Neuigkeiten aus Nürnberg: Monatstreffen und Projekte
Die Zero-Waste-Gruppe in Nürnberg hat für die kommenden Wochen wieder spannende Termine und Aktivitäten geplant. Wir freuen uns, wenn ihr mit dazu kommt und uns begleitet oder unterstützt. Egal ob ihr schon zu den „alten Hasen und Häsinnen“ gehört, Expertinnen im Bereich Zero Waste oder Kreislaufwirtschaft seid oder ob ihr nur mal hineinschnuppern wollt – Circular Society ist für jeden da.
Ein kleines Highlight war ein erstes Austausch-Treffen zwischen Bürgeraktion DAS BESSERE MÜLLKONZEPT Bayern e.V. und Zero-Waste-Nürnberg und Zero-Waste-Germany e.V. das ich für beide Zero-Waste-Gruppen letzte Woche führen durfte. Gesprochen wurde über Möglichkeiten der Kooperation und der näheren Zusammenarbeit der beiden Dachverbände. Ein Gastbeitrag für den ZWG-Newsletter wurde bereits vereinbart. Der Austausch von Kontakten und Netzwerken auf Nürnberger Ebene sowie auf deutscher Ebene befindet sich in der Abstimmung. Das Ziel ist eine höhere Sichtbarkeit in der Öffentlichkeit und ein größeres Gewicht in der kommunalen Politik.
Her sind unsere drei Mitmachangebot für euch:
Erstens – Das monatliche Zero-Waste-Treffen
Unser nächstes Vernetzungs- und Austauschtreffen findet am letzten Tag des Monats im Klara ab 19:00 Uhr statt (gleichzeitig mit dem Social-Pingu-Monatsmeeting), somit rollieren die Wochentage und ihr könntet auch etwas von unseren Gesamtverein Bluepingu e.V. und andere Projekte hören. Wir sprechen über Plastiksparen, Müllvermeidung und Konsumveränderung. Die Termine:
Mi. 30.04.25
Sa. 31.05.25
Mo. 30.06.25
Jeweils in der Klaragasse 3 im „Klara“ – gegenüber Club Stereo, Nähe Hauptbahnhof.
Hier unsere Maxime und Leitplanken für unsere Meetings: In der Natur gibt es keinen Abfall. Sie funktioniert in Kreisläufen: Jedes verbrauchte Material ist Nährstoff für etwas Neues. Müll ist eine Erfindung von uns modernen Menschen. Doch auch wir Menschen sind Teil der Natur. Durch intelligentes Leben, Wirtschaften und Design können wir die Rohstoffkreisläufe schließen. Eine Welt ohne Müll ist nicht nur für die Umwelt und für unsere eigene Gesundheit nötig, sondern spart neben Ressourcen auch Zeit und Geld.
Kontakt: Roland Mietke | zerowaste@bluepingu.de | Mach mit! Auf dem Weg zur Zero Waste City.
Zweitens – Zukunftskonferenz Suffizienz – Samstag, 24. Mai 2025
Wir laden euch herzlich ein, uns bei der "Zukunftskonferenz Suffizienz" zu unterstützen. Auf Anfrage von Frau Prof. Dr. Beatrice Dernbach von der Technischen Hochschule Nürnberg werden wir von 10:00 bis 15:00 Uhr einen Stand betreiben. Folgende Aktionen sind geplant:
Zero-Waste-Memory-Spiel: Lasst die Besucher das spannende Zero-Waste-Memory spielen und an bis zu 21 Beispielen aus dem Alltag Müllvermeidungsideen erfahren.
Den Leihla vorstellen: Das ist ein Ausleih-Laden in Fürth, wo man zum Beispiel Bohrmaschinen oder Hochdruckreiniger leihen kann. Wir möchten einige Dinge des Leihla an einem kleinen Stand/Tisch exemplarisch ausstellen um den Sharing-Gedanken erklären zu können.
Wer mithelfen will, meldet sich bitte bei uns. Mehr Infos zur Veranstaltung findet ihr unter Zukunftsforum 2025. "Genug für alle(s)!" Das Zukunftsforum 2025 zum Thema "Suffizienz".
Und Drittens – Wir überarbeiten die Website. Wir brauchen eure Hilfe!
Wir bauen unsere Website https://zerowaste.bluepingu.de/ neu auf und suchen Unterstützung beim Schreiben von Texten und kurzen Berichten. Besucht uns unter Zero Waste Nürnberg. Helft mit, unsere Vision einer Zero Waste City zu verwirklichen. Wir brauchen Menschen, die kurze Texte schreiben (2-4 Zeilen), um die Projekte der letzten acht Jahre zu beschreiben. Die Fotos zu den Texten hat Roland ausgesucht. In zwei Meetings (auch online/via Zoom) beschreiben wir die 20-30 kurzen Texte. Ihr schreibt sie schön kurz und verständlich – das kann keine KI! Gleichzeitig möchte ich einige vergangene Projekte auf Social Media posten.
Kontakt: Roland Mietke zerowaste@bluepingu.de Macht mit! Wir wollen eine Zero Waste City.
Wir wollen eine Welt ohne Müll. Das ist besser für die Umwelt und unsere Gesundheit.
Euer ZeroWaste-Team Nürnberg
PS: Die BildungsAG wird von Roland aus Nürnberg organisiert. Das ist ein Grund, aber nicht der wichtigste. Kommt zum monatlichen Zoom-Treffen "Bildungsinitiative 2025 – Zero Waste in Schulen".
Kontakt: Roland Mietke | zerowaste@bluepingu.de| Mach mit! Auf dem Weg zur Zero Waste City.