Subject: Coping Ansätze bei Nervosität

Australian-Open-Siegerin Madison Keys ist bei den US Open 2025 völlig überraschend bereits in der ersten Runde gescheitert. "Meine Nerven haben mich wirklich überwältigt..." "Ich will gewinnen, aber das Gefühl, dass der Sieg einfach viel zu wichtig ist. Davon konnte ich mich einfach nicht ganz lösen."

 

Die Wahrheit ist ... Wir werden alle nervös ... Wir alle haben das erlebt, was Madison Keys erlebt hat.

Die Wahrheit ist ... Was in deinem Körper passiert, wenn du nervös bist, ist eigentlich eine ganz normale Stressreaktion.

Dein Gehirn spürt die Bedeutung der Situation und löst eine Adrenalinausschüttung aus.

Das schärft den Fokus, erhöht die Herzfrequenz und bereitet uns auf das Handeln vor.

 

Klingt gut, oder?

 

Aber die Herausforderung besteht darin, dass die Reaktion, wenn sie zu stark wird, eher schadet als hilft.

Die Atmung wird flacher, die Muskeln spannen sich an und unser "Kopf" wird mit ängstlichen Gedanken gefüllt.

Anstatt voll und ganz im Moment präsent zu sein, fangen wir an, uns über Fehler oder Ergebnisse Sorgen zu machen.

 

Der Schlüssel liegt nicht darin, zu versuchen, die Nervosität ganz abzustellen, sondern sie in den Griff zu bekommen.

Wir müssen uns daran erinnern, dass Nervosität ein Zeichen dafür ist, dass wir uns um uns kümmern und dass wir uns auf eine Leistung vorbereiten.

Indem wir lernen, dies zu akzeptieren und zu kanalisieren, können wir Nervosität in eine Quelle des Fokus, der Kraft und der Gelassenheit verwandeln, anstatt in etwas, das uns lähmt.

 

Coping ist "sich ständig verändernde kognitive und verhaltensbezogene Anstrengungen, um spezifische externe und/oder innere Anforderungen zu bewältigen, die als belastend oder über die Ressourcen der Person hinausgehend angesehen werden" (Transactional Model of Stress and Coping von Richard Lazarus und Susan Folkman (1984))

 

Coping-Ansätze:

Kognitives Coping: Neubewertung der Situation wie "Ich konzentriere mich darauf, wieder das zu tun, was mir Spaß macht, meinen Job, den ich liebe. Ich liebe diesen Sport.", positives Denken, Reframing.

 

Vermeidendes Coping: Ablenkung, Rückzug, Verleugnung – kurzfristig manchmal hilfreich, langfristig oft problematisch.

 

Soziales Coping: Unterstützung suchen (Freunde, Familie, professionelle Hilfe).

 

Ressourcenorientiertes Coping: Eigene Stärken, Fähigkeiten und Ressourcen aktivieren (Sport, Hobbys, Selbstfürsorge).

 

Soziale Unterstützung suchen: Austausch kann Belastung deutlich senken.

 

Stressmanagement-Techniken: Atemübungen, Meditation, progressive Muskelentspannung.

 

Realistische Zielsetzung: Kleine Schritte.

 

Dankbarkeit und Selbstmitgefühl.

 

Selbstfürsorge: Ausreichend Schlaf, Bewegung, Ernährung.

 

Es gibt Belege für den Einsatz all dieser Coping Strategien und verdeutlichen, wie wichtig es ist, Bewältigungsstrategien in Kombination zu verwenden.

Coaching ist keine Beratung. Wachstum entsteht nicht dadurch, dass der Coach dem Klienten sagt, was zu tun ist. Coaching ist eine strukturierte Beziehung, die es ermöglicht, Erkenntnisse auf natürliche Weise an die Oberfläche zu bringen.

Es kommen zwei Köpfe mit völlig unterschiedlichen Rollen und einem gemeinsamen Ziel zusammen.

 

Der Kunde kommt auf der Suche nach Klarheit. Der Coach bietet Präsenz, Perspektivenwechsel und eine sichere Umgebung zum Erkunden. Die wahre "Magie" geschieht, wenn sich das Bewusstsein vertieft, das Selbstvertrauen wächst und der Klient erkennt, dass er weitaus einfallsreicher ist, als er es sich vorgestellt hat.

