Subject: Business Partner am Ende?

Liebe Newsletter-Abonnent:innen,


ist das HR Business Partner Modell im Jahr 2025 noch sinnvoll? Eine kritische Betrachtung von Gastautor Tobias Ganz. – Den Gedanken führt Gastautor Jan Kirchner weiter in seinem Advertorial und spricht sich gar für die Einführung eines Recruiting Business Partners aus.


Welche problematischen Aspekte mit Selbstführung einhergehen, diskutiert Dr. Rebekka Mander in ihrem ersten Gastartikel auf unserem HR-Portal.


Wir danken unseren dieswöchigen Werbepartnern, Haufe Akdademie und kununu für die Unterstützung!


Als besonderes Highlight gibt es außerdem wieder eine Buchverlosung: 3x1 Exemplar von „Die faulen Deutschen?“ von Autor Guido Zander.


Sehen wir uns auf der Zukunft Personal in Köln morgen und übermorgen?


Bleiben Sie gesund und uns treu.


Ihr PERSOBLOGGER-Team

Stefan und Dani

HR Business Partner Modell im Jahr 2025: Zeitgemäß oder überholt?

Seit seiner Einführung in den späten 1990er-Jahren hat das HR Business Partner-Modell die Personalarbeit maßgeblich geprägt. Dave Ulrichs Drei-Säulen-Ansatz – bestehend aus strategischen HR Business Partnern, spezialisierten Centern of Expertise und effizienzorientierten HR Shared Services – etablierte sich in vielen großen Unternehmen als Standard und verlieh der HR-Funktion neues Selbstbewusstsein. Doch wie relevant ist dieses Modell heute noch?

Anzeige:

Top-Inhouse-Trainings für Ihre Personalentwicklung 

Steigender Weiterbildungsbedarf, knappe Budgets, vielfältige Teams? Damit Sie schnell die passenden Lösungen finden, haben wir die beliebtesten Inhouse-Schulungen der Haufe Akademie zu allen relevanten Business-Themen in einer kompakten Bestseller-Broschüre für Sie zusammengestellt.


Setzen Sie auf passgenaue und praxisnahe Weiterbildung – direkt vor Ort oder online.

Strategisches Recruiting statt Feuerwehr-Modus: Die Rolle des Recruiting Business Partners - Advertorial

Viele Unternehmen reagieren im Recruiting noch immer viel kurzfristig und ohne strategische Steuerung. Mit Blick auf den Fachkräftemangel, die häufig sehr langen Vakanzzeiten und die aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten, ist dieser Ansatz nicht sehr weitsichtig. Die Rolle Recruiting Business Partner zeigt, wie HR zum Treiber für Unternehmensstrategie und Wettbewerbsfähigkeit werden kann. Einblicke im Advertorial von Jan Kirchner, Wollmilchsau.

Anzeige:

Zwischen Autonomie und Überlastung: Was Selbstführung in der Wissensarbeit wirklich braucht

Autonomie gilt als Schlüssel zur modernen Wissensarbeit. Flexible Arbeitszeiten, Remote Work, selbstorganisierte Teams: All das steht für ein neues Verständnis von Arbeit, das auf Vertrauen und Eigenverantwortung basiert. Gerade in wissensintensiven Bereichen wie der IT ist Autonomie ein zentrales Versprechen. Doch in der Praxis zeigt sich: Autonomie schützt nicht automatisch vor Überlastung. Selbstführung, also die Fähigkeit, sich so zu organisieren, dass man Ziele erreicht und produktiv arbeitet, reicht oft nicht aus, um mit dem Arbeitsalltag klarzukommen. In ihrer Dissertation hat Gastautorin Dr. Rebekka Mander untersucht, wie Selbstführung im Kontext hoher Arbeitsbelastung wirkt. Die zentrale Frage: Hilft Selbstführung dabei, auch unter Druck gesund zu arbeiten?

