Subject: Dankbarkeit ist eine unterschätzte Kraft

Dankbarkeit ist eine unterschätzte Kraft

 

Es gibt mehrere Eigenschaften, die erforderlich sind, um eine starke und respektierte Person und im Leben erfolgreich zu sein: Dankbarkeit, Demut, Empathie, Ehrlichkeit, Offenheit, Neugierde, Emotionalität, Begeisterungsfähigkeit, Großzügigkeit, Selbstbeherrschung und Mut.

 

Ich bin ein Fan der Dankbarkeit und der Lebensfreude! Es bedeutet nicht, dass man alles hat, aber ich bin dankbar für das, was ich habe!

 

Dankbarkeit ist eine unterschätzte Kraft in der heutigen Welt. Wir sollten keine Studien brauchen, die uns das bestätigen und wir es dann glauben können, dass dem so ist. Aber ich bin froh, dass die Studien für diejenigen da sind, die die Wissenschaft benötigen.

 

Dankbarkeit ist der Schlüssel zur täglichen Motivation und geistigen Ruhe.

 

Dankbar zu sein ist so viel mehr als eine positive Einstellung. Sie wird Ihre Einstellung zum Leben verändern.  Denken Sie daran, nichts im Leben ist garantiert!

 

Dankbarkeit – Dankbarkeit zu praktizieren – ist der Schlüssel, um die Herausforderungen des Lebens zu meistern, ob groß oder klein.  Ich „danke“ der Pandemie dafür, dass sie bestätigt hat, wie wichtig und effektiv Dankbarkeit ist.

 

Einige Vorteile des Fühlens und Ausdrucks von Dankbarkeit:

√ Sie genießen positive Erfahrungen.

√ Dankbarkeit ist so wichtig – nicht nur in guten Zeiten, sondern vor allem in schwierigen Zeiten. Es lehrt Sie Geduld und hilft Ihnen, mit Widrigkeiten in einer positiveren und ausgewogeneren Weise umzugehen.

√ Dankbarkeit zu zeigen und Danke zu sagen ist eine der wichtigsten Gesten, die viele Führungskräfte häufig vergessen. Es kann dazu beitragen, ein angenehmes Arbeitsumfeld zu schaffen.

√ Dankbarkeit zu praktizieren, auch in den schwierigsten Zeiten, gibt mir Klarheit, Gelassenheit und Ruhe.

√ Dankbare Menschen erleben ein höheres Maß an positiven Emotionen wie Freude, Begeisterung, Liebe, Glück und Optimismus.

√ Dankbarkeit schützt vor verletzenden Gefühlen von Neid, Ressentiments, Gier und Bitterkeit.

√ Ich habe gemerkt, dass mein Tag viel besser verläuft, wenn ich mir Zeit nehme, dankbar für die guten Dinge in meinem Leben zu sein.

Dankbarkeits-Tipp: Ein Dankesgruß zum Wochenstart

 

Wie wäre es, wenn Sie sich am Montagmorgen in der allerersten Mail an Ihren Mitarbeiter oder Ihre Mitarbeiterin nicht dem nächsten to do widmen, sondern ihm oder ihr einfach nur danken? Dafür, dass er oder sie mit Ihnen gemeinsam auf gesteckte Ziele hinarbeitet, verlässlich ist, gute Ideen hat, andere mit seiner oder ihrer Begeisterung fürs Projekt ansteckt,… Ihnen fällt bestimmt zu jedem Mitarbeitenden etwas Individuelles ein, wenn Sie darüber nachdenken. Es müssen nicht viele Worte sein, aber sie sollten glaubwürdig sein. Diese Mail enthält übrigens nur Dankesworte, keine neuen Aufträge oder Erinnerungen an zu Erledigendes. Das entkräftet sonst die Wirkung Ihres Danks, er wirkt dann vorgeschoben für Ihr eigentliches Anliegen.

 

Dankbarkeits-Tipp: Virtuelle Danksagungen

 

Auch wenn Sie Ihre Mitarbeitenden zurzeit vielleicht nur per Videokonferenz treffen, so können Sie auch auf virtuellem Weg Einzelgespräche mit ihnen vereinbaren, bei denen Sie sich persönlich für Geleistetes bedanken – besser virtuell als gar nicht. Ihr Dankeschön als Führungskraft sollten Sie dabei konkret formulieren, nicht allgemein. Begründen Sie Ihrem Gegenüber, wofür Sie sich genau bedanken und was Sie am anderen schätzen. Auch in der großen virtuellen Runde ist ein „Danke“ möglich. Senden Sie an alle Mitarbeitenden ein Dankeschön als Videobotschaft, vielleicht zur Hochphase oder am Ende eines Projekts. Das nährt die Motivation.  Wecken Sie außerdem ein Bewusstsein beim Team, für das, was jede(r) leistet, indem Sie zu Beginn eines wöchentlichen Videomeetings nach den Erfolgserlebnissen jedes Teammitglieds fragen und selbst ebenfalls ein Erlebnis nennen. Fragen Sie: Was ist Ihnen (oder euch) gut gelungen? Ebenso können Sie am Ende einer Arbeitswoche das Team fragen: Was hat Sie diese Woche inspiriert? Sie richten damit den Fokus auf die positiven Ereignisse, Begegnungen und Eindrücke und schüren damit gute Gefühle bei Ihren Mitarbeitenden. Das lässt auch die Dinge, die in der Woche nicht gut liefen, weniger wiegen und rückt Perspektiven wieder zurecht.

