Subject: Hard Skills kill Employer Branding

Liebe Newsletter-Abonnent:innen,


warum der Wandel hin zu Hard Skills die Unternehmenskultur und die Arbeitgebermarke bedrohen, verrät Ihnen Gastautorin Daniela Reeh.


Wie Vorgesetzte Arbeitszeitmissbrauch aufdecken, zeigt Michaela Goll und liefert eine Checkliste mit ihrem Gastartikel. – Außerdem erklärt Nina Kuhlmann, wie Sabbatical als Benefit funktioniert. Ihr Gastartikel inklusive Podcast-Folge.


In der Podcast-Folge #139 von Klartext HR geben Heike Riebe und Sandra Reis zum 25.-jährigen Jubiläum Einblicke hinter die Kulissen der Zukunft Personal.


Wir danken unseren dieswöchigen Werbepartnern, kununu und deel für die großartigen Event-Tipps zur Zukunft Personal!


Mein ganz persönlicher Event-Tipp: Gemeinsam mit Markus Väth und Artur Soballa stehe ich am 02.10. in Nürnberg auf der Bühne unter dem Motto „Neustart Mittelstand – Gemeinsam aus der Krise“. Tickets sind ab jetzt verfügbar.

Wir sehen uns in den Design Offices Nürnberg!


Bleiben Sie gesund und uns treu.


Ihr PERSOBLOGGER-Team

Stefan und Dani


P.S. Morgen versenden wir noch einen Sonder-Newsletter mit Download-Möglichkeiten zweier spannender Studien (Bewerbungsreport und Arbeitstrends) und bitten um Ihre Aufmerksamkeit dafür. Danke.

Warum der Wandel hin zu Hard Skills die Unternehmenskultur und die Arbeitgebermarke bedroht

Technologieorientierung verändert Führung und Unternehmenskultur. Für HR-Führungskräfte ist der Wandel hin zu Hard Skills keine theoretische Gefahr: Mit der zunehmenden Fokussierung auf technische Fähigkeiten besteht das Risiko, dass grundlegende „weiche” Eigenschaften in der Führungsetage an Wert verlieren, was sich nicht nur auf die Führungsqualitäten, sondern auch auf die Stärke und Glaubwürdigkeit der Arbeitgebermarke auswirkt, sagt Gastautorin Daniela Reeh.

Anzeige:

kununu auf der Zukunft Personal Europe treffen & Gratis-Ticket sichern

Treffen Sie kununu vom 9.–11. September auf der ZPE in Köln! Buchen Sie jetzt Ihren Gesprächstermin inklusive Arbeitgeberprofil-Check und individueller Beratung bei köstlichem Barista-Kaffee & Snacks. Ihr Messeticket gibt’s gratis dazu – oder Sie nutzen Ihr vorhandenes.


Highlight: Brunch am 10.09., 9.30–12 Uhr, unter anderem mit Stefan Scheller live vor Ort.

25 Jahre Zukunft Personal - behind the scenes: Podcast Klartext HR Folge 139

In der Podcast-Folge #139 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Heike Riebe und Sandra Reis, CloserStill, zum Thema „25 Jahre Zukunft Personal – Behind the scenes“.


Die HR-Leitmesse Zukunft Personal wird in diesem Jahr 25 Jahre alt. Grund genug, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und Fragen zu stellen, die sich einige HR-Verantwortliche bestimmt auch bereits gestellt haben.


Mit Heike und Sandra spreche ich unter anderem darüber,

  • was das Erfolgsgeheimnis der Zukunft Personal als HR-Leitmesse ist

  • auf welche Attraktionen sich HR-Verantwortliche bei der Zukunft Personal Europe 2025 besonders freuen können

  • was es neben den regionalen Zukunft Personal Messen in Stuttgart und Hamburg unterjährig noch unter dem ZP-Label zu erleben gibt

  • wie so eine Messe eigentlich organisiert wird und was zu tun ist, wenn man z.B. als Speaker:in aktiv werden möchte

  • wie sich Besucher:innen der Zukunft Personal Messen am besten selbst organisieren, um nichts zu verpassen

  • wie die neu erworbene Personalmesse München ins ZP-Portfolio passt

  • was die ZP Think Thanks und ZP Faces sind und welche Rolle sie für den Veranstalter spielen

Ein spannender Talk als 20-Minuten-Impuls.

Klartext HR – Informieren. Inspirieren. Lernen.

