Subject: 4-Tage-Woche – ist der Lockruf weniger Arbeit eine tragfähige Lösung?

4-Tage-Woche – ist der Lockruf weniger Arbeit eine tragfähige Lösung?


Die 4-Tage-Woche ist in aller Munde. In Großbritannien haben sich 56 von 61 Unternehmen nach einem halben Jahr Modellversuch dazu entschieden, die 4-Tage-Woche fortzusetzen – bei vollem Lohnausgleich. Die Mitarbeitenden seien ausgeglichener, gesünder und genauso produktiv, heißt es von unseren britischen Nachbarn. Auch in anderen Ländern wie Spanien, Portugal, Irland und Australien gibt es solche Pilotprojekte, in Island arbeiten mittlerweile rund 90 Prozent der Arbeitnehmenden reduziert. Laut aktuellen Umfragen sprechen sich hierzulande mehr als Dreiviertel aller Berufstätigen für eine 4-Tage-Woche aus. Die Diskussion führt nun zum Modellversuch: Mehr als 50 Unternehmen wollen, dass ihre Mitarbeitenden 100 Prozent ihrer Aufgaben in 80 Prozent der Zeit erledigen.


Als Speaker, die in vielen Unternehmen auftritt, Executive Coach und Senatorin der Deutschen Wirtschaft mahne ich an, das Vorhaben einer 4-Tage-Woche differenziert zu betrachten. „Alle arbeiten weniger, dann geht es allen besser“, ist nicht nur eine Idealisierung, sondern schlichtweg falsch.


Die Mähr von der Produktivität

Wer eine 40-Stunden-Woche in vier Tagen absolvieren muss, arbeitet zehn Stunden am Tag plus Mittagspause. Schon jetzt können sich viele Menschen nicht mehr gut konzentrieren – wer dann zehn Stunden Arbeit am Tag abliefern muss, wird weniger leistungsfähig sein. Das gilt insbesondere für jene unter uns, die vorwiegend aus dem Homeoffice virtuell mit anderen zusammenarbeiten. Denn die Produktivität von Mitarbeitenden lässt im Homeoffice meist nach, so höre ich es von vielen Unternehmern. Online-Meetings kosten mehr Konzentration als Präsenztreffen. Wir lassen uns ablenken vom Hintergrund der Meetingteilnehmenden, werden vom Haustier, Partner oder Postboten, der an der Tür klingelt, in unserer Aufmerksamkeit unterbrochen. Es ist zudem verlockend, sich zu Hause zwischendurch um den Haushalt zu kümmern, Einkäufe zu erledigen oder Sport zu machen. Doch wer so agiert, verlängert seinen Arbeitstag. Wenn sich nun die tägliche Pflichtstundenzahl erhöht, und nachmittags noch die Kinder hinzustoßen, wird es für Mitarbeitende umso herausfordernder, im Homeoffice effektiv und produktiv zu bleiben.


Die Konsequenzen für den Wirtschaftsstandort

Wir stehen am Beginn einer Rezession. Die Industrie leidet bereits jetzt unter gestiegenen Energiekosten und hohen Lohnkosten. Die Forderung nach einer 4-Tage-Woche setzt Unternehmer unter Druck – der Balanceakt zwischen der Attraktivität als Arbeitgeber und Wirtschaftlichkeit ist eine große Herausforderung. Zunehmend wandern Unternehmen ins Ausland ab oder planen die Verlagerung ihres Standorts. Die 4-Tage-Woche kann zu einer weiteren Schwächung des Wirtschaftsstandorts Deutschland führen. Innovationen und Gründungen gehen bereits zurück, wir sind vom Land der Machenden zum Land der Diskutierenden mutiert. Leistung scheint kein Leitgedanke mehr zu sein, sondern eher ein notwendiges Übel. Die Folgen solcher Haltungen und daraus resultierender Forderungen ist vielen noch nicht klar.


Mythos versus Realität

Vor allem die Generation Z wolle sich nicht mehr so zu Tode schuften wie ihre Eltern, so der Tenor in der Diskussion. Für mich ist das eine unzulässige Verallgemeinerung. Die älteren Menschen in meinem Umfeld haben sich nicht zu Tode gearbeitet, sondern erfreuen sich eines schönen Lebensabends. Ihre Art und Weise des Arbeitens als Argument heranzuziehen, um die eigene Work-Life-Balance zu begründen, trägt nicht.


Und bei allem Verständnis für den Wunsch nach einer ausgewogenen Work-Life-Balance bleibt eine Frage in der Diskussion häufig ungestellt: Wie ist es um die Rente von Menschen bestellt, die ihr Leben lang nur in Teilzeit gearbeitet und entsprechend geringere Rentenbeiträge gezahlt haben, bei einer demographischen Entwicklung, die immer mehr Menschen länger leben und ausreichend Nachwuchs vermissen lässt? Was bedeutet das für den Lebensstandard im Alter?

Fort- und Weiterbildungen der Heimsoeth Academy


Rufen Sie uns gerne bei Fragen unter +49 (0) 171 6163194 an. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!

Podcast: So werden Sie Manager Ihrer Emotionen


Emotionen spielen im Arbeitsumfeld eine große Rolle. So bekommen Sie Ihre Gefühle in den Griff.

