Subject: Selbstwert vs. Selbstwertgefühl

Selbstwert vs. Selbstbewusstsein

 

Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen zählen zu den Soft Skills, deren Rolle im Wandel der Arbeitswelt immer gewichtiger wird. Doch was heißt es, sich seiner selbst bewusst zu sein? Wer sich seiner selbst bewusst ist, kennt seine Stärken und seine Schwächen. Er ist in der Lage, kompensatorische Handlungen zu erkennen und auszumerzen. Ihm gelingt es, sich auf seine Stärken zu konzentrieren und diese gezielt einzusetzen. Je besser man sich selbst und seine Stärken kennt und sich seines Selbstwertes bewusst ist, desto weniger gerät man unter Druck.

Selbstvertrauen räumt Zweifel aus. Der Glaube an uns selbst ist der entscheidende Faktor, von dem es abhängt, ob wir unser Potenzial entfalten. Wer diese innere Kraftquelle anzapft, schafft die Basis für Höchstleistungen. Viele unserer Glaubenssätze stammen von externen Quellen: den Eltern, Lehrern, dem Partner, dem Vorgesetzten oder Freunden. Oft übernehmen wir Einstellungen zu Liebe, Geld, Arbeit, Gesundheit, Beziehungen, Glück oder Erfolg völlig unreflektiert und teils unbewusst. Was wir für unsere Identität halten, stammt keinesfalls zu 100 Prozent von uns. Doch je mehr Sie Ihre Einstellungen auf den Prüfstand stellen, desto näher kommen Sie Ihren wahren Motiven und Bedürfnissen – was Sie ausmacht, was Sie antreibt, was Sie lieben, was Sie erreichen wollen. Und das bildet das Fundament für den Glauben an sich selbst und das Vertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit.

 

Selbstvertrauen bedarf:

  • keiner Zweifel.

  • keines Vergleichs mit anderen.

  • keiner Angst vor Misserfolgen.

  • keiner Sorge über das, was andere denken.

  • keiner Leugnung (der eigenen Schwächen), keine Ausreden.

  • der Kenntnis persönlicher Stärken.

 

Je besser Sie sich Ihres Selbstwertes bewusst sind, desto weniger geraten Sie in stressigen und schwierigen Situationen unter Druck. Denn Sie wissen, Sie können sich auf sich verlassen! Selbstachtung und Selbstwert haben nichts mit Perfektion oder mit der Vermeidung von Fehlern zu tun. Doch wer über genügend Selbstvertrauen verfügt, hat keine Angst vor Misserfolgen, sondern weiß, dass sie Lernerfahrungen sind. Er hat es nicht nötig, seine Schwächen zu leugnen. Und er sorgt sich nicht darum, was andere über ihn denken. Solche Menschen sind ein Fels in der Brandung.

 

Selbstwert einschätzen

Auf einer Skala von 0 bis 10 – 0 steht für kein Selbstwertgefühl, 10 steht für ein starkes, stabiles und gesundes Selbstwertgefühl – wie hoch ist Ihr Selbstwertgefühl. Bitte entscheiden Sie aus dem Bauch raus.  Sie tun das für sich selbst.

Fragen Sie andere Personen aus Ihrem Umfeld, wie diese Ihren Selbstwert einschätzen.

 

Anerkennung und Wertschätzung bauen unseren Selbstwert auf. Haben Sie Schwierigkeiten, andere Menschen wertzuschätzen? Können Sie andere akzeptieren und achten, so wie sie sind? Schätzen Sie sich selbst wert? Wertschätzung beginnt bei uns selbst. Wenn z.B. Frauen in der Vorstellungsrunde meines Seminars von sich sagen, sie seien „nur“ Mutter von drei Kindern, dann werten sie sich selbst ab. Ein stabiles Selbstwertgefühl, Selbstvertrauen und -achtung helfen uns dabei, andere Menschen so akzeptieren zu können, wie sie sind.

 

Hier sind einige Möglichkeiten, den Selbstwert zu stärken:

 

▪️ Selbstmitgefühl: Freundlich und verständnisvoll zu uns selbst sein, besonders in Zeiten des Kampfes oder des Scheiterns.


▪️ Unsere Stärken, Talente und Leistungen erkennen und feiern. Wir sind stolz auf unsere Fähigkeiten und Qualitäten, die uns einzigartig machen.

 

▪️ Lernen, Nein zu Dingen zu sagen, die nicht mit unseren Werten übereinstimmen.

