Subject: Erfolgreiches Employer Branding: Praxisbeispiel

Liebe Newsletter-Abonnent:innen,


der Trend geht zurück ins Büro. Aber wie soll das gut funktionieren? Gedanken von Gastautor Timothy Wright. – Was das Aus der Wehrpflicht mit der aktuellen Führungskrise in Unternehmen zu tun hat, untersucht Gert Löhmer in seinem Gastartikel.


Wie kann eine erfolgreiche Employer-Branding Kampagne via YouTube aussehen? Julia Böttcher von der TK gibt Einblicke.


In der Podcast-Folge #138 von Klartext HR geht es um Personalentwicklung und wie ein Stärkenprofil das nächste Level einläuten kann. Mein Talk mit Sebastian Wittmann.


Wir danken unserem dieswöchigen Werbepartner, der DEKRA Akademie, für den Input zum DEKRA Arbeitsmarktreport 2025.


Und jetzt im Sommer ist die beste Zeit, um entspannt in mein Podcast-Format YOUR HR STAGE reinzuhören. Feedback dazu ist willkommen!


Bleiben Sie gesund und uns treu.


Ihr PERSOBLOGGER-Team

Stefan und Dani

Mit YouTube und Creator-Formaten zu mehr Sichtbarkeit im Employer Branding: Beispiel ZOOM IN bei der TK

Employer Branding ist bunt. Via YouTube lassen sich kreative Video-Formate spielen. Verknüpft mit Creator-Formaten und Influencern können vor allem Talente der Generation Z perfekt angesprochen werden. Wie es geht, zeigt beispielhaft die Employer Branding Kampagne ZOOM IN der Techniker Krankenkasse (TK). Gastautorin Julia Böttcher gibt Einblicke.

Anzeige:

Fit für die Zukunft? – Berufe, Arbeit und Skills in der Transformation

Die deutsche Wirtschaft läuft nicht rund: Während Kurzarbeit und Entlassungen zunehmen, herrscht gleichzeitig an anderer Stelle Fachkräftemangel. Dieser scheinbare Widerspruch zeigt: Manche Kompetenzen verlieren, andere gewinnen an Bedeutung.


Doch welche Berufe sind besonders gefragt und wie verändern sich Anforderungen und Kompetenzen? Mit welchen Angeboten unterstützt die Arbeitsmarktpolitik Arbeitgeber in der Transformation? Und wie macht ein Automobilhersteller Blue-Collar-Beschäftigte fit für die digitale und datengestützte Zukunft? Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis gehen wir diesen Fragen nach.

Stärkenorientierung - Personalentwicklung next level: Podcast Klartext HR Folge 138

In der Podcast-Folge #138 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Sebastian Wittmann, über das Thema „Stärkenorientierung – Personalentwicklung next level“.


Personalentwicklung wird in vielen Unternehmen derzeit stark Defizit-orientiert betrieben: Dort, wo Menschen noch „Potenziale“ haben, werden sie geschult, trainiert, gecoacht und anderweitig entwickelt.


Mit Sebastian spreche ich u.a. darüber,

  • warum es sinnvoller ist, den Fokus auf Stärken zu legen

  • auf welcher Ebene (individuell, Team, Abteilung, Unternehmen, Führungskräfte) angesetzt werden sollte bei gewollten Veränderungen

  • welches Matching Stärkentests haben sollten mit Blick auf konkrete Jobs

  • was in diesem Zusammenhang das Stärkenradar ist

  • welche Praxistipps Sebastian hat, wenn Unternehmen sich für die Einführung einer Stärkenorientierung interessieren.

Ein spannender Talk als 15-Minuten-Impuls.

Klartext HR – Informieren. Inspirieren. Lernen.

Zurück ins Büro, aber wie? So gelingt der Wandel im Arbeitsalltag

Wer über die Zukunft der Arbeit spricht, landet aber eben schnell bei alten Gegensätzen: Büro oder Homeoffice? Vor Ort oder remote? Genau diese ermüdenden Grabenkämpfe halten uns oft davon ab, in neuen Wege zu denken. Die Frage ist längst nicht mehr, ob das Büro das Homeoffice ersetzt – oder andersherum, es geht um etwas Fundamentaleres: Wie kann Arbeit für Menschen produktiv, sinnvoll und lebenswert gestaltet werden, jenseits von starren Kategorien? Ein Antwort-Versuch von Gastautor Timothy Wright.

Führungskrise in Deutschland – Welche Rolle spielt das Aus der Wehrpflicht?

In kaum einem anderen Bereich spielt Führung eine so offensichtlich große Rolle wie bei der Bundeswehr. Welche Auswirkungen die fehlende militärische Prägung auf junge Männer hat und was vor allem Unternehmen tun können, um Führungsqualitäten zu fördern, erläutert dieser Gastartikel von Gert Löhmer. Dabei werden sowohl die typischen Defizite heutiger Nachwuchsführungskräfte als auch mögliche Alternativen zur militärischen Prägung betrachtet, um ein umfassenderes Bild der Situation zu zeichnen.

Zuletzt auf unserem HR-Portal
Hier finden Sie die letzten Fachbeiträge auf unserem HR-Portal:

Zuletzt im HR-Newsticker
Hier finden Sie die aktuellsten drei Beiträge in unserem HR-Newsticker:

Die neusten Downloads
Hier finden Sie die neusten Studien und Infografiken zum kostenlosen und anmeldefreien Download:


Powered by:
GetResponse