Das ist die Essenz von Coaching: den Einzelnen zu befähigen, seine eigenen Lösungen zu finden und zielgerichtet voranzugehen. Wenn der Raum mit Sicherheit und Neugier gehalten wird, "finden die Menschen nicht nur Antworten", sondern sie finden sich selbst.

 

Coaching schafft einen Raum, in dem sich Erkenntnisse entfalten können und in dem Klienten ihre eigene Weisheit entdecken.

 

Die Magie des Coachings besteht darin, dass es das widerspiegelt, was wir nicht immer in uns selbst sehen können. Es verwandelt blinde Flecken in Durchbrüche und Annahmen in Bewusstsein.

Kommende Veranstaltungen der Heimsoeth Academy


Entdecken Sie unsere kommenden Ausbildungen & Seminare und sichern Sie sich die Chance, an Online- und Präsenzveranstaltungen mit Praxisbezug – aus der Praxis für die Praxis - und zur Selbstreflexion teilzunehmen.


- 25.09.2025 Live Webinar „Akquise und Marketing für Coaches, Trainer und Berater
- 26.09.2025 Online Seminar Mentaltraining für Reiter & Trainer
- 27.09.2025 Online Workshop Live Webinar Mindset: Umgang mit Sorgen, Grübeln und negativen Gedanken // Mental Hacks
- 30.09.2025 Online Live Infoabend Ausbildung zum Sport Mental Coach (ECA) bzw. Sportmentaltrainer

- 02.10.2025 Kostenloses Live Webinar Erfolgreiches Stressmanagement und Burnout Prävention
- 02.10.2025 Live Webinar Selbstführung
- 02.10.2025 Online Seminar „Mentale Stärke“
- 03.10. – 05.10.2025 & 31.10. – 02.11.2025 Online Grundausbildung Coaching

- 09.10.2025 Ausbildungsmodul zum Stress- und Resilienz Coach (4 Tage), Heimsoeth Academy, 83022 Rosenheim
- 16.10.2025 Online Modul Mental Health Coach (4 Tage)
- 20.10.2025 Gratis Live Infoabend zur Mental Coach (ECA) Ausbildung
- 21.10.2025 Basis Ausbildung zum Mental Coach (6 Tage), Heimsoeth Academy, 83022 Rosenheim
- 05.11.2025 Seminar Positive Leadership mit PERMA-LEAD® (2 Tage), Heimsoeth Academy, 83022 Rosenheim

- 30.11.2025 Zert. Weiterbildung Redner werden (2.5 Tage), Heimsoeth Academy, 83022 Rosenheim

Falls Sie sich persönlich beraten lassen möchten oder noch Fragen zu Ausbildungen, Vorträgen, Online Vorträgen, zu Trainings für Führungskräfte oder den anderen Angeboten der Heimsoeth Academy haben, melden Sie sich gerne bei uns.

Stöbern Sie in unserem gesamten Aus- und Weiterbildungsangebot:

Weiterbildungen, Workshops oder Coachings in Rosenheim geplant? Ich habe schöne Räume für Sie – in einem Geschäftshaus mitten in der Stadt.
Zimmer für Ihre Kunden können Sie im selben Haus buchen.
Buchen Sie jetzt den Coaching-Raum bzw. Seminarraum für 2025.

Teilnehmerstimmen

„Das Seminar zum Mental Coach war absolut lebensverändernd für mich!

 

Ich habe eine unglaubliche Klarheit über meine Themen gewonnen – Gespräche fallen mir plötzlich leicht, Grenzen zu setzen fühlt sich ganz natürlich an. Gleichzeitig habe ich eine tiefe innere Ruhe gefunden, die mir im Alltag sehr hilft.

Besonders die Visualisierungstechniken und Übertagungen der Learnings aus dem Sport in den Alltag sind phänomenal!