 

▪️ Auf unseren inneren Dialog achten und negative Gedanken oder Überzeugungen über uns selbst in Frage stellen. Selbstkritik durch Selbstmitgefühl und positive Affirmationen ersetzen.

 

▪️ Unser körperliches, emotionales und mentales Wohlbefinden priorisieren.

 

▪️ Sich erreichbare Ziele setzen, die mit unseren Werten übereinstimmen.

 

▪️ Rückschläge und Misserfolge als Chancen für Wachstum und Lernen betrachten und nicht als Reflexion unseres Wertes.


▪️ Uns mit Menschen umgeben, die uns aufbauen, ermutigen und unterstützen. Beziehungen zu Freunden, Familie oder Kollegen pflegen, die uns für das schätzen, wer und was wir sind.

 

▪️ Sich auf die Dinge konzentrieren, für die wir in unserem Leben dankbar sind.


▪️ Wenn Sie mit einem geringen Selbstwertgefühl zu kämpfen haben, das Ihr tägliches Leben beeinträchtigt, sollten Sie sich von einem Coach oder Mentor unterstützen lassen.

 

Weiterlesen:
Selbstvertrauen im Vertrieb und Verkauf
Selbstwert als Führungskraft – so steigern Sie ihn

Podcast Selbstwertgefühl stärken

 

Mehr dazu in meinem Online Kurs „Stärken Sie Ihr Selbstwertgefühl“: https://angebot.antje-heimsoeth.de/online-kurs-selbstwertgefuehl/

☀️ SOMMERAKTION ☀️


Ich biete bis zum 11. August 2025 25 % Rabatt auf meinen Online Kurs „Stärken Sie Ihr Selbstwertgefühl“: https://angebot.antje-heimsoeth.de/online-kurs-selbstwertgefuehl/


Geben Sie dazu auf Digistore bei der Buchung den Code SOMMERAKADEMIE2025 ein.


Sie erhalten damit 25% Rabatt auf den Onlinekurs.

Achtung: EIne nachträgliche Verrechnung ist NICHT möglich!

Kommende Veranstaltungen der Heimsoeth Academy


Entdecken Sie unsere kommenden Ausbildungen & Seminare und sichern Sie sich die Chance, an Online- und Präsenzveranstaltungen mit Praxisbezug – aus der Praxis für die Praxis - und zur Selbstreflexion teilzunehmen.


- 23.07. – 10.08.2025 Ich befinde mich in einer Auszeit, um anschließend wieder mit vollem Tatendrang für Sie da zu sein.
- 27.08.2025 Live-Q&A zum Thema Resilienz

- 27.08.2025 Gratis Live Online Infoabend Zert. Mental Health Coach Ausbildung

- 28.08.2025 Online Modul Emotionscoaching

- 15.09. & 17.09.2025 Online Kompakt Workshop Positive Leadership
- 25.09.2025 Live Webinar „Akquise und Marketing für Coaches, Trainer und Berater
- 25.09.2025 Online Workshop Motivationstraining
- 26.09.2025 Online Seminar Mentaltraining für Reiter & Trainer
- 27.09.2025 Online Workshop Live Webinar Mindset: Umgang mit Sorgen, Grübeln und negativen Gedanken // Mental Hacks
- 30.09.2025 Online Live Infoabend Ausbildung zum Sport Mental Coach (ECA) bzw. Sportmentaltrainer
- 03.10. – 05.10.2025 & 31.10. – 02.11.2025 Online Grundausbildung Coaching
- 05.11.2025 Seminar Positive Leadership mit PERMA-LEAD® (2 Tage), Heimsoeth Academy, 83022 Rosenheim

- 30.11.2025 Zert. Weiterbildung Redner werden (2.5 Tage), Heimsoeth Academy, 83022 Rosenheim

Falls Sie sich persönlich beraten lassen möchten oder noch Fragen zu Ausbildungen, Vorträgen, Online Vorträgen, zu Trainings für Führungskräfte oder den anderen Angeboten der Heimsoeth Academy haben, melden Sie sich gerne bei uns.

Stöbern Sie in unserem gesamten Aus- und Weiterbildungsangebot:

Weiterbildungen, Workshops oder Coachings in Rosenheim geplant? Ich habe schöne Räume für Sie – in einem Geschäftshaus mitten in der Stadt.
Zimmer für Ihre Kunden können Sie im selben Haus buchen.
Buchen Sie jetzt den Coaching-Raum bzw. Seminarraum für 2025.