Kommende Veranstaltungen der Heimsoeth Academy


Entdecken Sie unsere kommenden Ausbildungen & Seminare und sichern Sie sich die Chance, an Online- und Präsenzveranstaltungen mit Praxisbezug – aus der Praxis für die Praxis - und zur Selbstreflexion teilzunehmen.


- 15.09. & 17.09.2025 Online Kompakt Workshop Positive Leadership
- 25.09.2025 Live Webinar „Akquise und Marketing für Coaches, Trainer und Berater
- 25.09.2025 Online Workshop Motivationstraining
- 26.09.2025 Online Seminar Mentaltraining für Reiter & Trainer
- 27.09.2025 Online Workshop Live Webinar Mindset: Umgang mit Sorgen, Grübeln und negativen Gedanken // Mental Hacks
- 30.09.2025 Online Live Infoabend Ausbildung zum Sport Mental Coach (ECA) bzw. Sportmentaltrainer
- 03.10. – 05.10.2025 & 31.10. – 02.11.2025 Online Grundausbildung Coaching

- 09.10.2025 Ausbildungsmodul zum Stress- und Resilienz Coach (4 Tage), Heimsoeth Academy, 83022 Rosenheim
- 16.10.2025 Online Modul Mental Health Coach (4 Tage)
- 20.10.2025 Gratis Live Infoabend zur Mental Coach (ECA) Ausbildung
- 21.10.2025 Basis Ausbildung zum Mental Coach (6 Tage), Heimsoeth Academy, 83022 Rosenheim
- 05.11.2025 Seminar Positive Leadership mit PERMA-LEAD® (2 Tage), Heimsoeth Academy, 83022 Rosenheim

- 30.11.2025 Zert. Weiterbildung Redner werden (2.5 Tage), Heimsoeth Academy, 83022 Rosenheim

Falls Sie sich persönlich beraten lassen möchten oder noch Fragen zu Ausbildungen, Vorträgen, Online Vorträgen, zu Trainings für Führungskräfte oder den anderen Angeboten der Heimsoeth Academy haben, melden Sie sich gerne bei uns.

Stöbern Sie in unserem gesamten Aus- und Weiterbildungsangebot:

Weiterbildungen, Workshops oder Coachings in Rosenheim geplant? Ich habe schöne Räume für Sie – in einem Geschäftshaus mitten in der Stadt.
Zimmer für Ihre Kunden können Sie im selben Haus buchen.
Buchen Sie jetzt den Coaching-Raum bzw. Seminarraum für 2025.

Wir sind keine Maschinen!

 

Mitte Juli habe ich ein Gratis Webinar in Form eines kleinen Vortrags gehalten. Alles frei gesprochen zu einem Thema, das mir am Herzen liegt. Mit einem Auge im Chat lese ich die Frage einer Ärztin, wie ich denn mit einem Lächeln Menschen abholen würde? Auf meine Nachfrage, wie sie das meint, erklärt sie: „Sie lächeln nicht!“ Für sie sei ich hart. Also ein Mensch, der nicht lächelt, ist hart. Ja, sagt sie.

 

Genau das ist es, was es momentan so schwierig macht in der Gesellschaft. Eine Erwartungshaltung, ein schnelles (Vor-)Urteil – bis hin zur pauschalen Verurteilung. In ihrer Vorstellung habe ich als Mental Coach und Vortragende zu lächeln. PUNKT! Ein wenig anderer Meinung, habe ich ihr versucht zu erklären, wie es in mir ausschaut: Vielleicht mag es ein wenig ernst rüberkommen. Allerdings bin ich als Vortragende hoch konzentriert – da immer zu lächeln fällt mir schwer und ich bin mir nicht sicher, ob das überhaupt geht. Ein Spitzensportler unmittelbar vor oder während des Wettkampfs kann und wird meist auch nicht lächeln.

 

Zum anderen: Wenn ich hier im Coaching einen Klienten sitzen habe, der von seiner Versagensangst erzählt, von seinem großen Lampenfieber, von Angst aufgrund eines schweren Autounfalls, vom Tod seines Partners durch Herzinfarkt und ich lächle ... so hole ich niemand ab. Im Gegenteil. Da zerstöre ich jede Form von Beziehung.