Buchverlosung: 3x1 Fachbuch "Die faulen Deutschen?: (Schein-)Debatten und Lösungen für eine zukunftsfähige Arbeitswelt. Warum wir keine anderen Arbeitszeiten, sondern Innovation, Flexibilität und Transformation brauchen"

Der demographische Wandel ist seit Jahrzehnten bekannt. Und jetzt hat er uns voll erwischt. Wir spüren die Auswirkungen sehr konkret, eine davon ist der Fach- bzw. Arbeitskräftemangel. Viele Diskussionen darüber werden inzwischen sehr polemisch und faktenfrei geführt.


Die einen sagen, es gäbe gar keinen Fachkräftemangel, andere beklagen, die Deutschen seien zu oft krank oder arbeiteten zu wenig und zu viel in Teilzeit. Dann wird die Forderung nach einer 6-Tage-Woche laut, während andere Stimmen die Einführung einer 4-Tage-Woche befürworten. Und schließlich gibt es noch die Debatte, dass die Generation Z viel weniger leistungsbereit sei als die Generation X oder die Babyboomer.


Guido Zander ist ausgewiesener Experte für Personalplanung mit über drei Jahrzehnten Beratungserfahrung. 2023 und 2025 wurde er vom Personalmagazin zu den führenden HR-Köpfen gewählt. Er zeigt anhand von Zahlen, Daten und Fakten auf, wie Deutschlands Lage in Bezug auf den Fachkräftemangel, die Arbeitszeit, die Faulheit aller Deutschen oder nur einzelner Generationen tatsächlich einzuordnen ist.


Wir verlosen 3 Exemplare dieses Fachbuchs.


Teilnahmebedingungen:

Bis 14.08.2025 um 23:59 Uhr eine E-Mail an verlosung@persoblogger.de senden mit dem Betreff: "Die faulen Deutschen?" und einem Satz, warum Sie ein Exemplar erhalten möchten. Bei mehr als drei Teilnehmenden erfolgt eine Verlosung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


Infos zum Buch > (Anzeige)

Anzeige:

Meet me @Zukunft Personal Europe in Köln

Nach einem kurzen einwöchigen Erholungsurlaub geht es am 08.09. direkt weiter ins schöne Köln. Dort findet vom 9.-11. September die Jubiläumsausgabe der Zukunft Personal Europe statt. An folgenden Terminen werde ich dort Impulse geben bzw. an Panels teilnehmen:


Wie HR mit KI im Recruiting über den Tisch gezogen wird

Recruiting & Attraction Stage 1 - Halle 4.1

09.09.25 von 14:30 – 15:00 Uhr


Neue Arbeitswelt, neue Antworten: Wie Skills, KI und Agilität HR transformieren

Keynote Stage - Halle 4.2

10.09. von 13:30 – 14:30 Uhr


KI im HR? - Deutlich krasser, als Ihr denkt! Organisational

Performance Stage 3 - Halle 4.1

10.09. von 15:45 – 16:15 Uhr


Wer es informeller mag, besucht mich bei der kununu Brunch-Party am 10.09. vormittags, Halle 4.1, Stand B.32

Werden Sie PERSOBLOGGER.DE VIP!

Der PERSOBLOGGER CLUB in Form einer kostenpflichtigen HR-Lernplattform ist Geschichte. Als kostenfreier Service tritt nun unser geschlossener VIP-Bereich die Nachfolge an.


Aktuell haben wir kuratierte Listen mit dem Zugang zu Hunderten von Studien und Befragungen für unsere VIPs bereitgestellt. Weitere hochwertige Inhalte folgen. Seien Sie also stets informiert und nutzen Sie den kostenfreien Zugriff schon jetzt für Ihre HR-Recherche!


Hinweis: Unser mehrstufiger Anmeldevorgang sieht zuerst eine Newsletter-Anmeldung vor (die Sie ja bereits haben) und erst dann die Registrierung als VIP. Bei technischen Problemen sind wir über support@persoblogger.de für Sie da.

Zuletzt auf unserem HR-Portal
Hier finden Sie die letzten Fachbeiträge auf unserem HR-Portal:

Zuletzt im HR-Newsticker
Hier finden Sie die aktuellsten drei Beiträge in unserem HR-Newsticker:

Die neusten Downloads
Hier finden Sie die neusten Studien und Infografiken zum kostenlosen und anmeldefreien Download:


Powered by:
GetResponse