Zu lange wurde „echt sein“ mit „zu viel“ verwechselt. Dabei ist gerade das Unangepasste oft das Wahrhaftigste.


Es braucht Mut, sich nicht weichzuzeichnen, gerade in einer Welt, die lieber glatte Fassaden sieht und voller Masken ist. Echtheit ist kein Fehler. Es ist eine Entscheidung.


Wenn man weiß, wofür man steht, kann man auch mal polarisieren, aber wichtig für mich ist, dass man eine Balance findet. Nicht nur mein eigenes Ding machen, egal, was andere denken und wie sie mich sehen, denn man kommt nur gemeinsam als Team weiter! D.h. nicht, dass ich nicht für meine Werte einstehe, eine kontroverse Meinung habe, aber ich kann auch mal einen Schritt zurückgehen und einlenken. Es ist wichtig, sich auch in die Person des Anderen hineinzuversetzen. Andere Perspektiven helfen dabei, sich weiterzuentwickeln. Das eine schließt das andere nicht aus.

Es ist Zeit für Fokus!

 

Wir sind wahre Meister:innen darin, uns in Nebenkriegsschauplätzen und Pillepalle zu verlieren - und merken oft nicht, wie viel Energie wir dadurch vergeuden. Fokus bedeutet für mich, bewusst alle Felder zu schließen, die nicht dienen. Und mich zu fragen, worin ich mich involvieren lassen möchte. Ich habe da ganz einfache Leitfragen: Geht mich das was an? Bin ich überhaupt gemeint? Bringt mich das voran? Gereicht mir das zur Freude?

 

"Kollektive Aufmerksamkeitsarmut, Entscheidungsparalyse" erlebe ich als allgegenwärtig und durch viele Faktoren begünstigt (z.B. "Scrolling-Dopmain").

Räume für konzentrierte Aufmerksamkeit zu schaffen und auch im Verhalten zu verankern, ist ein wichtiges Handlungsfeld für erfolgreiche Unternehmen - z.B. "es ist ok nicht ans Handy zu gehen, in einer produktiven Arbeitsphase".

Aufmerksamkeitsspannen überhaupt erst wieder zuzulassen ist auch ein "Trainingsfeld" für jeden einzelnen. Wenn dies verlernt wurde benötigt es erneute Übung und Lernen.

 

Martin Luther soll gesagt haben: „Ich habe heute so viel zu tun, dass ich zuerst einmal beten muss.”

In einer Welt der permanenten Unterbrechungen wird Innehalten zum strategischen Vorteil. Das Paradoxon stimmt – gerade wenn der Druck am größten ist, brauchen wir den Mut zur scheinbaren “Ineffizienz” des Innehaltens.

 

Fokus beginnt mit langsamer werden, um schneller zu sein.

Kennen Sie schon die Bücher von Antje Heimsoeth?

1:1 Online Coaching mit Antje

Online Academy

Shop

Erfolg und Gesundheit beginnen im Kopf

Podcast

Mentale Stärke - Mentale Gesundheit, Leadership

Folgen Sie mir auf Social Media

Impressum und Disclaimer

Heimsoeth Academy, Antje Heimsoeth

Schützenstr. 24

83024 Rosenheim
Mobil: +49 171 6163 194
E-Mail: info@antje-heimsoeth.de


USt-IdNr.: DE254619547
Für den Inhalt verantwortlich: Antje Heimsoeth

Der Inhalt dieses Newsletters ist nach bestem Wissen und Kenntnisstand erstellt worden. Haftung und Gewähr für die Korrektheit, Aktualität, Vollständigkeit und Qualität der Inhalte sind jedoch ausgeschlossen. Dieser Newsletter darf zur Empfehlung an Dritte weitergeleitet werden, jedoch nicht nachgedruckt oder in anderer Form übernommen werden.

Sollten Sie diesen Newsletter versehentlich erhalten oder kein Interesse an weiteren Informationen haben, bitte ich um eine kurze Mitteilung unter info@antje-heimsoeth.de  "Betreff Abmeldung" oder klicken Sie auf unten angeführten Abmeldelink. Herzlichen Dank!

Hat Ihnen der Newsletter gefallen? Dann senden Sie ihn an gute Freundinnen und Freunde weiter, um Ihnen eine Freude zu machen.

© Heimsoeth Academy. Irrtümer und alle Rechte vorbehalten.