| Kurz vor meiner Sommerpause melde ich mich nochmals bei Ihnen. Wie ich weiss, sind nach der letzten Wettbewerbsausschreibung einige schon gespannt auf die Auflösung der Frage. Was höre ich denn nun tatsächlich so oft am Strassenrand, wenn ich in der Stadt Mensch mit Hund begegne? Dann erzähle ich nochmal etwas vom Tellington Kurs Ende August und zum Abschluss gibt es einen spannenden Hinweis, was wir im Allgemeinen überschätzen und was wir unterschätzen.
| Die Wettbewerbsauflösung: Ned so zieh! Ja, es ist tatsächlich dieser Ausspruch oder diese Ansprache, was ich gerade in der Stadt so oft höre. Für alle die es gern in Deutsch wissen möchten: Nicht so ziehen.
Eine Teilnehmerin des Wettbewerbs hat tatsächlich auch diese Antwort gegeben und dazu aus hündischer Sicht geschrieben: Warum denn nicht? …wenn es doch gerade dort vorne, dort drüben, dort hinten… so spannend ist! Ja, warum denn nicht?
Es gab auch noch weitere kreative und naheliegende Ideen: Chumm, Gang, Sitz, Platz, Chom zo mer… oder äbe fussssss ...
Ich freue mich nun darauf, mit der glücklichen Gewinnerin Kaffee zu trinken. | Tellington Hunde-Einführungskurs Sonntag, 31. August in Hochdorf Manchmal habe ich grossartige Ideen und Vorstellungen für den Newsletter und überhaupt. Ich wollte ein schönes Video zusammen schneiden, ein paar Leckerbissen aus einer Session mit meinem damaligen Schaf, das so wunderbar entspannte und die Berührungen geradezu einforderte. Aber daraus wurde vorerst nichts. Das Leben hat grad andere Aufmerksamkeiten gefordert und ich lasse es los, obwohl ich schon sehr gerne gezeigt hatte, wie toll es manchmal sein kann. Ein bisschen Glitzer, viel Freude und auch Erstaunliches - so hätten Sie es eigentlich sehen sollen. Nun kann ich einfach sagen: Es ist so viel möglich. Kommen Sie, erfahren Sie es im Kurs, lassen Sie sich verzaubern, begeistern oder - etwas pragmatischer - seien Sie neugierig auf Neues und gönnen sich einen Tag mit Lernen und Innigkeit zwischen Ihnen und Ihrem Hund (nein, Schafe können leider am Kurs nicht zugelassen werden: Zu viele Schafböhnli, zu wenig Konzentration bei den Hunden 😂). | | | Kleine Schritte - grosse Wirkung
Ich finde es so spannend, bei mir und bei anderen zu beobachten, wie viel wir manchmal in einen Tag packen wollen. Was wir dann davon tatsächlich umsetzen, steht auf einem anderen Blatt.
Wir wissen aus der Forschung, dass die meisten Menschen maximal überschätzen, wie viel sie in einem Tag schaffen und gleichzeitig total unterschätzen, wie viel kleine Einheiten - regelmässig über längere Zeit bewirken können.
Es ist so verständlich, dass wir uns manchmal nach dem großen Durchbruch sehnen, nach dem einen Moment, der alles verändert. Aber oft ist es das leise, kontinuierliche Dranbleiben, das wirklich etwas in Bewegung bringt. Wie gehen Sie damit um? |
Etwas hab ich noch
Heute wieder mal ein Gedicht. Manchmal sagen die einfach mehr als nur die Worte selbst. Dieses hier mag ich aus mehrerer Sicht sehr gern: es lehnt sich so ein kleines bisschen an meine Erfahrung mit dem Vidoe an, das es dann doch nicht gab. Es erzählt auch von der Schönheit des Unsichtbaren und mit dem Rad quitschend - das könnt ich glatt selber sein.
Auf meinem rostigen Fahrrad, sah ich eine Purpurlilie. Wild im nassen Reisfeld-Grün Ich wollte sie dir senden.
Ich freue mich sehr darauf, Sie noch vor dem Urlaub oder danach wieder zu sehen, zu hören oder Sie hier zu erreichen. | |
|
|