Anzeige:

Beenden Sie den ersten ZPE-Konferenztag entspannt bei der Afterwork Arcade

Beenden Sie den ersten ZPE-Konferenztag entspannt bei der Afterwork Arcade von Deel und torq.partners. Freuen Sie sich auf Streetfood, Drinks und Spiele in einer offenen, lockeren Umgebung.


Nutzen Sie die Gelegenheit, Kolleg:innen aus der HR-Community kennenzulernen, Ideen auszutauschen und echte Verbindungen zu knüpfen – ganz ohne Vorträge, einfach im persönlichen Gespräch.

Wie Vorgesetzte Arbeitszeitmissbrauch aufdecken

Ein weiterer Gang zur Kaffeemaschine, ein privates Telefonat oder die Waschmaschine zwischendurch anschalten – das Umgehen der vertraglich vereinbarten Arbeitszeit -Arbeitszeitmissbrauch- ist kein neues Thema. Doch durch Homeoffice und flexible Arbeitszeitmodelle entstehen neue Grauzonen. Was früher im Büro auffiel, bleibt heute oft unbemerkt und verursacht messbare Verluste für Unternehmen. Diese unsichtbaren Zeitfresser summieren sich im Laufe der Zeit und wirken sich auf die Gesamtproduktivität aus. Besonders im Homeoffice ist es wichtig, klare Trennlinien und Regeln zwischen Arbeitszeit und Freizeit zu ziehen, damit es nicht zu solchen Missverständnissen und Missbräuchen kommt. Ein Leitfaden für Vorgesetzte von Gastautorin Michaela Goll.

Anzeige:

Meet me @Zukunft Personal Europe in Köln

Nach einem kurzen einwöchigen Erholungsurlaub geht es am 08.09. direkt weiter ins schöne Köln. Dort findet vom 9.-11. September die Jubiläumsausgabe der Zukunft Personal Europe statt. An folgenden Terminen werde ich dort Impulse geben bzw. an Panels teilnehmen:


Wie HR mit KI im Recruiting über den Tisch gezogen wird

Recruiting & Attraction Stage 1 - Halle 4.1

09.09.25 von 14:30 – 15:00 Uhr


Neue Arbeitswelt, neue Antworten: Wie Skills, KI und Agilität HR transformieren

Keynote Stage - Halle 4.2

10.09. von 13:30 – 14:30 Uhr


KI im HR? - Deutlich krasser, als Ihr denkt! Organisational

Performance Stage 3 - Halle 4.1

10.09. von 15:45 – 16:15 Uhr


Wer es informeller mag, besucht mich bei der kununu Brunch-Party am 10.09. vormittags, Halle 4.1, Stand B.32

Sabbatical als Benefit: Das unterschätzte HR-Instrument

Ist ein Sabbatical eine notwendige Maßnahme im Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), ein Benefit im Rahmen von Employer Branding und Recruiting oder nur eine Nice-to-Have New Work Gimmick? Gastautorin Nina Kuhlmann hat dazu eine klare Meinung und kann als Expertin aus der Praxis berichten.

In eigener Sache:

Neustart Mittelstand – Gemeinsam aus der Krise

Ein halbtägiges Event für Entscheider, die nicht abwarten, sondern anpacken.


Fachkräftemangel, Innovation und Transformation – der deutsche Mittelstand steht unter Druck wie nie zuvor. Gefordert sind praxisnahe Strategien, Denkweisen und Perspektiven.

  • Wie kann der Mittelstand Mitarbeitende gewinnen und binden, wenn der Markt leergefegt scheint? – Menschen bewegen.

  • Wie entwickeln Unternehmen Erfolgsdynamik? – Das Richtige richtig tun.

  • Wie innovieren in Zeiten operativer Überlastung? Leidenschaft und Leistung verbinden.

Lassen Sie sich inspirieren von einem kompakten Event mit klarem Praxisbezug. Ohne Buzzwords, sondern mit konkreten Ansätzen, wie Sie als Entscheider handlungsfähig bleiben.


Mit Impulsen, Best Practices und Raum für echten Austausch.


Jeder Teilnehmer erhält außerdem ein Exemplar von Markus’ aktuellem Buch “Radikal Arbeiten. Gebrauchsanweisung für ein befreites Arbeitsleben”.

Zuletzt auf unserem HR-Portal
Hier finden Sie die letzten Fachbeiträge auf unserem HR-Portal:

Zuletzt im HR-Newsticker
Hier finden Sie die aktuellsten drei Beiträge in unserem HR-Newsticker:

Die neusten Downloads
Hier finden Sie die neusten Studien und Infografiken zum kostenlosen und anmeldefreien Download:


Powered by:
GetResponse