Aus den Inhalten:

  • Emotionen wirken sich auf unsere Leistung aus

  • Zusammenhang von Stimmung und Produktivität

  • Emotionale Führung weckt innere Motivation

  • Täglicher Spagat zwischen eigenen Emotionen und äußerem Auftritt

  • Bauchatmung

  • Innere Distanz schaffen

  • Neubewertung durch Abstand

  • Raus in die Natur

  • An den inneren Verhandlungstisch

Tonspur auf der Homepage: https://www.heimsoeth-academy.com/so-werden-sie-manager-ihrer-emotionen/

Anzuerkennen, dass wir Emotionen haben, ist der erste und wichtigste Schritt. Wir haben ein starkes Klischee in der Gesellschaft, dass eine Führungskraft stark sein und keine Emotionen haben soll.

Es ist genau andersherum:

Große Führungspersönlichkeiten haben Emotionen, Sie sind sich ihrer Stolpersteine bewusst und Sie haben mentale Techniken für den Umgang mit solchen Situationen.

Wie können Sie ein Team mit unterschiedlichen Menschen führen, von denen jeder seine eigene Geschichte und seine eigenen Emotionen hat, bis Sie Ihre Emotionen im Griff haben und Macht über sie haben?


Weiterlesen: http://www.capital.de/themen/bitte-mit-gefuehl-chefs-als-emotionsmanager.html

So erreichst du deine Ziele SMART


In diesem Blogartikel sehen wir uns an, was ein SMART Ziel ist. Ich gebe Ihnen auch einige Beispiele für SMART Ziele.


SMART Ziele

  • S – Specific -Spezifisch

  • M – Measurable – Messbar

  • A – Achievable – Erreichbar, attraktiv

  • R – Relevant – Realistisch

  • T – Time-Based  – Terminiert

Sie können leicht unterschiedliche Variationen finden, aber dies ist die Kombination, die ich am effektivsten finde.

Gewohnheiten ändern


Rund 40 Prozent unseres Alltags werden von Gewohnheiten bestimmt, leider auch von schlechten. Der routinierte Griff in die Chipstüte am Abend, das Verharren vorm Fernseher trotz Müdigkeit oder die Zigarette zum Morgenkaffee gehören zu jenen Gewohnheiten, von denen wir uns eigentlich verabschieden wollen – neues Jahr, neue Vorsätze – aber das dauerhafte Durchbrechen dieser Handlungsmuster fällt uns tatsächlich enorm schwer. Charles Durhigg, US-amerikanischer Journalist und Autor, hat sich mit unseren Gewohnheiten beschäftigt und festgestellt, dass sie aus einer Folge von Auslösereiz, Routine und Belohnung bestehen. Seine Erkenntnis: Wer eine Gewohnheit ändern will, muss an die Stelle der alten Routine eine neue setzen. Das erfordert kritisches Hinterfragen:

  • Wofür steht die alte Routine? Was stellt sie sicher?

  • Welche Bedürfnisse befriedigt sie?

  • Welche Routine könnte dieses Bedürfnis ebenso befriedigen, jedoch ohne negative Begleiterscheinung (Gewichtszunahme, Schlafmangel, Gesundheitsschäden,…)?

Vertrauen entscheidet

Der Kern von Erfolg im Unternehmen und von Erfolg auf dem Markt ist Vertrauen. Sich selbst etwas zuzutrauen für die eigene Karriere als Führungskraft, Gründer, Selbstständiger oder Unternehmer, aber auch das Vertrauen in andere ist heute wichtiger denn je.

Wie diese positive Spirale in Gang kommt, darüber gibt das Buch Auskunft.

Mentale Stärke: Was wir von Spitzensportlern lernen können

Mentale Stärke entsteht durch den Einklang zwischen Sein und Handeln, zwischen Wunsch und Wirklichkeit, zwischen Wollen und Tun. Kennen Sie den Satz, mit dem Basketballstar Dirk Nowitzki sich zu Höchstleistungen antreibt? Oder mit welchem Ansatz sich Turn-Olympiasieger Fabian Hambüchen auf die Olympischen Spiele 2016 vorbereitete?

Folgen Sie mir auf Social Media

Impressum und Disclaimer

Heimsoeth Academy, Antje Heimsoeth

Schützenstr. 24

83024 Rosenheim
Mobil: +49 171 6163 194
E-Mail: info@antje-heimsoeth.de


USt-IdNr.: DE254619547
Für den Inhalt verantwortlich: Antje Heimsoeth

Der Inhalt dieses Newsletters ist nach bestem Wissen und Kenntnisstand erstellt worden. Haftung und Gewähr für die Korrektheit, Aktualität, Vollständigkeit und Qualität der Inhalte sind jedoch ausgeschlossen. Dieser Newsletter darf zur Empfehlung an Dritte weitergeleitet werden, jedoch nicht nachgedruckt oder in anderer Form übernommen werden.

Sollten Sie diesen Newsletter versehentlich erhalten oder kein Interesse an weiteren Informationen haben, bitte ich um eine kurze Mitteilung unter info@antje-heimsoeth.de  "Betreff Abmeldung" oder klicken Sie auf unten angeführten Abmeldelink. Herzlichen Dank!

Hat Ihnen der Newsletter gefallen? Dann senden Sie ihn an gute Freundinnen und Freunde weiter, um Ihnen eine Freude zu machen.

© Heimsoeth Academy. Irrtümer und alle Rechte vorbehalten.