Subject: Aktuelle Themen

Generationenkonflikt - Generationenvielfalt


Mich berührt und treibt um, wie sehr wir manchmal im Gefühl eines Generationenkonflikts feststecken und das, obwohl viele Studien zeigen, dass das oft mehr unsere Wahrnehmung als die Realität ist.

Dieses Gefühl lädt mich immer nochmal ein, Menschen wirklich als Einzelne zu sehen und auf ihre Stärken zu schauen und zwar jenseits von Altersstereotypen.

Wenn wir einander so begegnen, entsteht Raum für echtes Miteinander und gemeinsame Entwicklung.

Mehr Verbindung schaffen als Trennung. Genau darin liegt für mich der Beginn von gelebter Kultur und Respekt.

 

Kategorien und Schubladen helfen uns dabei, Dinge zu ordnen, Phänomene besser zu verstehen. Aber sie vereinfachen und hemmen manchmal. Wenn man diese Schubladen bewusst öffnet und mal betrachtet, was da so Wertvolles drin ist, kann man wieder wohlwollend auf die Gemengelage blicken.

Es sind nicht die Generationenunterschiede, die Teams blockieren. Es sind die Zuschreibungen, die daraus gemacht werden. Wenn wir aufhören, in Etiketten zu denken, entstehen echte Verbindungen.

 

Für mich ist die eigentliche Frage nicht: Was unterscheidet uns? Sondern was macht uns aus und wie können wir das am besten im Miteinander nutzen? Und das ist keine Frage des Alters.

Mein Fazit: Nicht übereinander reden – miteinander gestalten.

Arbeitsplatzsicherheit - Karrieresicherheit

 

Ein weiterer Tag, eine weitere Massenentlassung.

Bei Microsoft werden fast vier Prozent der weltweiten Belegschaft entlassen – das entspricht rund 9000 Mitarbeiterinnen.

Die Sicherheit des Arbeitsplatzes ist in aller Munde.

Ich spreche von Karrieresicherheit.

Es gibt einen Unterschied.

Arbeitsplatzsicherheit bedeutet, dass Ihr Unternehmen Sie für immer braucht.

Karrieresicherheit bedeutet, zu wissen, dass Sie wertvoll sein werden, egal was mit Ihrem Unternehmen passiert.

 

Die harte Realität

Ihr Arbeitgeber bereitet sich eventuell bereits auf eine Zukunft ohne Sie vor. Haben Sie Pläne oder ein Backup?

 

Während Sie sich in Ihrer aktuellen Rolle wohl fühlen, fangen Sie an, unangenehme Fragen zu stellen:

1. Was würden Sie tun, wenn dieser Job morgen verschwunden wäre?

2. Welche Fähigkeiten und Kompetenzen bauen Sie auf, die über Ihr Unternehmen hinausgehen?

3. Wer kennt Ihre Arbeit über Ihr unmittelbares Team hinaus?

 

Diese letzte Frage ist entscheidend.

Wenn nur 5 Leute wissen, wozu Sie fähig sind, haben Sie ein Problem.

10.000+ Menschen sollten Ihren Namen kennen und wissen, wofür Sie stehen.

 

Die am besten vorbereiteten Führungskräfte und Vorstände haben sich bereits online einen Namen gemacht, ihre Fähigkeiten öffentlich entwickelt und einen Mehrwert geschaffen, den Tausende sehen konnten.

Wenn das Schreiben mit der Entlassung kommt, geraten sie nicht in Panik.

 

Die nächste Entlassungswelle wird bereits geplant: Werden Sie bereit sein?

Wenn nicht, lernen Sie, Ihre Expertise und Ihr Wissen mit so vielen Menschen wie möglich zu teilen.

Ich liebe die Redekunst, ich halte sehr gerne (öffentliche) Reden und Keynotes, so letzten Freitag in München in einem Verlag zum Thema „Mentale Gesundheit“.

Ich lerne Teile meiner Vorträge auswendig, Teile sind improvisiert und am Ende lese ich manchmal eine kleine Geschichte vor.

Reden zu halten ist aufregend, Reden ist kraftvoll, ist wirkungsvoll und führt zu einem Aufruf zum Handeln.
Es macht mir Spaß und das kann man lernen. Allerdings beherrscht nicht jede Führungskraft diese Fähigkeit, die als eine der wichtigsten in Top-Führungspositionen gilt.