 

Ich bin unendlich dankbar für diese Erfahrung – vielen, vielen Dank, liebe Antje!“

Matthias Lenz

_________

 

„In den Seminaren profitiert man enorm von Antjes fachlicher und sozialer Kompetenz. Die gelungene Mischung aus Theorie und praktischen Übungscoachings in Kleingruppen ermöglicht intensives Lernen. Besonders wertvoll sind ihre Erfahrungen im Coaching, die sie offen mit den Teilnehmern teilt. Antje ist klar in ihrem Blick auf Tools, Ansätze und Methoden und gibt direktes, hilfreiches Feedback zur Verbesserung. Ich nehme aus jedem Seminar sowohl fachlich als auch persönlich sehr viel mit. Umfassende Lernmaterialien runden das Angebot ab. Vielen Dank dafür!“

Lars Merle

"Beginnen Sie jeden Tag mit einem positiven Gedanken und einem dankbaren Herzen" ist ein Zitat von Roy T. Bennett, das Menschen dazu ermutigt, dankbar für das zu sein, was sie haben, und den Tag mit einer positiven Einstellung anzugehen.

Hier sind einige Möglichkeiten, Dankbarkeit und positives Denken zu üben:

Führen Sie ein Dankbarkeitstagebuch: Schreiben Sie jeden Tag ein paar Dinge und Ereignisse auf, für die Sie dankbar sind.

Drücken Sie Wertschätzung aus: Lassen Sie die Leute wissen, was Sie an ihnen schätzen.

Führen Sie zufällige Taten der Freundlichkeit aus: Tun Sie jemandem etwas Gutes, z. B. eine WhatsApp oder Notiz zu senden oder sich ehrenamtlich zu engagieren.

Üben Sie positives Denken: Gehen Sie unangenehme Situationen positiv an und denken Sie, dass das Beste passieren wird.

👉 Wie starten Sie positiv in den Tag?

Eine positive Aktion - Aufmunternde Nachricht


Manchmal sind es die kleinen Gesten, die am meisten Gewicht haben. Ein freundliches Wort kann den ganzen Tag eines Menschen verändern, und man muss nicht genau wissen, was er durchmacht, um etwas zu bewirken. Eine einfache Erinnerung daran, dass jemand gesehen und wertgeschätzt wird.

Positive Aktion: Schreiben Sie etwas Aufrichtiges auf einen Haftzettel und hinterlassen Sie ihn irgendwo, wo ihn jemand findet. Legen Sie ihn auf den Schreibtisch eines Kollegen, stecken Sie ihn in ein Buch in der Bibliothek oder kleben Sie ihn zu Hause an den Badezimmerspiegel.

Für den Finder Ihrer Nachricht ist sie ein unerwarteter Funke der Ermutigung, ein Moment der Verbundenheit an einem vielleicht gewöhnlichen oder schwierigen Tag. Für Sie ist sie eine Erinnerung daran, wie viel Gutes Sie mit wenig Aufwand bewirken können. Solche Taten lenken den Blick nach außen, heben die Stimmung und beweisen, dass Freundlichkeit sich vervielfacht, wenn man sie teilt.

Kennen Sie schon die Bücher von Antje Heimsoeth?

1:1 Online Coaching mit Antje

Online Academy

Shop

Erfolg und Gesundheit beginnen im Kopf

Podcast

Mentale Stärke - Mentale Gesundheit, Leadership

Folgen Sie mir auf Social Media

Impressum und Disclaimer

Heimsoeth Academy, Antje Heimsoeth

Schützenstr. 24

83024 Rosenheim
Mobil: +49 171 6163 194
E-Mail: info@antje-heimsoeth.de


USt-IdNr.: DE254619547
Für den Inhalt verantwortlich: Antje Heimsoeth

Der Inhalt dieses Newsletters ist nach bestem Wissen und Kenntnisstand erstellt worden. Haftung und Gewähr für die Korrektheit, Aktualität, Vollständigkeit und Qualität der Inhalte sind jedoch ausgeschlossen. Dieser Newsletter darf zur Empfehlung an Dritte weitergeleitet werden, jedoch nicht nachgedruckt oder in anderer Form übernommen werden.

Sollten Sie diesen Newsletter versehentlich erhalten oder kein Interesse an weiteren Informationen haben, bitte ich um eine kurze Mitteilung unter info@antje-heimsoeth.de  "Betreff Abmeldung" oder klicken Sie auf unten angeführten Abmeldelink. Herzlichen Dank!

Hat Ihnen der Newsletter gefallen? Dann senden Sie ihn an gute Freundinnen und Freunde weiter, um Ihnen eine Freude zu machen.

© Heimsoeth Academy. Irrtümer und alle Rechte vorbehalten.