Nachhaltigkeit II: Gemeinwohl- und ,,Shared"-Ökonomie - wie wir gemeinsam Ressourcen schonen können
Die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) als Schlüssel zum langfristig nachhaltigen Gewinn
Kerstin Trümper Kumaus zeigt in ihrem Impulsvortrag, wie und warum bereits über 1.000 Unternehmen durch dieses ethische Wirtschaftsmodell gemeinwohlorientiert und nachhaltig erfolgreich wirtschaften. Ganz nebenbei haben diese Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit gesteigert. Werte wie Menschenwürde, Solidarität & Gerechtigkeit, ökologische Nachhaltigkeit, Transparenz & Mitentscheidung schaffen die Grundlage für ein gutes Leben für ALLE (Unternehmer, Arbeitnehmer und Kunden). Die Gemeinwohl-Bilanz macht diese Prinzipien messbar und die GWÖ-Matrix dient als innovatives Instrument zur Organisationsentwicklung.
Kerstin Trümper Kumaus ist Inhaberin der Agentur IMPULSGEBEREI und ist Nachhaltigkeits- und Kommunikationsexpertin mit jahrzehntelanger Erfahrung. Sie ist Gemeinwohl-Beraterin und ehrenamtliche Koordinatorin der GWÖ Regionalgruppe Mangfalltal.
Symtronics das weltweit erste zukunftsfähige Ökosystem der Elektronikbranche
Im Anschluß nimmt uns Merlin Reingruber Geschäftsführer der in Penzberg ansässigen MESSTEC Power Converter GmbH mit in die Welt von symtronics.eco.
Symtronics bietet ein starkes Partner‑Netzwerk, das Kooperation als gemeinschaftlichen Wert fördert. Durch diese enge Zusammenarbeit entstehen Kostenvorteile, mehr Resilienz und eine gesteigerte globale Wettbewerbsfähigkeit – und das alles innerhalb regionaler Cluster, die auf gemeinsame Ressourcen zugreifen.
Alle Mitglieder von Symtronics produzieren Elektronik im Rahmen einer kreislauforientierten Wirtschaft. Damit wird die langfristige Rohstoffversorgung gesichert, weil Ressourcen durch recycelte Materialien geschont und transparente, regionale Lieferketten etabliert werden.
Innovative Technologien beschleunigen diesen Transformationsprozess. Flexibilität, Innovationskraft und Effizienz in Produktion und Prozessen werden durch gezielten Wissenstransfer, den Austausch von Innovationen, etablierte Schnittstellen sowie digitale Kollaborationsplattformen ermöglicht. Das führt zu deutlichen Kostensenkungen und gleichzeitig zu höheren Unternehmensgewinnen.
Darüber hinaus ist Merlin Reingruber Pilotkunde und Investor bei Sym
Sym (https://www.symworking.eco/) setzt sich im Mittelstand ein für:
- Den Aufbau von Netzwerken und Förderung von Wissensaustausch im Mittelstand. (People)
- Wettbewerbsvorteile durch Kooperationen sowie nachhaltige und digitale Lösungen. (Profit)
- Langfristige Stabilität durch regenerative Wirtschaft und innovative (umweltfreundliche) Technologien. (Planet)
Wie gewohnt ist Einlass ab 18:45 und wir starten pünktlich um 19:00 Uhr.
Bei GO Business Netzwerktreffen kommt das Netzwerken nicht zu kurz: Bei einem Imbiss treffen sich Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Münchner Oberland. Ihr könnt Eure Materialien auslegen und Euch austauschen.
Netzwerktreffen von GO Business begeistern, informieren und machen Spaß.
Bringt Kolleginnen und Kollegen mit!
Bitte meldet Euch unbedingt über www.eventbrite.de/e/1044728379707 an und überprüft zeitnah Euren Teilnahmestatus.
GO Business LinkedIn & GO Business Facebook
Veranstaltungsdaten:
Donnerstag, 25. September 2025
Beginn: 19:00 Uhr (18:45 Uhr come together)
Sitzungssaal im Rathaus Penzberg
Karlstraße 25
82377 Penzberg