal wieder richtig ins Grübeln komme. So auch diese Woche bei einem Patienten, der mit Klimmzügen immer wieder mal seine Problemchen hat 🥵
Biomechanik
Bis etwa 90 Grad Ellenbeuge läuft alles rund – und dann, einseitig, ein kurzer Kraftverlust. Man sieht wohl sogar einen kleinen „Absacker“ im Bewegungsablauf und in der Schulter so eine Art kurzes „Springen“ 🧐
Einen Teil der Muskeln, die dafür verantwortlich sein könnten, haben wir in der Behandlung auch identifiziert, allerdings konnte ich mich nicht wirklich festlegen, wie das Problem genau entsteht. Nachdem ich hierbei nicht weiterkam, habe ich mir zwei Bücher geordert, die das Thema Biomechanik genauer beleuchten 🤓
Diese stehen sowieso schon länger auf meiner Wunschliste, jetzt gab es den passenden Moment. Wenn ich mir ein konkretes Problem erarbeiten will, liest es sich dann doch nochmal etwas aufmerksamer 😁
Meine Reha
Mit meiner eigenen Hand geht es Schritt für Schritt voran. Die Schwellung geht zurück – erkennbar daran, dass sich endlich wieder mehr und mehr Falten in der Haut zeigen. Die Beweglichkeit verbessert sich im gleichen Tempo. Nicht extrem schnell, aber stetig – und das macht mir Mut 😊
Ganz ehrlich, wenn ich nicht durch etliche Patienten, die ich nach solchen Verletzungen begleitet habe, schon Erfahrungen mit dem Rehaverlauf gesammelt hätte, ich wäre deutlich ungeduldiger und auch nervöser 🤕
Auch bei meinem Krafttraining bin ich gerade bewusst etwas pragmatischer: Eine Zeit lang bleibe ich noch an den Geräten, um gezielt an meinen Schwachstellen zu arbeiten. Ich hoffe, dass sich das später auch im „normalen“ Krafttraining bemerkbar macht. Das hätte ich vermutlich nicht gemacht, wenn ich durch den Daumen nicht zu diesem „Ausweichen“ gezwungen gewesen wäre 😅
Neue Videos
Demnächst werde ich mir für ein paar Übungsvideos vermutlich tatsächlich Therabänder oder „Loop-Bänder“ besorgen. Eigentlich wollte ich es bei Körpergewicht und einfachen Haushaltsgegenständen belassen – aber vielleicht bringt gerade diese kleine Erweiterung ein paar spannende neue Möglichkeiten ins Spiel 🤷♂️
Nächste Woche wird dann auch das Video zum Thema Blood Flow Restriction Training gefilmt – der Blogartikel steht schon so weit, wenn Du willst, kannst Du ihn Dir hier schon mal durchlesen 🤫
Das Tool habe ich vor meiner eigenen Reha lange nicht mehr genutzt. Werde es aber in meinem Werkzeugkoffer wieder etwas präsenter halten. Auch wenn ich nicht allzu oft Patienten habe, mit denen ich es nutze, in der richtigen Situation ist es dennoch Gold wert 😎