Subject: MIT-Studie: Schreiben mit und ohne KI-Unterstützung

MIT-Studie: Schreiben mit und ohne KI-Unterstützung

 

In einer aktuellen Untersuchung (Kosmyna et al., 2025) wurden Teilnehmende gebeten, einen Aufsatz dreimal zu verfassen:

1 komplett ohne Hilfe

2 mit Suchmaschinen

3 mit KI-Tools wie ChatGPT

 

Währenddessen wurden ihre Gehirne gescannt. Ziel: besser zu verstehen, wie sich unser Denken beim Arbeiten mit digitalen Assistenten verändert.

 

Viele Nutzer sind sich nicht darüber im Klaren, dass KI Algorithmen auf Basis verfügbarer Daten "nur" interpolieren. Große Datenhaufen skalieren hoch, wenige Daten fallen aufgrund geringerer Häufigkeit unter den Tisch. Im Ergebnis verschiebt sich alles zum Zentrum der Normalverteilung, dem "Mainstream".

 

Dass die Nutzung von Taschenrechnern und Computern die Fähigkeiten im Kopf zu rechnen, beeinträchtigt und häufig sogar bis gegen Null reduziert, kann man jeden Tag beobachten. Manche Aushilfen im Service können nicht 2 Positionen im Kopf zusammenrechnen.

Und vergleichbare Effekte werden wir sicher bei anderen kognitiven Fähigkeiten feststellen, wenn sich die KI weiter verbreitet - und das wird sie.

 

👉 Was sind mögliche Konsequenzen?

  • Ich mach mir keine Illusionen: KI wird das Denken beeinflussen. Das kann ähnlich schnell passieren, wie soziale Netzwerke bereits Sprache und Verhalten beeinflussen.

  • Der Umgang mit KI bzw. digitalen Hilfsmitteln verändert, wie wir denken, lernen und arbeiten. Das Konzept des Cognitive Offloading (Gedächtnis- und Problemlösungsaufgaben an Technologie outzusourcen) wird zum zentralen Spannungsfeld: Effizienz steigt, aber potenziell sinkt tiefes Denken, Lernfähigkeit und Kreativität.

  • Suchmaschinen liefern Informationen – KI-Tools strukturieren und formulieren mit.

  • AI fördert Bequemlichkeit.

  • AI ist wie ein Wörterbuch, man lernt nicht mehr selbstständig sondern schaut nach.
    Eigenständige Anstrengungen entfallen. Konsequenz: Hilflosigkeit nimmt zu.

  • Entscheidend wird, wie wir diese Unterstützung einsetzen: als Krücke, die uns Denken abnimmt, oder als Sprungbrett, das uns zu besseren Ideen führt.


Entscheidende Fragen um mir sowohl Möglichkeiten als auch Konsequenzen von KI bewusst zu machen sind z.B.:

• Wofür genau möchte ich KI einsetzen?

• Wie nutzen wir KI sinnvoll?
• Welche kognitiven Fähigkeiten muss ich aktiv behalten?
• Wohin soll sie mich und mein Unternehmen bringen?

• Wo liegen die Grenzen?

• Werde ich mit KI kreativer – oder bequemer?

NEU NEU NEU NEUer Blogartikel

Warum Aufgeben nicht immer klug – und Durchhalten nicht immer dumm ist

 

“Erfolg ist kein Besitz – er ist nur gemietet und jeden Tag ist die Miete fällig” – Hansi Flick

 

Es gibt kein „Ich habe es geschafft“ im Sport oder im Leben. Kein dauerhaftes Hochgefühl. Kein bleibendes Ziel. Daher: Lassen Sie sich nicht von Erfolg definieren.

 

Misserfolg ist nichts, wovor man Angst haben muss. Misserfolg gehört einfach dazu. Sie lernen nur.

 

Durchhalten kann die höchste Form von Selbstliebe sein. Aufgeben auch.

Aufgeben kann Souveränität sein. Manchmal ist aber Dranbleiben die notwendige Transformation. Und manchmal ist das Hinfallen der einzige Weg, überhaupt in Bewegung zu kommen.

 

Aufgeben darf nicht zu einer Art neuen Erfolgsstrategie verklärt werden. Das halte ich für sehr ineffektiv.

Innovation braucht Ausdauer.

Veränderung braucht Geduld.

Widerstandskraft entsteht durch Reibung – nicht durch Rückzug.

Wir brauchen keine Helden des Durchhaltens. Aber auch keine Verherrlichung des Aufgebens.

Was wir brauchen, ist Unterscheidungsfähigkeit. Und Führung, die beides kann: loslassen – und dranbleiben.

Kommende Veranstaltungen der Heimsoeth Academy


Entdecken Sie unsere kommenden Ausbildungen & Seminare und sichern Sie sich die Chance, an Online- und Präsenzveranstaltungen mit Praxisbezug – aus der Praxis für die Praxis - und zur Selbstreflexion teilzunehmen.


