Subject: Schattenseiten im Recruitingmarkt / verdeckter Arbeitsmarkt

Liebe Newsletter-Abonnent:innen,


wenn Ihre Stellenanzeigen ungewollt im Internet verbreitet werden, kann schnell Ärger drohen. Sollte Stellenanzeigen-Crawling gar verboten werden? Meine persönlichen kontroversen Gedanken dazu.


Wie funktioniert der verdeckte Arbeitsmarkt und wieso gibt es diese Parallelwelt? Praxiseinblicke von Dominik Roth.


Teamtage, Strategieworkshops und Co, wenn danach Ärger bei der Reisekostenabrechnung droht. Wie Sie Reisekosten- und Spesenrichtlinien auf den Punkt bringen, verrät Lars Mangelsdorf.


Wir danken unserem dieswöchigen Werbepartner UKG für die langjährige Zusammenarbeit!


Werden Sie mein Gast bei YOUR HR STAGE und holen Sie sich den kostenfreien Zugriff für unseren PERSOBLOGGER.DE VIP-Bereich.


Bleiben Sie gesund und uns treu,


Ihr PERSOBLOGGER-Team

Stefan und Dani

Sollte Stellenanzeigen-Crawling verboten werden?


Stellenanzeigen von Unternehmen werden über sogenanntes Crawling von zahlreichen Stellenbörsen und Jobplattformen in den eigenen Datenpool übernommen. Die vermeintlich kostenfreie zusätzliche Reichweite hat allerdings nicht nur Vorteile. Oftmals überwiegen sogar die Nachteile. Sollte Stellenanzeigen-Crawling daher vielleicht sogar verboten werden?

Anzeige:

Verdeckter Arbeitsmarkt: für Führungskräfte der Schlüssel zum Erfolg

Wer eine Führungsposition anstrebt, wird sie nur selten auf den bekannten Jobportalen finden. Gerade im Führungskräftebereich erfolgen Stellenbesetzungen häufig außerhalb öffentlicher Ausschreibungen – leise, diskret und gezielt. Vor allem persönliche Netzwerke entscheiden maßgeblich darüber, wer überhaupt in den engeren Kreis gelangt. Insider-Einblicke von Gastautor Dominik Roth.

Effektive Reise- und Spesenrichtlinien: Checkliste für die Praxis

Ob eine Stadtführung in Berlin, Wildwasser-Rafting in Italien oder ein Besuch im Hochseilgarten: Gemeinsame Erlebnisse stärken den Teamgeist und die Motivation der Mitarbeiter. Die Planung der Anreise von zahlreichen Beschäftigten zu einer Firmenveranstaltung oder einem Betriebsausflug kann jedoch schnell zur Herausforderung werden. Flüge buchen, Unterkünfte organisieren, Budgets im Blick behalten und auf die individuellen Bedürfnisse einer großen Gruppe eingehen – all das erfordert viel Koordination. Wie es geht, zeigt eine fachliche Checkliste von Gastautor Lars Mangelsdorf, Yokoy Deutschland.

Anzeige:

YOUR HR STAGE – das neue Podcast-Format mit Stefan Scheller

YOUR HR STAGE – Sichtbar, bekannt und erfolgreich in der Personalbranche.


Das neue Podcast-Format von Persoblogger Stefan Scheller baut Bühnen für spannende Themen, Köpfe und Projekte aus der HR-Praxis.


Jede Folge liefert in 25 Minuten wertvollen Input und Einblicke, wer hinter verschiedenen HR-Marken, Personal Brands und Unternehmen steckt und welche fachlichen Themen wissenswert sind.


Authentische Gespräche mit HR-Menschen über deren fachliche Expertise und die Vorstellung attraktiver Arbeitgeber, die wissenswerte HR-Konzepte eingeführt haben.


Hören Sie rein und erleben Sie, wie HR-Expert:innen und Vordenker:innen ihre Bühne nutzen, um Sie auf neue Ideen zu bringen!

Zuletzt auf unserem HR-Portal
Hier finden Sie die letzten Fachbeiträge auf unserem HR-Portal:

Zuletzt im HR-Newsticker
Hier finden Sie die aktuellsten drei Beiträge in unserem HR-Newsticker:

Die neusten Downloads
Hier finden Sie die neusten Studien und Infografiken zum kostenlosen und anmeldefreien Download:


Powered by:
GetResponse