Das Halten einer Rede beginnt mit einem Zitat, einer Geschichte, einer Idee oder Botschaft, die Sie vermitteln möchten.
Sie können die 3er-Regel verwenden, um die Rede in 3 Hauptideen und Unterideen zu strukturieren.
Um Ideen zu organisieren und zu strukturieren, können Sie eine Mindmap schreiben, Karteikarten und Papier verwenden.

Die Rede muss stilistischen Merkmalen geschmückt sein: Metaphern, Bilder usw.

Vor allem aber muss die Rede das Publikum erreichen, es ansprechen, es gewinnen.

Feedback und Tipps zum Reden bekommen Sie in meiner Weiterbildung „Redner werden – Sicher präsentieren“ >>

Kommende Veranstaltungen der Heimsoeth Academy


  • wissenschaftlich fundiert und praxisnah – aus der Praxis für die Praxis

  • anerkannte und zertifizierte Ausbildungen

  • flexibel neben dem Beruf


Spare bis 22.07.2025
10 % Rabatt auf alle Präsenzmodule in Rosenheim in 2025

Entdecken Sie unsere kommenden Ausbildungen & Seminare und sichern Sie sich die Chance, an Online- und Präsenzveranstaltungen mit Praxisbezug – aus der Praxis für die Praxis - und zur Selbstreflexion teilzunehmen.


- 17.07.2025 Basis Ausbildung zum Mental Coach (6 Tage), Heimsoeth Academy, 83022 Rosenheim

- 23.07. – 10.08.2025 Ich befinde mich in einer Auszeit, um anschließend wieder mit vollem Tatendrang für Sie da zu sein.
- 27.08.2025 Live-Q&A zum Thema Resilienz

- 27.08.2025 NEU Gratis Live Online Infoabend Zert. Mental Health Coach Ausbildung

- 28.08.2025 Online Modul Emotionscoaching

- 06.09.2025 Seminar Golf Mental (2 Tage), Heimsoeth Academy, 83022 Rosenheim
- 15.09. & 17.09.2025 Online Kompakt Workshop Positive Leadership
- 25.09.2025 Live Webinar „„Akquise und Marketing für Coaches, Trainer und Berater“
- 25.09.2025 Online Workshop Motivationstraining
- 26.09.2025 Online Seminar Mentaltraining für Reiter & Trainer
- 27.09.2025 Online Workshop Live Webinar Mindset: Umgang mit Sorgen, Grübeln und negativen Gedanken // Mental Hacks
- 30.09.2025 Online Live Infoabend Ausbildung zum Sport Mental Coach (ECA) bzw. Sportmentaltrainer
- 03.10. – 05.10.2025 & 31.10. – 02.11.2025 Online Grundausbildung Coaching
- 05.11.2025 Seminar Positive Leadership mit PERMA-LEAD® (2 Tage), Heimsoeth Academy, 83022 Rosenheim

- 30.11.2025 Zert. Weiterbildung Redner werden (2.5 Tage), Heimsoeth Academy, 83022 Rosenheim

Falls Sie sich persönlich beraten lassen möchten oder noch Fragen zu Ausbildungen, Vorträgen, Online Vorträgen, zu Trainings für Führungskräfte oder den anderen Angeboten der Heimsoeth Academy haben, melden Sie sich gerne bei uns.

Stöbern Sie in unserem gesamten Aus- und Weiterbildungsangebot:

Weiterbildungen, Workshops oder Coachings in Rosenheim geplant? Ich habe schöne Räume für Sie – in einem Geschäftshaus mitten in der Stadt.
Zimmer für Ihre Kunden können Sie im selben Haus buchen.
Buchen Sie jetzt den Coaching-Raum bzw. Seminarraum für 2025.

Die meisten Menschen setzen sich Ziele, tappen aber in dieselbe Falle: Sie verlassen sich allein auf ihre Willenskraft.

Die Wahrheit? Willenskraft schwindet. Wirkliche Veränderung geschieht, wenn Sie Ihre Denkweise umprogrammieren – indem Sie die Überzeugungen verändern, die Ihr Handeln bestimmen.

 

In meinem Online Workshop „Mindset: Umgang mit Sorgen, Grübeln und negativen Gedanken // Mental Hacks“ lernen Sie bewährte Techniken, um einschränkende Muster und Glaubenssätze zu durchbrechen und Ihr kraftvolles Selbst zu finden.

 

Inhalte:

– Wie Sie sich von Prokrastination und Selbstzweifeln befreien

– Ein solides mentales Fundament für Erfolg aufbauen

 

Bist du bereit, die mentalen Blockaden und Hindernisse in deinem Leben zu überwinden und endlich dein Traumleben zu leben?