- 15.09. & 17.09.2025 Online Kompakt Workshop Positive Leadership
- 25.09.2025 Live Webinar „Akquise und Marketing für Coaches, Trainer und Berater
- 25.09.2025 Online Workshop Motivationstraining
- 26.09.2025 Online Seminar Mentaltraining für Reiter & Trainer
- 27.09.2025 Online Workshop Live Webinar Mindset: Umgang mit Sorgen, Grübeln und negativen Gedanken // Mental Hacks
- 30.09.2025 Online Live Infoabend Ausbildung zum Sport Mental Coach (ECA) bzw. Sportmentaltrainer
- 03.10. – 05.10.2025 & 31.10. – 02.11.2025 Online Grundausbildung Coaching

- 09.10.2025 Ausbildungsmodul zum Stress- und Resilienz Coach (4 Tage), Heimsoeth Academy, 83022 Rosenheim
- 16.10.2025 Online Modul Mental Health Coach (4 Tage)
- 20.10.2025 Gratis Live Infoabend zur Mental Coach (ECA) Ausbildung
- 21.10.2025 Basis Ausbildung zum Mental Coach (6 Tage), Heimsoeth Academy, 83022 Rosenheim
- 05.11.2025 Seminar Positive Leadership mit PERMA-LEAD® (2 Tage), Heimsoeth Academy, 83022 Rosenheim

- 30.11.2025 Zert. Weiterbildung Redner werden (2.5 Tage), Heimsoeth Academy, 83022 Rosenheim

Falls Sie sich persönlich beraten lassen möchten oder noch Fragen zu Ausbildungen, Vorträgen, Online Vorträgen, zu Trainings für Führungskräfte oder den anderen Angeboten der Heimsoeth Academy haben, melden Sie sich gerne bei uns.

Stöbern Sie in unserem gesamten Aus- und Weiterbildungsangebot:

Weiterbildungen, Workshops oder Coachings in Rosenheim geplant? Ich habe schöne Räume für Sie – in einem Geschäftshaus mitten in der Stadt.
Zimmer für Ihre Kunden können Sie im selben Haus buchen.
Buchen Sie jetzt den Coaching-Raum bzw. Seminarraum für 2025.

Ihre Kinder brauchen präsente Eltern.

 

In der heutigen schnelllebigen Welt sind wir oft stolz auf unser Multitasking.

Aber wenn es um unsere Kinder geht, ist es kein Multitasking, unsere Aufmerksamkeit zu teilen, sondern verpasste Momente.

Schauen Sie sich an einem Esstisch, auf einem Spielplatz oder sogar auf Ihrer eigenen Couch genau um. Eltern scrollen, Kinder wischen ... Alles unter einem Dach, aber in getrennten Welten lebend.

 

Was uns die Forschung sagt:

Kinder bauen Empathie, Belastbarkeit und emotionale Intelligenz durch menschliche Kontakte von Angesicht zu Angesicht auf, nicht durch Bildschirmzeit.

 

Diese kleinen Plaudereien über ihren Tag ...

Alberne Witze ...

Die Gute-Nacht-Geschichten ...

Das ist der Ort, an dem die eigentliche Bindung und das Lernen stattfindet.

 

Und hier ist noch eine Wahrheit: Ihre Kinder schauen immer zu.

Wenn Sie Ihr Telefon an die erste Stelle setzen, lernen sie das auch.

Wenn Sie sie an die erste Stelle setzen, lernen sie etwas viel Mächtigeres.

 

Einfache Möglichkeiten, großer Unterschied:

Verzichten Sie während der Mahlzeiten auf Geräte wie Handys und Tablets. Erstellen Sie eine "Ladestation", damit die Geräte vor Ihnen schlafen. Ersetzen Sie "Eine Sekunde, ich bin beschäftigt" durch "Ich höre zu, erzähle mir mehr."


Am Ende des Tages werden Kinder Sie nicht daran messen, wie viele Likes Ihr Beitrag erhalten hat oder wie viele E-Mails Sie beantwortet haben.

Sie werden sich an das Lachen, den Blickkontakt und die Art und Weise erinnern, wie Sie ihnen das Gefühl gegeben haben, gesehen zu werden.

Kennen Sie schon die Bücher von Antje Heimsoeth?

1:1 Online Coaching mit Antje

Online Academy

Shop

Erfolg und Gesundheit beginnen im Kopf

Podcast

Mentale Stärke - Mentale Gesundheit, Leadership

Folgen Sie mir auf Social Media

Impressum und Disclaimer

Heimsoeth Academy, Antje Heimsoeth

Schützenstr. 24

83024 Rosenheim
Mobil: +49 171 6163 194
E-Mail: info@antje-heimsoeth.de


USt-IdNr.: DE254619547
Für den Inhalt verantwortlich: Antje Heimsoeth

Der Inhalt dieses Newsletters ist nach bestem Wissen und Kenntnisstand erstellt worden. Haftung und Gewähr für die Korrektheit, Aktualität, Vollständigkeit und Qualität der Inhalte sind jedoch ausgeschlossen. Dieser Newsletter darf zur Empfehlung an Dritte weitergeleitet werden, jedoch nicht nachgedruckt oder in anderer Form übernommen werden.

Sollten Sie diesen Newsletter versehentlich erhalten oder kein Interesse an weiteren Informationen haben, bitte ich um eine kurze Mitteilung unter info@antje-heimsoeth.de  "Betreff Abmeldung" oder klicken Sie auf unten angeführten Abmeldelink. Herzlichen Dank!

Hat Ihnen der Newsletter gefallen? Dann senden Sie ihn an gute Freundinnen und Freunde weiter, um Ihnen eine Freude zu machen.

© Heimsoeth Academy. Irrtümer und alle Rechte vorbehalten.