In Großbritannien hat der Oberste Gerichtshof ein entsetzliches Urteil gefällt: Trans* Frauen sind künftig von der Frauenquote ausgeschlossen. Das hat Konsequenzen über die Frauenquote hinaus, denn damit definieren die Richter*innen Geschlecht rein biologisch – eine wissenschaftlich überholte Definition. »taz«-Kommentar: »Sieg der TERFs«.
Der Bundesverband trans* hat eine neue Broschüre: »Wir reden mit! – Warum trans* Kinder und Jugendliche ernst genommen und unterstützt werden müssen«. Die Broschüre soll einen Einblick in die Lebensrealität und die Bedarfe von jungen trans* und nicht-binären Kindern und Jugendlichen geben. Sie richtet sich an Eltern, Geschwister, Pädagog*innen, Therapeut*innen, Mediziner*innen – und alle anderen Menschen, die Kinder und Jugendliche in ihrem Leben begleiten.
Lesetipp I: Bei jungen Männern scheint es eine Tendenz zu traditionellen Geschlechterrollen, autoritären Deutungsmustern und zum Wählen rechtsextremer Parteien zu geben. Wissenschaftler*innen haben das Phänomen für eine Studie analysiert und geben Handlungsempfehlungen. Und wir empfehlen euch jetzt den sehr guten Text des Gunda Werner Instituts über die Studie.
Lesetipp II: Die großartige Annika Brockschmidt, Journalistin und Autorin mit dem Schwerpunkt Aufstieg der Rechten in den USA, hat für »Belltower News« einen Text darüber geschrieben, warum die MAGA-Bewegung für US-Stars und Influencer*innen attraktiv ist: »Wie der Faschismus Einzug in die Popkultur hält«
Lesetipp III: Wie groß die alltägliche Bedrohung durch rechtsextreme Gewalt ist, hat die »taz« dokumentiert: In einer erschreckenden Chronik, die in Zusammenarbeit mit Beratungsstellen und durch Auswertung von Polizeimeldungen und Presseberichten entstanden ist. Doch selbst diese Chronik bilde nur einen Bruchteil der tatsächlich stattfindenden rechten Gewalt ab, schreibt die Redaktion. »Rechtsextreme Gewalt: Drei Monate Deutschland«
Hörtipp: Im WDR5-Radiofeature »Frauenhass im Netz« geht es nicht nur um Hassmitteilungen und Gewaltandrohungen, die Frauen erleben, die in der Öffentlichkeit stehen. Sondern vor allem um das, was dahintersteckt: rechtsradikale Ideologien und die »Mannosphäre«. Mit dabei als Interviewpartnerin: die fantastische Veronika Kracher, Expertin für Incels und das Phänomen Frauenhass.
Veranstaltungstipp: Hamburger*innen, jetzt aber schnell: »Superzart* gegen das Patriarchat - ein superzarter* Abend mit Konzerten, Talks, Performances, Comedy und Satire« findet am 3.5.2025 im Deutschen Schauspielhaus statt. Das Superzartfestival bringt Gilda Sahebi, Asha Hedayati, Arne Semsrott, Katharina Linnepe und noch viele tolle Menschen mehr an einem Abend zusammen auf eine Bühne. Hört sich supertoll an, oder? Infos und Tickets gibt’s hier.