Mach mit beim Online Workshop „Mindset“.

 

Termin: Samstag, 27.09.2025, 10 – 13 Uhr

Wo? edudip

Investition: 119 € zzgl. 19% MwSt.
Jetzt anmelden und dabei sein: https://www.heimsoeth-academy.com/webinare/webinar-umgang-mit-gedanken-mental-hacks/

Digitale Gesundheit

 

Die unsichtbaren Auswirkungen unseres digitalen Lebens
Es fühlt sich an, als hätte sich etwas verschoben. Wir haben die "toxische" Seite der sozialen Medien schon lange erkannt, aber in letzter Zeit scheinen sich ihre nachteiligen Auswirkungen auf unser psychisches Wohlbefinden verstärkt zu haben, was sowohl Teenager als auch Erwachsene betrifft.


Das endlose Scrollen, die Highlight-Reels, der Validierungsdruck – das sind keine neuen Konzepte, aber ihre kumulative Wirkung wird zutiefst alarmierend. Für Teenager, die sich in entscheidenden Entwicklungsphasen der Identitätsbildung befinden, kann diese stark vernetzte, vergleichsgetriebene Umgebung besonders verheerend sein. Studien zeigen einen klaren Zusammenhang zwischen der verstärkten Nutzung sozialer Medien und steigenden Raten von Angstzuständen, Depressionen, Problemen mit dem Körperbild und sogar Schlafstörungen bei Jugendlichen. Die ständige Konfrontation mit idealisierten Leben, Cybermobbing und der Angst, etwas zu verpassen (FOMO), führen zu einer psychischen Krise, die unsere sofortige Aufmerksamkeit erfordert.


Aber es sind nicht nur Teenager. Auch Erwachsene spüren die Belastung. Wir sehen vermehrt Fälle von Einsamkeit, sozialem Vergleich und sogar suchtähnlichem Verhalten. Die verschwimmenden Grenzen zwischen unserem Privat- und Berufsleben, der Druck, immer "on" zu sein, und die Exposition gegenüber oft negativen oder falsch informierten Inhalten tragen zu einem allgegenwärtigen Gefühl der Überforderung und Unzufriedenheit bei. Regelmäßiges Posten, anstatt nur anzusehen, scheint besonders mit der Verschlechterung der mentalen Gesundheit bei Erwachsenen verbunden zu sein, möglicherweise aufgrund der Angst vor Urteilen und negativen Interaktionen.

Während soziale Medien Verbindung und Gemeinschaft bieten können, ist ihre aktuelle Entwicklung besorgniserregend. Wir müssen achtsamer mit unseren digitalen Gewohnheiten umgehen und echte, persönliche, gelingende Verbindungen fördern.

Was denken Sie darüber? Haben Sie diese Verschiebung im Einfluss der sozialen Medien auf die mentale bemerkt?

Kennen Sie schon die Bücher von Antje Heimsoeth?

1:1 Online Coaching mit Antje

Online Academy

Shop

Erfolg und Gesundheit beginnen im Kopf

Podcast

Mentale Stärke - Mentale Gesundheit, Leadership

Folgen Sie mir auf Social Media

Impressum und Disclaimer

Heimsoeth Academy, Antje Heimsoeth

Schützenstr. 24

83024 Rosenheim
Mobil: +49 171 6163 194
E-Mail: info@antje-heimsoeth.de


USt-IdNr.: DE254619547
Für den Inhalt verantwortlich: Antje Heimsoeth

Der Inhalt dieses Newsletters ist nach bestem Wissen und Kenntnisstand erstellt worden. Haftung und Gewähr für die Korrektheit, Aktualität, Vollständigkeit und Qualität der Inhalte sind jedoch ausgeschlossen. Dieser Newsletter darf zur Empfehlung an Dritte weitergeleitet werden, jedoch nicht nachgedruckt oder in anderer Form übernommen werden.

Sollten Sie diesen Newsletter versehentlich erhalten oder kein Interesse an weiteren Informationen haben, bitte ich um eine kurze Mitteilung unter info@antje-heimsoeth.de  "Betreff Abmeldung" oder klicken Sie auf unten angeführten Abmeldelink. Herzlichen Dank!

Hat Ihnen der Newsletter gefallen? Dann senden Sie ihn an gute Freundinnen und Freunde weiter, um Ihnen eine Freude zu machen.

© Heimsoeth Academy. Irrtümer und alle Rechte vorbehalten.