 

Wir sind keine Maschinen!

Diese Verallgemeinerungen sind genau das, was unsere Gesellschaft gerade spaltet und polarisiert.

 

Herzlichst

Antje Heimsoeth

8 Anzeichen dafür, dass Sie kurz vor einem Burnout stehen

 

1. Anhaltende Erschöpfung

↳ Müdigkeit auch nach ausreichendem Schlaf
↳ Fehlende Energie für Aktivitäten, die Sie einmal genossen haben

 

2. Erhöhter Zynismus

↳ Entwicklung einer negativen Einstellung gegenüber der Arbeit, die Sie zuvor geschätzt haben
↳ Sich ständig dabei zu ertappen, wie man Kollegen kritisiert oder sich von ihnen distanziert

 

3. Sinkende Leistung

↳ Längeres Dauern bei der Erledigung von Routineaufgaben
↳ Untypische Fehler machen trotz erhöhter Anstrengung

 

4. Emotionale Taubheit

↳ Sich leer oder distanziert fühlen, wenn man mit Situationen konfrontiert wird, die Emotionen hervorrufen sollten
↳ Verminderte Empathie für Kollegen oder Kunden erleben

 

5. Körperliche Symptome

↳ Häufige Kopfschmerzen, Verdauungsprobleme oder Muskelverspannungen
↳ Bemerken von Veränderungen des Appetits oder des Schlafmusters

 

6. Verminderte Zufriedenheit

↳ Das Gefühl von Errungenschaften ist trotz äußerer Anerkennung bedeutungslos
↳ Den Zweck oder Wert der Arbeit in Frage stellen

 

7. Kognitive Kämpfe

↳ Es fällt Ihnen schwer, sich zu konzentrieren oder Entscheidungen zu treffen
↳ Gedächtnisprobleme oder geistiger Nebel

 

8. Tendenz zur Isolation

↳ Rückzug von Kollegen, Freunden oder sozialen Aktivitäten
↳ Vermeiden von Meetings

 

Burnout passiert nicht über Nacht.

Burnout entwickelt sich allmählich durch angesammelten Stress ohne ausreichende Erholung und Sinn.

 

Mehr dazu Ausbildung zum Stress- und Resilienz Coach

Nächster Termin: 09.10. - 12.10.2025

Wo? Heimsoeth Academy, 83022 Rosenheim

Weitere Informationen: https://www.heimsoeth-academy.com/mental/ausbildung-zum-resilienz-coach/

Mentale Gesundheit

Wie wir entspannt unsere Leistungsfähigkeit erhalten


Was kann ich persönlich für mehr mentale Gesundheit tun? Fragen Sie sich also: Was kann ich ganz persönlich dagegen tun? Gegen die Erschöpfung, gegen die Kraftlosigkeit? Für sich selbst und für andere. Gerade Führungskräfte sind hier mehrfach gefragt: Wie können geschaffene Strukturen mein Team, meine Mitarbeiter schützen, um eben nicht auszubrennen? Stichwort Prävention.

Kennen Sie schon die Bücher von Antje Heimsoeth?

1:1 Online Coaching mit Antje

Online Academy

Shop

Erfolg und Gesundheit beginnen im Kopf

Podcast

Mentale Stärke - Mentale Gesundheit, Leadership

Folgen Sie mir auf Social Media

Impressum und Disclaimer

Heimsoeth Academy, Antje Heimsoeth

Schützenstr. 24

83024 Rosenheim
Mobil: +49 171 6163 194
E-Mail: info@antje-heimsoeth.de


USt-IdNr.: DE254619547
Für den Inhalt verantwortlich: Antje Heimsoeth

Der Inhalt dieses Newsletters ist nach bestem Wissen und Kenntnisstand erstellt worden. Haftung und Gewähr für die Korrektheit, Aktualität, Vollständigkeit und Qualität der Inhalte sind jedoch ausgeschlossen. Dieser Newsletter darf zur Empfehlung an Dritte weitergeleitet werden, jedoch nicht nachgedruckt oder in anderer Form übernommen werden.

Sollten Sie diesen Newsletter versehentlich erhalten oder kein Interesse an weiteren Informationen haben, bitte ich um eine kurze Mitteilung unter info@antje-heimsoeth.de  "Betreff Abmeldung" oder klicken Sie auf unten angeführten Abmeldelink. Herzlichen Dank!

Hat Ihnen der Newsletter gefallen? Dann senden Sie ihn an gute Freundinnen und Freunde weiter, um Ihnen eine Freude zu machen.

© Heimsoeth Academy. Irrtümer und alle Rechte vorbehalten.